Hallo,
mir scheint dir fehlen grad ein paar Anatomie Grundsätze.
Der Pferderücken ist zunächst einmal nicht fürs Reiten ausgelegt - ist ja schließlich, wenn man sich das Pferd von der Seite ankuckt , eine Art "Brücke", auf der wir sitzen. Damit der Rücken nicht "durchkracht", muss das Pferd auf eine ganz bestimmte Art geritten werden - und die ist eben dass der hals sich nach vorne unten streckt. Dazu dient auch das lange Rückenband - ein band, das vom Genick bos zum Schweif durchgeht und diese Haltung unterstützt.
Zu deinen bildern also: Das erste Bild sieht zwar schön aus, wird das Pferd aber auf Dauer so geritten bekommt es ziemlich schlimme Rückenschmerzen. Da haben manche freizeitreiter das Glück, das ihr Pferd täglich auf der Koppel steht - da gleicht sich solches Reiten durch das ständige "Kopt unten" beim Fressen aus. Auf Dauer ist solche Reiterei also fürs Pferd, auch wenn es gut aussieht, überhaupt nicht gut. Bild 3 ist allerdings natürlich auch nicht das wahre. Allerdings - manchmal kommt man in diese Haltung hinein - sie darf allerdings nicht dauerhaft sein, manchmal lässt es sich allerdings nicht vermeiden - wenn das Pferd sich z.B. mal wieder extrem eng im hals macht.
Zu den Zügeln etc. - natürlich ist es schönm wenn man sein Pferd so reiten kann. Allerdings - viele können das einfach nicht (ich spreche hier von Reitern UND Pferden), sodass man zumindest am Anfang mit Zügeln etc reiten sollte. Auf den Sattel kann man aber wirklich getrost verzichten, es sei denn du hast ein Pferd das zum Buckeln etc neigt.
LG lena