kommt darauf an wo du feiern gehst. Je nach dem ob es ehrer unter Freunden /innen und Schulkameraden oder ehrer wie ein Ball gehst.

Also wenn du mit den Freunden, dann würde ich ein Top (zB dunkelblau) anziehen und eine helle hose.

Top zB: http://www.zalando.de/scotch-soda-top-sky-sc3-pzw-0033-99.html

Weil ich Tops selbst gern trage und ich selbst viele davon habe. Ist auch schön bei warmem Wetter.

L

...zur Antwort
Nein, so kann man das nicht sagen.

dans le monde entier

sagt PONS und PONS hatte bis jetzt immer recht :-))

Lina-Toma

...zur Antwort

willkommen bei den sch'tis

wirkich witzig

Lina-Toma

...zur Antwort

es kommt darauf an, ob du eine echte oder eine unechte prepaidkarte hast! http://www.prepaid-wiki.de/index.php5/Hauptseite

Auswahlbox: echte Prepaid

Lina-Toma

...zur Antwort

Heii.

Ich bin Lina-Toma, 14Jahre.

Würde ihn auf keinen Fall jetzt direkt auf die Liebe ansprechen, das kann ihn überfordern, weil er dann nicht weiß, was er tun soll.

Auf jeden Fall weiter chatten, versuche seine persönlichen Interessen und Werte herauszufinden und prüfe, wo sie mit deinen übereinstimmen. Sprich doch auch in der Pause mit ihm, aber nicht vor seinen Freunden.

Sei im chat immer nett zu ihm und versuche viel kontakt mit ihm zu haben.

Später kannst du ihn dann fragen, ob er lust hat, etwas mit dir zu unternehmen. Da du bereits eure gemeinsamen Interessen kennt (siehe oben!!), schlägst du etwas vor, was euch beiden spaß macht. Das könnt ihr einige male wiederholen, evtl verschiede orte.

Stelle dann sicher, dass ihr eines Tages bei einem Treffen an einen ruhigeren Ort kommt (Wald, versteckter Ort im Park...) wo ihr allein seid. Dann seid ihr beide natürlich etwas verlegen (ginge mir genau so) und wisst nicht was ihr sagen sollt. Dann seid ihr richtig verliebt und beide spüren es.

Dann einfach weiter treffen, zB auch im Schwimmbad weil man da mehr von seinem Körper zeigt, ruhige Orte, Ausflüge und ihr kommt euch immer näher. Das entwickelt sich dann. Wenn er sehr verlegen ist, dann kannst du auch an einem ruhigen Ort einfach nach seiner Hand greifen oder er tut es.

Auf jeden Fall ganz wichtig: lass euch genügend Zeit.

Lina-Toma

Falls du fragen hast, melde dich doch. Viel Glück. Das schaffst du bestimmt. Ich glaube an dich :-)

...zur Antwort
Liebeskummer, bitte helft mir! :S

Ich kenne da einen Jungen seit ca. 7 Monaten und wir hatten uns auch schon öfters geküsst. Ich habe auch schon bei ihm übernachtet und umgekehrt, aber wir haben noch nicht miteinander geschlafen. Ich habe ihn wirklich gern, habe ihm das auch gesagt und habe ihn gefragt, was jetzt los sei: Er meinte dazu, dass er mich auch total gerne hat und wir auch viele gemeinsame Interessen haben, aber ich wäre ihm zu jung (Ich bin 16 und er 19.) und wir sollen noch ein/zwei Jahre warten, das kann ich aber nicht, außerdem würde das dann bestimmt nichts mehr werden. Jetzt habe ich herausgefunden, dass er mit zu jung meint, dass ich nicht mit ihm schlafen würde, weil es eben damals nicht dazu gekommen ist. Das verstehe ich auch, mit 19 will man bestimmt eine richtige Beziehung führen, aber ich bin eben ziemlich schüchtern und wollte damals einfach sicher gehen, ob er mich auch wirklich mag. (Ich bin halt nicht jemand, der sofort mit jedem in die Kiste springt.) Ich weiß jetzt, dass ich ihn total gerne habe und würde mit ihm auch schlafen, aber ich habe Angst, dass ich es damals einfach verbockt habe. Wenn wir uns jetzt noch hin und wieder treffen, läuft alles nur noch sehr freundschaftlich ab und ich weiß nicht ob ich ihm das Gefühl gebe, ihn nicht mehr zu mögen (ich will ihn halt nicht nerven) oder er einfach zu schüchtern ist und sich nicht mehr getraut sich mir zu nähern. Leider getraue ich mich auch nicht mehr mit ihm darüber zu reden (hätte es schon öfters probiert).Könnt ihr mir bitte ein paar Tipps und Ratschläge geben? (Wie wir uns wieder näher kommen könnten und ich ihm vlt. auch verständlich machen könnte, dass er mir total wichtig ist und er auch darauf vertrauen könnte, dass er mit mir eine richtige Beziehung führen kann.)Danke schon mal im Voraus :)lg Laura

...zum Beitrag

Heii Laura.

Das du mit 16 nicht wirklich mit deinem Freund schlafen wolltest kann ich absolut verstehen. Ich meine, das erste mal will man schon perfekt haben und da wartet man mit 16 eben gerne noch ein bisschen ab. Würde ich auch so machen, wenn ich dann 16 bin.

Es wäre mir wichtig, dass du nccht dessegen mit ihn schläfst, weil er will, sondern weil du wills. Und wenn du wirklich von innen heraus aus dir heraus willst, und wirklich bereit bist, dann würde ich um die Liebe kämpfen.

Wenn du aber meinst, dass du nur wegen ihm mit ihm schläfst, dann würde ich auf keine Fall mehr mit ihm etwas anfangen. Denn er hat dich zu respektieren. Es ist dein Körper und der gehört ganz dir.

Viel Glück

Lina-toma

...zur Antwort

Nein muss in Anführugszeichen stehen, da dies sich um die Aussage einer Person handelt. Aussagen von Personen werden immer in Anführungszeichen gesetzt.

Alternativ kannst du die Aussage indirekt zum Ausdruck bringen, mit dem Konjunktiv I. Da du bei "nein" aber kein Verb hast, liegt ein Sonderfall vor:

Sie verneinte.

Lina-Toma

...zur Antwort

ich habe in der Schule gelernt, dass man grundsätzlich das Geld für eine kleine und einfache Wohnung von der Bundesargentur für Arbeit erhölt, wenn man arbeitslos gemeldet ist.Das bedeutet dann aber auch, dass dir die Bundesargentur einen Job zuteilen kann, oder bist du noch Schülerin.

Dann weiß ich auch nicht, wie das Geht.

Aber die Bundesargentur hilft im Normalfall weiter.

Lina-Toma

...zur Antwort

http://www.zalando.de/elise-ryan-kleid-black-el621i00h-802.html

Das fände ich echt toll. Würde ich selbst tragen wollen

Lina-Toma

...zur Antwort

Ich habe vor kurzem meinen Tanzkurs abgeschlossen und mein Tanzpartner hat sich kurz vor dem, bei uns hieß es Abschlussball" das Bein gebrochen.Mein Tanzleher hat dann "Ersatz" organisiert.Ich würde mich auf jeden Fall an den/die Tanzlehrer/in wenden.

Wo ist denn dein Partner hingekommen.

Nicht mehr da"

klingt mysteriös.

LIna-Toma

...zur Antwort

Wenn du doch zufrieden bist mit deiner Haarfarbe, warum dann färben?

Lass es bleiben, Naturfarbe ist immer am schönsten. Ich würde meine Haare nie färben, die wären mir viel zu schade dafür.

Natur ist meiner meinung nach immer am schönsten!!!

Lina-Toma

...zur Antwort

Haftreibung: Ein Holzklotz wird auf einer ebenen Fläche angezogen. Haftreibung wirkt so lange der Klotz sich noch nicht bewegt (V=0).F Haft max ist die maximale Haftreibungskraft, wird sie überschritten, gleitet der Körper.

F Gleit ist kleiner als F Haft max, soll heißen, dass wenn sich der Körper bewegt, die Kraft um einen sich bewegenden Körper zu ziehen kleiner ist, als die aufgebracht werden muss, damit sich der Körper in bewegung setzt.

Wenn du schon einmal dein Zimmer umgerämt hast und deinen Schrank von der einen Seite auf die andere Seite deines Zimmers geschoben hast, hast du das bestimmt schon einmal gemerkt.

Zusammengefasst: Schrank in Ruhe (soll bewegt werden) >> F HaftSchrank bewegt sich ("gleitet")>> F Gleit

Rollreibung bedeutet, dass du einen Körper auf Rollen bewegst, zum beispiel einen Einkauftswagen.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.Lina-Toma

Und alt kleiner Geheimtip:

http://www.leifiphysik.de/webph07g8/umwelt_technik/09reibung/reibungskraft.htm

...zur Antwort

Tut mir leid, ein fertiges Referat kann ich dir leider nicht bieten, aber eine tolle Seite mit vielen Infos:

http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/4822/ueberdosis_ruhm.html

Spiegel Online kommt bei den Lehrern immer echt gut an. Jetzt noch ein zwei weitere Quellen dazu, dann wird das ganze schon klappen.

Kenn ich von mir selber, ist echt immer schwer, so ein Referat zu schreiben. Und dann das Vortragen erst,,, Da werd ich immer ganz rot :-(

Trotz dem Viel Glück

Lina-Toma

...zur Antwort

Subjekt: Nomen, welches mit wer/was erfragt wird.

Bsp: Peter kauft einen Hund.Wer kauft einen Hund?PerterPeter ist somit das Subjekt des Satzes.

Objekt: alle Nomen, welche nicht Subjekt sind, werden mit wessen, wem und wen/was erfragt.

Bsp: Peter kauft einen HundWen/was kauft Peter?Den Hund

Prädikat=Verb=Tunwort

Bsp: Peter kauft einen HundDas Verb ist kaufen.

Adverb: beschreibt in der Regel die Umstände von Tätigkeiten, Geschehnissen, Ereignissen, Eigenschaften oder Verhältnissen genauer.

Adverb der Zeit: (damals, nachher, später, morgen, übermorgen, gestern …) bestimmt die Zeit

Adverb der Art: Wie/Auf welche Art und Weise?Bsp: Mit letzter Kraft erreichte Peter das Ziel.

Viel Glück bei der Arbeit

Lina-Toma

...zur Antwort