Allgemein zu der polnischen Wirtschaft empfehle ich: http://www.virtualpolen.de/wirtschaft.htm

Im Prinzip existiert die freie Wirtschaft in Polen erst seit 1989 und dem Fall des Kommunismus. Trotzdem gehört Polen jetzt schon zu den 20 größten Wirtschaftsnationen der Welt. Import Export Vergleich mit Deutschland sah in den letzten Jahren gar nicht so schlecht aus - Polen exportiert auch immer mehr. Im Jahr 2011 exportierte Polen nach BRD Waren im Wert von 32,4 Mrd Euro.

Die Geographische Lage Polens ist ähnlich wie die von Deutschland. Polen ist wenn ich da richtig liege größte Kartoffeln oder auch Erdbeeren Produzent in Europa. Die dünnere (als in Deutschland) Besiedlung hat sicher andere Gründe - 120 Jahre Kampf um die Unabhängigkeit, Emigrationen, Ausbeutung und Kriege. Ausserdem 39 Millionen Einwohner sind gar nicht so wenig.

...zur Antwort

Lese einfach etwas zum Thema "Polen" : http://www.virtualpolen.de/

...zur Antwort

Polnisches Recht sieht vor : Ein Elternteil polnisch = Kind polnisch. Es ist aber nicht ausgeschlossen das dass Kind doppelte Staatsangehörigkeit haben kann. Einfach die Geburtsurkunde im deutschen Einwohnermeldeamt übersetzt vorlegen.

...zur Antwort

Da gelten sicher die EU Richtlinien.

...zur Antwort

Am Beispiel von Breslau - Wroclaw - Wreclav sieht man wie oft einige Schlesische Städte ihre Zugehörigkeit zu verschiedenen Staaten wechselten und wie Multikulturell sie waren. Breslau stand unter Verwaltung von: polnischen Piasten - bis 1335, Königreich Böhmen - bis 1526, Habsburger Monarchie - bis 1741, Königreich Preußen - bis 1871, Deutschem Keiserreich - bis 1917, Deutschland - bis 1945, Polen - aktuell. http://www.virtualpolen.de/deutscheundpolen.htm

...zur Antwort

Mehr Info zu dem Thema findest du unter: http://www.virtualpolen.de/emigration.htm

...zur Antwort

Ich bin auch der Meinung dass das Wohlstand in Polen nur im Vergleich mit anderen Ländern dargestellt werden kann. Hier ein paar Fakten: Polen liegt in der Mitte von Europa - geografisch und politisch. Seit 2004 Vollmitglied der EU. Laut Human Development Index 2009 /betrifft das Jahr 2007/ (Weltrangliste Lebensqualität) gehört Polen zu den "Hochentwickelten Länder" - Platz 41 auf der Welt. Im Jahr 2009 war Polen das einzige europäische Land in der Europa (Gesammt Europa) mit 1,7 % Wirtschaftswachstum. Polen gehört heute laut verschiedene Statistiken zu den 20 größten Wirtschaftsnationen der Welt. Polen gehört z.B. zu den wichtigsten Exportländern Deutschlands und importierte 2007 aus Deutschland Waren im Wert von 36,1 Mrd. Euro. Mindestlohn in Polen - etwa 300 Euro/Monat Durchschnittseinkommen - etwa 850 Euro/Monat. Zu den größten Schwächen Polens gehören vor allem : Gesundheitswesen, Lebensstandart der Rentner und noch schwache Verkehrsinfrastruktur - wobei alleine im Jahr 2009 investierte Polen 4,4 Mrd. Euro in Strassennetz - bis 2012 sollen 3000 km neue Autobahnen und Schnellstrassen gebaut werden. Polen ist vergleichsweise kein armes und kein reiches Land - aber sicher ein Land im Aufschwung - zur Zeit eine riesen Baustelle.

...zur Antwort

Laut GDKiA investierte Polen im Jahr 2009 trotz der Wirtschaftskrise Rekordsumme von über 4,4 Milliarden Euro in das Straßennetz. Auch : "In den nächsten drei Jahren wird Polen die größte Straßen-Baustelle in Europa sein" sagte Lech Witecki vom polnischen Strassen und Autobahn Unternehmen. Polen hat etwas nachzuholen - bis 2012 sollten aber sehr viele neue Autobahnen fertiggestellt werden. Hier Autobahnkarte Polen: http://www.virtualpolen.de/autobahnmap.htm

...zur Antwort

Ich glaube dass große Firmen wie Media Markt, Metro usw.. schon fast alles in Polen übernommen haben. Es gibt noch kleinere Firmen - die haben es aber mit der starken Konkurenz nicht besonderes leicht. Ich glaube dass sogar englische Electro World die Konkurenz dort nicht ausgehalten hat..

...zur Antwort

Stimmt - Polen ist seit 2007 Im Schengen Raum . Seit 01.01.2009 gelten für Polen die allgemeine EU Bestimmungen: Tabakwaren und Spirituosen, die aus Polen zu privaten Zwecken verbracht werden, sind nur in den folgenden Freimengen steuerfrei: 800 Zigaretten 1 kg Tabak 400 Zigarillos 200 Zigarren 10 Liter hochprozentiges Alkohol 20 Liter mit Alkohol angereicherter Wein 90 Liter Wein 110 Liter Bier Die Ein- und Ausfuhr von 10.000 Euro oder mehr ist in der EU deklarationspflichtig.

...zur Antwort