Warmwalzen überhalb der Rekristallisationstemp. Und kaltwalzen unterhalb
Dies sind werte von meiner Möllerrechnung diese können aber etwas von den normalen werten abweichen
P%:0.198
S%: 0.01
Ein Abstich ist keine Probenentnahme!!
Ein Abstich ist zB das ,,Entleeren" des Hochofens. Da im HO ein überdruck herrscht muss man den wieder zumachen. Und wenn dann in den Ofen gebohrt wird und das Roheisen rausläuft nennt man das Abstich.
Was meinst du jetzt damit genau?
Geht es um flüssigen Stahl oder um ein halbzeug?
Ich würde die Pfeile für die Einsatzstoffe umkehren da du die in den Hochofen chargierst und diese nicht als produkte herauskommen.
Das siemens martin verfahren kannst du eig weglassen da dies kaum noch anwendung findet.
Dies kommt ganz darauf aun was du haben willst und welches erz und welche Zusammensetzung der Koks hat.
Grundsätzlich will man die Schlacke nach dem Hochofen verkaufen( für Zement herstellung).
Da kommt es dann also daruf an welche Erze du hast.
Hast du sehr saure Erze gibst du Kalk oder Branntkalk hinzu (CaO oder CaCo3).
Hast du sehr Basische Erze gibst du Quarz (SiO2) hinzu.
Das Hängt vom Basizitätsgrad von der Schlacke ab.
HalloTMOOM
Da bei Stahl bei Temp. Unter 500 grad keine Gefügeumwandlungen mehr (Gefüge ist die Anordnung der Atome) stattfinden verändert sich die Härte nicht.
Mfg