So wie du.

ich habe auch ein zeitlimit etc. aber ich muss keine Kindersuchmaschine nutzen sondern benutze ganz normal google, da ist allerdings safesearch aktiviert. Das kann ich selbst nicht deaktivieren

...zur Antwort

Ich bin 16 jahre alt und habe auch schon sehr lange eine eingeschränkte Bildschirmzeit. Mittlerweile 3 stunden am Tag und ab 22 Uhr Schlafenszeitsperre. Am Wochenende darf ich eigentlich sogar unbegrenzt mein Handy benutzen bis 23 uhr, da sind nur einzelne apps wie tiktok oder Instagram beschränkt. Ich habe mich aber mittlerweile sehr gut daran gewöhnt und mein Handykonsum daran angepasst, dass es mich eigentlich kaum noch stört. Snapchat darf ich auch nicht haben. Ich empfehle dir dich einfach noch mehr daran anzupassen dann stört es nicht so

...zur Antwort
2h

ich bin m 15 und habe auf meinem handy 2h 30 min Bildschirmzeit. Außerdem habe ich auch auf meinem PC eine Kindersicherung, dort ist alles gesperrt was ich nicht für die schule brauche. Meine xbox ist auch eingeschränkt, die kann ich nur am Wochenende max.1h 30min benutzen

...zur Antwort
Ja

ich bin 15 und habe seitdem ich mein Handy habe darauf Family link bzw mittlerweile Apple Bildschirmzeit. Ich habe 2h 30 min am tag und mein handy sperrt sich um 22 uhr

...zur Antwort

Die Einstellungen sind in Ordnung bin auch 15 und habe neben der Schlafenszeit auch noch eine Bildschirmzeitsperrre von 2h 30 min und komme damit auch klar. Mit 15 noch Bildschirmzeit zu haben ist nichts außergewöhnliches

...zur Antwort
PC und Handy Kindersicherung als Hilfsmittel zur Schülermotivation?

Hallo für Jugendliche hat doch das Handy, PC und Spielekonsole einen sehr hohen Stellenwert, diesen Zugang als Eltern zu kontrollieren und auch zu begrenzen halte ich für sehr sinnvoll. Dazu gibt es ja auch die verschiedensten Kindersicherungen so z.B. die von Salfeld die sowohl das Handy als auch den PC überwachen und reglementieren kann.

Nun meine Frage: wie seht ihr den Einsatz einer solchen Kindersicherung zur Schülermotivation. Ich könnte mir vorstellen, dass der Jugendliche zunächst ein nicht allzu üppiges Zeitlimit zugesprochen bekommt. Dieses kann er dann aber ausbauen indem er z.B. Englischvokabeln übt. Haben Vater oder Mutter diese dann abgehört und sind mit dem Lernergebnis zufrieden gibt es eine Zeit-Tan für die Kindersicherung (mehr PC-Zeit), ebenso bei guten Noten und wenn zusätzlich Lernprogramme genutzt werden. Umgekehrt wird das Zeitlimit gekürzt wenn die Noten schlecht sind, die Hausaufgaben nicht oder nur unzureichend gemacht wurden etc. Ich könnte mit auch denken, daß es bei einer Note 5 auch eine gewisse Zeit lang eine PC- und Internetsperre gibt.

Auch könnten Zeitlimiterweiterungen und großzügigere Sperrzeiten in den Ferien oder wenn der nächste Tag schulfrei ist, von den Schulnoten abhängen.

Wie denkt ihr darüber?

Wie würdet ihr die PC-Kindersicherung zur Schülermotivation einsetzen bzw. einstellen?

Nutzt schon jemand von euch die Kisi zur Schülermotivation und wenn ja wie?

Danke für Eure Antworten.

...zur Frage
Ich finde dies als Jugendlicher für eine gute Idee

Meine Eltern nutzen auf meinem Handy Family Link so. Ich habe normalerweise 2h Handyzeit, ab einer Note 3 habe ich 1h 30 min Handyzeit und ab Note 4 1h Handyzeit ab Note 5 habe ich dann Handyverbot. Diese Maßnahmen kann ich dann wieder aufheben wenn ich eine 1 in einer Arbeit habe, dann habe ich wieder 2h Handyzeit. Durch diese Regelung habe ich einen Notendurchschnitt von 2,0 weshalb ich es für eine gute Idee halte.

...zur Antwort

Ich hatte mit 13 eine Stunde pro tag und ab 20 Uhr Schlafenszeit und das war so eigentlich ganz in Ordnung. Jetzt mit 15 habe ich 2h und ab 22 gesperrt. Alles über Family Link/android Jugendschutzeinstellungen

...zur Antwort

Bin 15M und darf pro tag 2h bis 22 Uhr und am Wochenende habe ich aktuell keine Auszeit. Die Bildschirmzeit stört mich eigentlich nicht sehr weil ich seit ich ein Handy habe Bildschirmzeit habe und es gar nicht anders kenne, außerdem bin ich nicht so süchtig wie andere und kann mich mehr auf die Schule etc konzentrieren

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.