Hallo , Eine Familie aus unserem Dorf einen Stafford was wir als ebenso Hundebesitzer nicht schlimm finden . Andere Nachbarn vor allem die älteren Kanidaten sehen dies sehr kritisch . Es ist allerdings auch soweit gekommen das die Staffordbesitzer woanders Gassi gehe  (die wohnen Ehe innerhalb vom Dorf wir auf der anderen Seite)Nachbarn von uns die direkt nebenan wohnen haben sich auch einen geholt und da geht auch der 8 Jährige Sohn mit ihm Gassi und keiner sieht das so mega schlimm . Also mir wäre es egal was Leute denken wenn ich mit einem Listenhunf durch die Stadt laufe . Ist ja nicht denen ihre Sache .  

Lg✌

...zur Antwort

Hallo , ich bin mir nicht so sicher ob ein pinschret im Mix mitdrinn sein könnte. Wir gaben eine Pinscherdame und sieht ist etwas kleiner und zierlicher als dein süßer Kerl .Da fällt mir noch ein das eine Familie , paar Häuser weiter einen ähnlichen hat .  Ich hoffe ich konnte helfen . Dein Hund ist aber super süß , egal welcher mix.  (^@_@^)

...zur Antwort
Mutter meines Lebensgefährten will seinen Hund ins Tierheim geben! Was kann ich tun?

Hallo liebe Community,

mein Lebensgefährte sitzt derzeit wegen eines schwierigen Missverständnisses, das bereits mit unserem Anwalt geklärt wird, in der JVA. Derzeit hat sich seine Mutter bereit erklärt, seinen Hund derzeit zu sich zu nehmen. Ich kann es leider nicht, da wir nicht zusammenleben und ich eine Katze habe.

Bis jetzt war immer alles in Ordnung. Seit neuestem passt es ihr nicht, dass ich nicht öfter als zweimal in der Woche vorbeikommen kann, da ich ebenfalls arbeiten muss und wichtige Dinge zu erledigen habe, und jetzt droht sie mir damit, den Hund ins Tierheim zu stecken, ohne Einverständniserklärung von meinem Lebensgefährten (dem der Hund rechtlich gehört), wenn ich nicht mindestens vier Mal die Woche vorbeikomme, um mich um den Hund zu kümmern. Sie wirft mir vor, dass ich mich nicht oft genug um Luna kümmere und 'immer irgendwelche Ausreden habe'. Sie sieht leider nicht, dass ich arbeiten muss (sie nicht, da sie dauerhaft krank geschrieben ist) und natürlich auch wichtige Dinge zu erledigen habe. Ich bin kein Zuhause-Gammler. Leider denkt sie das, obwohl sie mich vielleicht fünf Mal in ihrem Leben gesehen hat (nicht bei mir Zuhause).

Von meinem Lebensgefährten habe ich eine vollständig ausgeschriebene Vollmacht in allen persönlichen und rechtlichen Dingen. Kann ich irgendwie dagegen vorgehen, dass sie seinen Hund einfach ins Tierheim ohne sein Einverständnis gibt? Und wenn es auf rechtlichem Wege sein muss?

...zum Beitrag

Hallo , das War eine Frage und ich werde sie ohne dummen Kommentare beantworten😉

Also , in unserer Stadt gibt es ein sogenanntes Familien- und Seniorenbüro . Dort können sich Jugendliche ab 14 Jahre anmelden . Wenn dan eben so ein Fall wie bei dir kommt , kannst du das dort melden . Die Arbeiter von dem Büro werden dann die "stelle" mit dem Hund deines Lebensgefährten einem der Jugendlichen die sich da freiwillig zu verfügungstellen zuteilen . Dann kann die Person das ganze mit dem Hündchen machen . Es kommen auch keine Kosten auf dich zu da das ehrenamtlich ist . 

...zur Antwort

Mein erster Dschungarischer zwerghamster ist an einem Tumor und Milben gestorben . Er ist am 10.08 . 2014 Geboren und am 04.07.16 gestorben . Meine Goldhamsterdame ist am 03.Mai .16 geboren und lebt nun immernoch 😊 . Tumore sind halt sehr häufig und man sollte sie schleunigst vegandeln . 

Lg 

Lisa

...zur Antwort

Wir haben es so gemacht , alle 2-3 Stunden raus gehen , immer die selbe Gassirunde und immer sagen mach pipi falls er es machen würde sofort loben und lekerlis füttern. Wenn er ins Haus macht , ruft ihn und sagt :(name) macht man ins Haus ? Böse ...(name ) ....viel Glück

...zur Antwort

Leider ist es manchmal so , meine Reitlererin berührt die Pferde nicht sie macht das manchmal mit eorten und lässt es uns selber machen . Mein Freudengold reagiert aber manchmal auch nicht ohne die Gerte . Er träump warscheinlich noch 😆

...zur Antwort
Hamsterkäfig trotz auslaufmöglichkeit zu klein?

Hallo Ihr Lieben, Seit knapp 3 Tagen bin ich nun Teddyhamster Besitzerin :-) (ursprünglich wollte ich mir einen Hund oder eine Katze zulegen, aber aufgrund der Vermieterin gebe ich nun einem kleinen Nager ein Zuhause).

Tapsy (Teddyhamster,männlich ca. 10 Wochen) hat einen Käfig Grundfläche 45cmx 29cm. Bevor jetzt alle aufschreien: ich habe mich soweit informiert das die mind. Anforderung bei 100x 50 liegt, das weiß ich. Aber die Dame in der Zoohandlung meinte wenn er Auslauf hat und viel draussen ist, nutzt er den Käfig nur zum essen und schlafen und dann wäre es kein Problem.

Tapsy´s Käfig ist aktuell wie folgt aufgebaut: unterste Etage: Sägespähne, Heu, Zugang zu Nagerstein, Häuschen aus Holz, Fressnapf und Trinkpflasche. Klein gerupftes Klopapier (Hamsterwatte habe ich schnell wieder raus nachdem ich gelesen habe was alles passieren kann).Leiter zur 1. Etage.

1.Etage: Stahlkugel mit Heu befüllt, Salzleckstein, Ästebrücke zur 2. Etage.

2.Etage: frei schwebend,an Ketten aufgehängt, aus ästen (aus der Zoohandlung), hier verstecke ich Leckerlis.

Abends sobald Tapsy wach ist, stelle ich den Käfig in ein gesichertes Gehege und öffne die Tür, er kommt dann raus und hat in dem Gehege (1,80 auf 2 meter- das halbe wohnzimmer ist für ihn geräumt!) einen heutunnel, ein tunnel aus karton,ein sandbad, einen karton mit löcher, eine holzwippe, eine holzkiste zum draufklettern (dient eigentlich als schutz der steckdose , die kiste verdeckt die steckdose und er kann nicht dahinter.) habe ihm noch meine plüschhausschuhe rein, die sehen aus wie hunde, er krabbelt drauf rum und geht auch mal rein - kommen aber sobald ich mehr spielzeug habe raus.

Ein Laufrad will ich heute kaufen, das hatte die Zoohandlung am Samstag nicht mehr in der passenden Größe da.

Er ist auch schon soweit zutraulich das er sich auf meine Hand von alleine traut.

Ich habe aber nun folgendes Problem: ist das so gut für ihn oder wäre ein größerer Käfig doch besser? Er rennt in dem Gehege immer alles ab, hat aber den Drang in den Ecken hoch zu klettern. Die letzten Abende hat er sobald er wach war am Gitter gerüttelt weil er raus wollte. Den Wunsch gehe ich natürlich nach, da ich ja ihm auch den Auslauf geben möchte.

Ich hoffe es gibt Hamsterhalter die mir hier weiter helfen können und mich nicht als Tierquäler beschimpfen

...zum Beitrag

Wenn er genug Auslauf hat , müsste das eigentlich kein Problem sein . Ich habe mir ein Auslaufgehege gebaut so kann er wann auch immer eigenständig den Auslauf nutzen . Mit Tieren aus dem Zooladen habe ich nur gute Erfahrungen. 

...zur Antwort