Du kehrst sicherlich innerhalb von1-2 MOnaten wieder auf dein Normalniveau zurück. Ging mir jedenfalls so.

...zur Antwort

Ich würde zunächst mal zum Hausarzt gehen. In manchen Fällen hat der sogar noch weitere Qualifikationen. Der wird dich dann weiter überweisen. Wenn er die Dringlichkeit deutlich mahct, kriegst du auch schneller einen Termin.

...zur Antwort

Ja, Asthmatiker haben höhere Risiken für Atemwegserkrankungen.

...zur Antwort

Ich hatte Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Da ging die testphase 6 WOchen. SO lange kann es dauern.

...zur Antwort

Ich würde morgen zum Arzt.

...zur Antwort

So schlimm sehe ich es momentan nicht. Kann aber bei starker Verbreitung in etwas weiterer Zukunft passieren

...zur Antwort
Ehemalige Hausärztin gibt Patientenakte nicht raus?

Guten Tag,

vor ca einem Jahr hat mich meine Hausärztin rausgeschmissen, weil sie mich zwingen wollte in die Psychiatrie zu gehen. Laut ihr sind alle meine Organschäden psychosomatisch, obwohl ich bereits damals 3 Gutachten von Psychiatern vorlegen konnte, die mich als nicht psychosomatisch erkrankt diagnostizieren. Da ich also nicht gehen wollte, hat sie mich kurzerhand aus der Praxis geschmissen.

Dazu gab sie mir 25 Seiten Befunde mit und meinte, ich solle mir einen anderen Hausarzt suchen, sie wüsste auch nichts as ich habe.

Ich brauchte bereits damals regelmäßig Medikamente und vorerst war kein Hausarzt aufnahmefähig. Das war ihr aber egal.

Nun habe ich seit ca einem halben Jahr wieder eine Hausärztin, die mir auch helfen möchte, allerdings keine Akte von mir hat. Die Befunde konnte ich ihr zwar aushändigen, aber das waren ja längst nicht alle. Sie weiß jetzt also nicht, was wann, wie und wo gemacht wurde und ich als Laie kann ihr auch nicht alles beantworten.

Meine ehemalige Hausärztin meinte sie hätte alles übermittelt, es ist aber bis heute dort nichts angekommen. Nun war ich heute nochmal bei meiner ehemaligen Hausärztin und habe um eine Kopie der Akte und Einsicht gebeten. Meine Hausärztin meinte dann, dass ich kein Recht darauf habe meine Akte zu sehen, dies dürfe nur ein Staatsanwalt und die neue Hausärztin brauche die Akte nicht. Wenn ich meine Akte haben will, soll ich einen Anwalt beauftragen.

Leider habe ich kein Geld für einen Anwalt und im Moment anders zu tun ( Mein Vater liegt auf der Intensivstation und ich bin alleine zu Hause).

Stimmt es, dass wenn man den Arzt wechselt, die Akte nicht übermittelt wird? Darf ich wirklich nicht reinschauen? Laut Paragraph 630 a-g BGB sollte ich dich Einsicht nehmen dürfen. Gründe für die Verweigerung hat sie mir auch keine genannt.

Danke schonmal für eine Lesegeduld.

...zum Beitrag

Die Regel ist klar wie du genannt hast, von daher würde ich das so schreiben und sehen, wie sie reagiert. Theoretisch kannst du auch als Privatperson Klage einreichen, ein Anwalt ist sogar manchmal entbehrlich

...zur Antwort

Ich bin zwar kein Volljruist, habe aber trotzdem - obwohl ich persönlich eher pro Impfung enigestellt bin - einige rechtliche Bedenken.

Das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Grundrechte sind als Abwehrrechte konzipiert. Wer jetzt aber aufgrund einer Erregung krank wird, hat gefährdet er zunächst einmal sich selbst und wird daher nicht in seinem Recht auf körperliche Unversehrtheit verletzt. Übrigens stellt jede ärztliche Behandlung ohne Aufklärung und Zustimmung eine Körperverletzung dar, eine Impfung auch.

Die Frage ist, ob dieser Eingriff gerechtfertigt ist:

Natürlich würde man dadurch die Gefahr, für diejenigen, die nicht geimpft werden dürfen, reduzieren. Mir stellt sich die Frage, wie viele das sind, allerdings kann man nicht für jeden Einzelnen dafür sorgen, dass eine große Zahl von Leuten beeinträchtigt wird. Da stimmt die Verhältnismäßigkeit nicht. (Ich bin selbst schwerbehindert und durch andere Erkrankungen eingeschränkt, aber sage klar, dass ich im Notfall auch zurückstecken muss, wenn mein Vorhaben für andere zu Beeinträchtigungen führt).

Kurz gesagt, die Impfung befürworte ich, die Pflicht sehe ich aus rechtlichen Gründen kritisch.

Anderseits sind die Masern in Deutschland (noch??) eine Randerscheinung. Es kommt meistens zu 500-1000 Fällen pro Jahr. Wenn ich mich richtig Erinnnere, beträgt die Zahl der gemeldeten (allerdings auch die sehr leichten eingeschlossen) Impfschäden ca. 0,1 %. Das heißt, wenn wir nicht aufpassen, ist die Zahl der Geschädigten evtl höher als die der Erkrankten. Das geht nicht. Auch ist ein epidemischer Verlauf der Masern zur Zeit wohl nicht zu befürchten

Art 2 GG schützt auch die allgemeine freie Entfaltung der Persönlichkeit. Ein befreundeter Prof. für Verfassungsrecht erklärte mir einst, da ich mit diesem Begriff nichts anfassen konnte, in den Besprechungen des Parlamentarischen Rats gesagt wurde, dieser Passus sei so zu verstehen, dass jeder fast alles tun und lassen könne was er wolle. Eingriffe hierein benötigen daher einer besonderen Rechtfertigung,

Ich würde zunächst auch versuchen, die Strafen für das krank auf Arbeit oder zur Schule zu gehen oder unnötige Gänge zu erledigen zu verbieten.

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass die Impfpflicht jetzt schon scharf geschaltet wird, obwohl klar ist, dass eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingereicht werden wird. Ich weiß nicht, ob betroffene Eltern oder die betroffenen selbst, nicht Schadenersatz erhalten, falls das BVerfG die Impfpflicht für verfassungswidrig erklärt.

...zur Antwort

Ich würde den Bereitschaftsdienst anrufen

...zur Antwort

Wenn es begründete Verdachtsfälle gibt, dann ja.

...zur Antwort
großer Bruder hält Familiäre Absprachen nicht ein überschreitet Medienzeit und ärgert mich?

Hey, ich habe folgendes Problem: Mein großer Bruder (er ist 14, ich bin 11) spielt, obwohl es in unserer Familie klare Regelngibt, zum Beispiel erst die Schulaufgaben und Hausarbeiten zu erledigen und dann erst zu zocken, und dass er nur ca 2,5-3,5 Stunden, am Wochenende auch ein paar Minuten länger spielen soll, er diese Zeiten übelstüberschreit und und direkt wenn wir aus der Schule kommen, meistens gegen 15:00 oder 16:00 Uhr  sofort mit dem Gaming anfängt und bis in den späten Abend zockt.

Dazu kommt, dass wenn ich ihn darauf hinweise und ihn bitte zum Ende zu kommen, damit ich auch ein wenig zocken kann ( sooft nutze ich den Computer nicht, aber wenn, dann würde ich die gerne auch eine Möglichkit haben, und nicht von anderen Abhänging sein), übelst mad wird und mich als "Depp oder "Vollhorst", "Idiot" oder " bezeichnet oder mich mit Sätzen wie "Halts Maul!" und "Du hälst deine anderthalb Stundne ja auch nicht ein, du depp" ( was aber gar nicht sitmmt)anfaucht. Die Eltern scheinen auch mitbekommen zu haben, dass sich die schulischen Leistungen und sogar einige Noten stark verschlechtert haben und  haben angekündigt, das Gespräch zu suchen. Auf die Schule hat das zum Glück keine Auswirkungen, die kleinen Recherchen kann ich entweder in der Schule tun oder übers Handy lesen.

Ich mache mir ernsthafte Sorgen, da ich befürchte, er könnte ernnsthaft süchtig sein und hätte gerne hinweise, wie ich ihmm unter die Arme greifen könnte. Freunde von mir haben von ihren Eljtern eine Software (Salfeld) installiert bekommen, dass ihr Nurzungsverhalten kontrolliert werden kann. Ich persönlich hätte damit kein Problem, da ich ja eh die Zeitbegrenzung einhalte, würde mir aber eine einfache Dokumentation der Zeiten vorziehen, aber könnte mir vorstellen, dass mein Bruder damit ein Problem hätte? Sollte ich das trotzdem vorschlagen? Was meint ihr? Wie kann ich das Problem it den ewigen Beleidigungen ansprechen? Unsere eltern arbeiten leider und kriegen das somit nicht mit.

...zum Beitrag

Ich würde den bloßen Verdacht, dass er süchtig ist mal unter 4 Augen mit den Eltern sprechen. aber nicht übertreiben. Allerdings nur, falls die Eltern vertrauenswürdig sind, und es deinem Bruder nicht erzählen. Vielleicht isst ihnnen das Problem noch nicht so aufgefallen, sodass sie die Möglichkeit haben, bei Bedarf einzugreifen. Ich als Vater würde so eine zeitbegrenzung installieren, aber auch scharf schalten und dafür sorgen, dass die Probleme angegangen werden

...zur Antwort