Diese Antwort ist schlichtweg falsch! Wenn du an einem Unternehmen im EU-Gebiet lieferst, fallen keine Umsatzsteuer an. Mehrwertsteuer sind das gleiche.  Du musst nur die USt-ID Nummer des Empfängers und deine eigene auf der Rechnung angeben. Und einen Vermerk, wie z.B. "steuerfreie innergemeinschaftliches Lieferung". Lieferungen in Drittländer werden unterschiedlich behandelt. Am besten bei den entsprechenden ausländischen Handelskammern nachfragen. In der Regel sind aber auch die Umsatzsteuerfrei. Für den Nachweis muss eine beim Zoll abgestempelte Ausfuhrbescheinigung aufbewahrt werden. 

...zur Antwort

So ein Quatsch, das ist doch kein Betrug! Das ist ein Fehler! Das Kassenbuch ist doch im Minus! ?? Wieviel Geld ist denn in der Kasse? Differenz ermitteln und gucken, ob vielleicht eine Einnahme nicht eingetragen wurde. Oder eine Ausgabe doppelt eingetragen oder Rechenfehler!

...zur Antwort

Frage am besten Deine Bank. Das wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Ich habe z.B. eine Mastercard gehabt, da habe ich Jahresgebühren bezahlen müssen und Zinsen. Jetzt habe ich eine Mastercard, da zahle ich nur Gebühren, wenn ich damit einkaufe. Und das tue ich natürlich nicht. Sondern ich hole nur damit Geld ab, weil ich ein Online-Konto habe. Aber das ist sehr unübersichtlich, weil das Geld erst im Folgemonat abgebucht wird, und man weiß nie, wieviel Geld man noch hat, wenn man nicht dauernd kontrolliert. Wenn Du sparen willst, würde ich Dir keine Maestro-/Mastercard empfehlen, denn das sind Kreditkarten (wie der Name schon sagt), mit denen man leicht in die Schuldenfalle kommt. Ein Sparbuch bringt heutzutage gar nichts, die Zinsen sind einfach zu niedrig. Ein bisschen mehr bringen Sparverträge, da kommst du aber erst nach einer festgelegten Zeit dran. Wenn du kurzfristig an dein gespartes Geld kommen willst, würde ich Dir Festgeld empfehlen. Das kann man für einen Monat oder länger festlegen. Es kommt natürlich darauf an, wie hoch dein Sparguthaben ist. Manche legen nur Festgeld ab 500 oder Tausend € an. Du siehst, die Sache ist kompliziert. Lasse dich von deiner Bank beraten. Es gibt so viele Möglichkeiten.

...zur Antwort

Hallo, wie hoch ist denn dein Umsatz ungefähr? Bei kleineren Firmen lohnt es sich nicht, eine Software zu benutzen. Viel zu viel Aufwand und zu kompliziert.

...zur Antwort

Die Firma bezahlt eine Rechnung im laufenden Jahr, die erst im nächsten Jahr erfolgswirksam gebucht werden darf (manchmal auch teilweise) Z.B. eine Versicherungsjahresprämie bezahlt am 1.10.12 für die Zeit vom 1.10.12 bis 30.09.13. Der Betrag der Prämie vom 01.1.13 bis 30.9.13 wird also auf der Aktivseite der Bilanz als RAP (trans.) an Bank gebucht im neuen Jahr wird dann Aufwand an RAP (trans.). gebucht.

...zur Antwort

Hallo, nein, das kannst du nicht. Entweder sind die Leute bei dir angestellt, z.B. als Aushilfe (Minijob) oder sie haben ein Gewerbe angemeldet. Es gibt viele gesetzliche Vorschriften, die dabei eine Rolle spielen. Für dich wäre günstiger, wenn derjenige ein Gewerbe anmelden würde. Das geht aber nur, wenn der auch selbstständig arbeitet. Dieses wird gesetzlich genau definiert.

...zur Antwort

Hallo, was hast du denn bisher dort gemacht? Ablage von Eingangsrechnungen und Ausgangsrechnungen? Telefonische Kundenanfragen, Reklamationen oder nur weiter verbinden (Telefonzentrale)? Kopieren von .....? Eingangspost öffnen und sortieren nach Bereichen, evtl. auch Post verteilen? Buchen? Kontoauszüge ablegen oder auch Belege dazu raussuchen? In jeder Firma wird anders gearbeitet. Und was du gemacht hast, weiß ich ja nicht.

...zur Antwort

Mir ist gerade nicht klar, was ESTV bedeutet. Hast du eine Überweisung von Einfuhrumsatzsteuer zu machen? Dann schaue mal in deinen Kontenplan, ob du bei den Vorsteuerkonten (Bilanzkonten) ein Konto mit der Bezeichnung gezahlte Einfuhrumsatzsteuer oder so ähnlich. Oder "Vorsteuer 19%" oder wie hoch auch immer eure Umsatzsteuer ist. Aber nehme nicht das Konto, auf dem das Programm automatisch die gezahlte Vor-/Umsatzsteuer bucht. Sonst hast du Differenzen in der USt-Voranmeldung. Wenn du ein Konto gefunden hast und gebucht hast, überprüfe deine USt-Voranmeldung (MWSt-Abrechnung), ob der gebucht Betrag dort richtig ausgewiesen ist.

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist erstmal, wie hoch ist dein Jahresumsatz, bist du umsatzsteuerpflichtig oder als Kleinunternehmer befreit? Wenn ustpflichtig, ist die Frage schreibst du Rechnungen oder sind die Zahlungen auf Paypal eingegangen ohne Rechnungsstellung. Hast du soll- oder istversteuerung, wenn du ust-pflichtig bist? Sollverst. = USt abführen bei Rechnungsstellung, IStversteuerung: USt abführen bei Zahlungseingang. Hast du auch im Ausland Kunden, läuft´s wieder anders. Die Antwort von JiaoJu ist auch richtig. Das Paypal-Konto ist wie jedes andere Bankkonto zu betrachten.

...zur Antwort

Hallo, als "Neuer" solltest du erst einmal nichts ändern. Das macht sehr unbeliebt. Du kannst auch noch nicht beurteilen, ob dieses oder jenes Sinn macht, weil du die Firma noch nicht kennst. Leute, die keine Fehler machen, sind auch nicht beliebt, weil es normal ist, Fehler zu machen. Solche wie Du, werden schnell gemobbt. Wenn dich sowas (eigentlich Unwichtiges) aufregt, machst du dir die Nerven kaputt. Und machst erst Recht Fehler. Versuche mal zu entspannen. D.h. Bleibe cool.

...zur Antwort

Du buchst ja aus den Eingangsrechn. die Vorsteuer auf Konten im Bereich 1400 (S) Die USt aus gestellten bzw. bezahlten Rechnungen (bei ISt-Versteuerung) buchst du auf Konten im Bereich 3800 (H). Die Differenz ist deine Zahllast (monatlich abgegrenzt). Diese Umsatzsteuervorauszahlung wird auf das Konto 3820 gebucht. Die Abgrenzung am Jahresende erfolgt über die Konten 3840 ff.

...zur Antwort

Ja, da hast du Recht. Wenn du die weiterverkaufen willst, ist das Handelsware.

...zur Antwort

zu 2. zum Jahresende einen Habensaldo. Sozusagen "Verbindlichkeiten" gegenüber dem Unternehmer.

...zur Antwort

Welche Person will Buchhaltungsunterlagen von dir haben (über einen Anwalt?)?? Deine Buchhaltung besteht aus einem Kassenbuch. Darin sind sämtliche Ausgaben mit Quittungen, Reisekostenabrechnungen usw. und Bareinnahmen aufzuführen.

...zur Antwort

Du solltest das Darlehn auf das Konto der GmbH überweisen und den Darlehnsvertrag natürlich in der Buchhaltung der GmbH aufbewahren. Unbezahlte Rechnungen kannst du ja stornieren oder direkt in der GmbH buchen. Aufwendungen, die bar bezahlt wurden oder per Überweisung kannst du auch in den Aufwendungen stornieren und über ein Verrechnungskonto als Forderung gegenüber der GmbH buchen und auch berechnen. In der Art: HIermit berechne ich lt. Anlage Originalbeleg. Diese sollten natürlich in die GmbH und auch auf die GmbH ausgestellt sein, sonst gibt es keine Vorsteuerabzugsberechtigung. Aber bitte auf keinen Fall mit Umsatzsteuer berechnen.

...zur Antwort

Für die Aktiva gilt das "Niederstwertprinzip" wegen Gläubigerschutz und des Verbotes der Ausweisung "nicht realisierter Gewinne".

...zur Antwort

Beim Nettoprinzip werden die Einnahmen und Ausgaben saldiert. Beim Bruttoprinzip wird alles getrennt gebucht. Also Verkauf eines Grundstücks n.d. Nettoprinzip: Afa bis zum Tag des Verkaufs, Zahlung des Grundstücks Bank an Grundstück. Die Differenz Verlust aus dem Abgang von Grundstücken an Grundstück oder Gewinn, dann Grundstück an Erlös a.d. Abgang von Gr.St. Beim Bruttoprinzip gibt es das Saldierungsverbot und es wird der RW in die Aufwendungen gebucht und der Verkaufserlös in die Erträge.

...zur Antwort

Hallo, warum bilanzierst Du????? Dein Umsatz und Gewinn überschreiten doch nicht die gesetzlichen Grenzen!!!!!

...zur Antwort
Excel 2003 Tabelle. Rechnet die Summenfunktion falsch. Warum?

Hallo,

folgendes das ist mir jetzt schon öfters passiert und ich weiß nicht warum. Ich arbeite schon sehr lange mit Excel also kenne ich mich gut aus.

Ich habe eine Tabelle mit verschiedenen Beträgen erstellt. Die erste Spalte ist mit Netto Beträgen dann MwSt. und dann Bruttobeträge.11 Zeilen.. Ich rechne immer alles von den Belegen nochmals mit dem Taschenrechner nach, damit ich nichts übersehe. Dass Problem ist, dass sich die letzten beiden Kommastellen von (Gesamt) MwSt. und (Gesamt) Brutto beim Taschenrechner und Excel immer um zwei Cent unterscheiden.

Excel rechnet wie folgt: Netto. Gesamtbetrag von 21.279,99 € (das ist korrekt auch mit dem Taschenrechner) ABER: MwSt. 19% werden 4.043,20 € angezeigt (allerdings kommen laut Taschenrechner 4.043,18 € raus / hier habe ich alle MwSt. Ergebnisse addiert) Excel hat ebenfalls die Aufgabe mit =Summe() erhalten, dass er diese Zellen zusammen addieren soll ==> eigentlich dürfte ja nichts anderes rauskommen! ABER: Bruttobetrag. hier wird ein Betrag von 25.323,19 € angegeben. (allerdings kommen laut Taschenrechner 25.323,17 € raus / hier habe ich alle Bruttobeträge addiert) hier bin ich genauso fortgefahren wie mit den MwSt. Beträgen

Klar, wenn ich jetzt 21.279,99 €*19/100 rechne, dann komme ich auf 4043,1981 € dass sind dann ,20 dass ist ja korrekt. Aber Warum kommt eine andere Zahl raus, wenn ich jede einzelnde Position einzeln addiere??

Vill weiß jemand bescheid und hat das gleiche Problem?

LG Limönchen

...zum Beitrag

Hallo Limönchen, da es hier um Cent-Differenzen geht, lohnt es sich nicht darüber nachzudenken. Es handelt sich um Rundungs-Differenzen. Excel rechnet wahrscheinlich mit 3 oder 4 Stellen hinterm Komma. Ich gebe Dir als Rentnerin mit 30 Jahren Berufserfahrung in der Buchhaltung den Tipp: Du verschwendest kostbare Zeit. Diese Zeit fehlt dir dann bei wirklichen Problemen.

...zur Antwort