"Hinabgestiegen in das Reich des Todes..."
-> Jeder kennt diese Stelle in dem Glaubensbekenntnis. (Gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel...)
Aber ich frage mich schon länger, wie man dieses 'hinabgestiegen' deuten soll, oder überhaupt die ganze Phrase 'hinabgestiegen in das Reich des Todes'. Erst später ist Jesus anscheinend 'in den Himmel aufgefahren'. Gab es also vor der Erlösung der Menschheit durch Jesu Kreuzigung keinen Himmel?
Ich hoffe ihr versteht meine Fragestellung, weil ich nicht ganz weiß, wie ich das ausdrücken soll. Freue mich schon auf hilfreiche Antworten! lG Leni:-)