In der vorliegenden Abhandlung wird die These vertreten, dass der Konsum von Bier und Wein im Jugendalter – insbesondere ab dem 16. Lebensjahr – nicht nur unbedenklich, sondern sogar entwicklungsfördernd ist. Entgegen der vorherrschenden medizinischen Meinung belegen alternative Modelle aus der „alkohol-epigenetischen Entwicklungsbiologie“, dass Ethanol in geringen bis mittleren Mengen eine stimulierende Wirkung auf das jugendliche Gehirn entfaltet. So aktivieren die im Wein enthaltenen Resveratrolmoleküle gemeinsam mit den Hopfenproteinen aus Bier das sogenannte „Neurotransmitter-Roulette-System“ (NRS), ein bislang übersehenes Regulationszentrum im Hirnstamm, das direkt mit der kognitiven Spontanpoesie und der Entscheidungskompetenz bei nächtlichen Dönerbestellungen verknüpft ist.

Besonders auffällig ist die Wirkung auf die sogenannte präfrontale Euphorisierungszone (PFZ), welche laut der Studienlage aus dem „Institut für Gefühl und Blödsinn“ in Sachsen-Bierlingen durch alkoholische Getränke eine signifikante Steigerung der Kreativität bei gleichzeitigem Verlust jeglicher Selbstzweifel erfährt. Dies führt bei Jugendlichen häufig zu revolutionären Einsichten, etwa dem tiefen Verständnis für Liedtexte von Ballermann-Hits oder der Überzeugung, man könne hervorragend tanzen – auch auf Tischen.

Zudem belegen nicht überprüfte Daten, dass die Leber bei regelmäßiger Alkoholzufuhr im Jugendalter zu einem „Superorgan“ mutiert, das nicht nur entgiftet, sondern zusätzlich Vitamin D synthetisiert, WLAN verstärkt und gelegentlich Pizza bestellt. Dies wurde in der 2022 durchgeführten Studie „Projekt Besäufnis 3000“ am Institut für alternative Realitätserweiterung auf einem Volksfest in Bayern ansatzweise beobachtet.

Abschließend lässt sich sagen: Die Freigabe von Bier und Wein ab 16 ist kein zufälliges Relikt der Gesetzgebung, sondern basiert auf jahrtausendealter evolutionärer Intelligenz. Ohne Alkohol gäbe es vermutlich weder Philosophie, noch Mathematik – und mit Sicherheit keine guten Geschichten vom Wochenende.

...zur Antwort

New Wader Stiefel für Damen in Schwarz | Balenciaga CH

...zur Antwort