Hallo,

ausführlich erklärt ist es ja schon, ich möchte nur was anmerken.

Wenn du z.B. in Lindau am Bodensee stehst, liegt genau gegenüber die österreichische Stadt Bregenz. Die Entfernung ist eigentlich so gering, das man die Stadt locker sehen müsste - wegen der Erdkrümmung aber erkennt man die Stadt nur, wenn man circa auf der Hälfte der Strecke ist. Hier sieht man also schon die Erdkrümmung der Erde.

LG lena

...zur Antwort

Hallo,

da gibt es sehr viele verschiedene Berufe mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen. Abschlüsse sind manchml unterschiedlich, deshalb lass ich die größtenteils weg.

Pferdewirt/ Bereiter Tierarzt (Abitur, NC ca 1,2) Hufschmied Jockey Sattler Pferdetherapie Plozist (Pferdestaffel)

(indirekt) Reithallenbau, Stallbau etc.

Plus sehr viele andere Berufe ;) Nur ein kleiner Ausschnitt. LG lena

...zur Antwort

Hallo,

du musst grundsätzlich immer vor allem die hufe säubern, udn auch die beine sollten sauber sein. Achte aber vor allem darauf, dass wenn es jetzt gerade so kalt ist, die Beine immer trocken sind bevor du sie wieder auf die Weide bringst.

LG lena

...zur Antwort

Hallo,

ich stimme Larissa zu, in dem Alter würde ich auf Zirkuslektionen etc verzichten - das kann sich teilwiese ziemlich böse auf gelenke etc. auswirken.

Was du aber auf jeden fall machen kannst 8und solltest) ist die Grunderziehung. Haltfer, führen, putzen - das ist teilweise schon eine herausforderung für sich. Was du auch noch machen kannst, sind einfache Grundübungen, z.B. über eine plane gehen, durch kleine Slaloms (was ist da die mehrzahl ???) und lauter solche kleinen Dinge. Danmn hat dein Shetty da schon später keine Angst mehr vor solchen Dingen und gelenke etc. werden geschont.

vergess aber nicht - mach nicht zu viel mit deinem Fohlen, sondern lass ihm genug zeit auf der Weide um "Fohlen" zu sein ;)

LG lena

...zur Antwort

Hallo,

ich denke es kommt auch auf die Lage der Box an. Ist die wind- und regengeschützt in einem Innenhof, brauchst du vermutlich keine Decke. Steht die Box aber an einer Stelle, wo es zieht oder regen hinkommt, würde ich ihn auf jeden Fall eindecken.

Vielleicht fragst du auch mal die Stallbesitzer dort, was sie machen würden. Grundsätzlich aber ist da vermutlich eine einfache, warme Abschwitzdecke ausreichend (zumindest machen wir das bei unseren Pferden so, die zwar Winterfell haben, aber nicht genug um völlig ohne Decke im Stall zu stehen.)

LG lena

...zur Antwort

Hallo,

die Sachen die du nennst gehören auf jeden fall dazu. Vor allem der teil, der sich mit dem "Weltmachtstreben" beschäftigt, it in meinem Augen ziemlich wichtig - schließlich wollte man erstens die franz. territorien Lothringen und Elsass behalten, gleichzeitig in ganz Europa neue Gebiete bekommen - und die Kolonien ausbauen - das dafür Englans/ Frankreich welche abgeben mussten, versteht sich quasi von selbst.

An sich denke ich sind das eigentlich alle ausschlaggebenden Themen. Was vielleicht auch noch ein Grund wäre ist das gesamte Problem des "Pulverfasses balkan" sowie die Finger, die Österreich-Unganr und damit auch Deutschland ihre Finger da drin gehabt haben.

LG lena

...zur Antwort

Hallo,

mir scheint dir fehlen grad ein paar Anatomie Grundsätze.

Der Pferderücken ist zunächst einmal nicht fürs Reiten ausgelegt - ist ja schließlich, wenn man sich das Pferd von der Seite ankuckt , eine Art "Brücke", auf der wir sitzen. Damit der Rücken nicht "durchkracht", muss das Pferd auf eine ganz bestimmte Art geritten werden - und die ist eben dass der hals sich nach vorne unten streckt. Dazu dient auch das lange Rückenband - ein band, das vom Genick bos zum Schweif durchgeht und diese Haltung unterstützt.

Zu deinen bildern also: Das erste Bild sieht zwar schön aus, wird das Pferd aber auf Dauer so geritten bekommt es ziemlich schlimme Rückenschmerzen. Da haben manche freizeitreiter das Glück, das ihr Pferd täglich auf der Koppel steht - da gleicht sich solches Reiten durch das ständige "Kopt unten" beim Fressen aus. Auf Dauer ist solche Reiterei also fürs Pferd, auch wenn es gut aussieht, überhaupt nicht gut. Bild 3 ist allerdings natürlich auch nicht das wahre. Allerdings - manchmal kommt man in diese Haltung hinein - sie darf allerdings nicht dauerhaft sein, manchmal lässt es sich allerdings nicht vermeiden - wenn das Pferd sich z.B. mal wieder extrem eng im hals macht.

Zu den Zügeln etc. - natürlich ist es schönm wenn man sein Pferd so reiten kann. Allerdings - viele können das einfach nicht (ich spreche hier von Reitern UND Pferden), sodass man zumindest am Anfang mit Zügeln etc reiten sollte. Auf den Sattel kann man aber wirklich getrost verzichten, es sei denn du hast ein Pferd das zum Buckeln etc neigt.

LG lena

...zur Antwort

Hallo,

gaaaanz theoretisch dürfte man Geschenke erst am 6. Januar bekommen, da an diesem Tag die Heiligen drei Könige zu Jesus gekommen sind und ihm seine Geschneke brachten.

Im Übrigen ist die Geschenkevergabe etc. in jedem land anders. Frankreich z.B. feiert erst am 25. Dezember, viele afrikanische Länder dagegen erst Anfang/ Mitte Januar.

LG lena

...zur Antwort

Hallo,

eigentlich nicht, hab ich am Anfang auch manchmal gemacht.

Allerdings können deine vielen pausen ein Anzeichen dafür sein, dass du zu schnell läufst. teste einfach mal während dem Laufen - kannst du dich noch normal unterhalten, dann ist das Tempo okay - alles darüber ist zu schnell und bringt dir nicht das geringste!!! Achte also darauf - dann werden wahrscheinlich auch deine Pausen seltener werden.

Ein Tipp aber noch - jogge nicht zu oft. Jogg maximal 3 bis 4 mal die Woche und gönne an den anderen tagen deinem Körper Ruhe - der muss sich schließlich auch von der Anstrengung erholen.

LG lena

...zur Antwort

Hallo,

zwar nicht deine Geschmacksrichtung, aber trotzdem verdammt schön und vor allem echt traurig - besonders wenn man die Filme dazu kennt ;)

Now we ware free von Enya aus "Gladiator" oder Faith Hill - There you'll Be aus "Pearl Harbour"

LG lena

...zur Antwort

Hallo,

hör einfach auf die zu rauchen, dann hast du das problem nicht mehr.

LG lena

...zur Antwort