Hey, ich würde an deiner Stelle mal versuchen mit dem Pony abzuschließen. Nicht vergessen, aber vllt. wäre es eine ganz gute Möglichkeit das pferdi zu besuchen, dann siehst das sie es gut hat und das sie glücklich ist. Ansonsten beschäftigt dich das vielleicht ein ganzes Leben lang, jetzt kannst du sehen das sie es gut hat und Frieden damit schließen.
Ist doch süß, lass es dran ^^
Nein, du kannst auch z.B. Seminare zu dem Thema besuchen, ein hundeführerschein behandelt eine grobe Zusammenfassung aller Themen.
Ne, würd ich auf keinen Fall machen. Später kommt der da noch mit einer enormen Summe an, dann kannst du nicht ablehnen, das Pferd ist ja schon gedeckt.
Meine Eltern züchten Shettys, ich spreche aus Erfahrung, wir wurden auch schonmal so ähnlich über den Tisch gezogen 😅.
Da stimmt irgendwas net. Du reitest ohne Sattel mit einem schärferen Gebiss, bist aber Anfängerin und kannst nicht mal ein Pferd satteln?
Also ich würde sagen du bist auf K Niveau: Keines.
Ich an deiner Stelle würde mir eine andere Reitschule suchen, denn was du oben aufgezählt hast lernt man eigentlich schon in 4 Monaten, das ist immerhin fast 1/2 Jahr.
Sieht fast so aus wie mein Prinz 😄. Also sehr schön!
Vielleicht kann dich jemand, zumindest in der ersten Zeit, mit der Erziehung und Pflege unterstützen.
- Töpfern lernen
- Nähen
- einen Flaschengarten machen
Das kommt unter anderem auf die Rasse an: kaltblüter decken besser ab als z.B. deutsche reitponys, einfach weil sie breiter gebaut sind.
Naja, es ist halt so eine Art „Werbung“, die einen dazu bewegen soll vegetarisch zu leben. Den Vergleich von Hund und Kuh finde ich aber schwierig. Natürlich sind Kühe genau so viel wert wie Hunde, aber man hat einfach eine ganz andere Bindung zu einem Hund der mit im Haus lebt, im Zimmer schläft usw. als zu einer kuh die auf der weide steht.
Es gibt halt immer solche und solche, es gibt Pferde auf denen man reitet, mit ihnen Spaß hat etc. es gibt aber auch schlachtpferde, genauso bei Kühen, Schafen…mein Opa war Landwirt, und der hat Kaninchen gehabt. Einen Teil hat er sgesxhlachtet, aber er hatte auch welche zur „bespaßung“. Hauptsache ist, das die Tiere (egal welche) davor ein schönes Leben hatten. Man sollte also z.B. Schlachtksninchen nicht in enge Boxen sperren , sondern mit anderen Kaninchen in volieren halten.
Das ist meine Meinung.
Hallo,
also ich bin jetzt auch kein Hufexperte.
aber ich würde mir an deiner Stelle eine zweite Meinung einholen, sei es von einem anderen Hufschmied oder einer anderen einstellen die sich mit sowas auskennt… vielleicht steht er auch auf zu weichen Böden.
Ich mein, was Strahlfäule angeht habe ich schon viel schlimmeres gesehen, aber lieber vor als nachsichtig sein.
Versteh ich auch net… was da gemacht wird ist das letzte. Da werden auch teilweise viel zu Größe Mädels auf Ponys ohne Sattel gesetzt, was für ne runde Schritt oder Trab aufm Platz ja kein Problem wäre wenn das Pferd gut bemuskelt und gebaut ist, ich bin auch früher ein schul shetty korrekturgeritten, aber dann wird da gefühlt nur im Gelände galoppiert. Und gymnastiziert werden die Pferde da auch net •_•. Ich mein, ich war auch zu groß für das shetty, aber das war wenigstens nur Schritt, und kurz Trab im Gelände (inzwischen reite ich’s nicht mehr).
Überreden schon mal Garnet. Ich habe das Glück das meine Eltern Pferde züchten, und ich kann auch verstehen das du ein Pferd willst. Aber unterschätze nicht wie viel das kostet und vorallem die Zeit+ Nerven.
Es geht, wenn deine Eltern dich zumindest teilweise finanziell unterstützen, und du mir fähigen Leuten zusammenarbeitest.
Wenn deine Eltern nicht möchten das du ein Pferd hast, wird das gründe haben, sie kennen dich besser als wir.
Und schonmal sorry wegen den Rechtschreibfehlern ich habe eine lese Rechtschreibschwäche.