Bei der ersten Frage bin ich mir nicht sicher, hätte jetzt gesagt dass es insgesamt in beiden Urnen zusammen von der Wahrscheinlichkeit her theoretisch 10 Kugeln sind (Wenn man die Anzahl der Kugeln in der ersten Urne halbiert, also 3 weiße Kugeln und 2 Schwarze.)

weil 10 / 10 (Bruch) (die schwarzen und weißen Kugeln zusammen addiert) ist ja das gleiche wie 5/5. 

In der ersten und zweiten Urne zusammen sind ja 10 Kugeln, da zweite Urne 5 Kugeln und erste Urne auch (theoretisch 10, aber von der Wahrscheinlichkeit her auch 5 Kugeln)

Wenn man jetzt die Wahrscheinlichkeit nimmt eine schwarze Kugel zu ziehen: 

Erste Urne 2/10 + zweite Urne 3/10 = 5/10 , also 0,5 bzw. 50 %

Zweite Frage kann ich besser erklären :)

Wir haben eine Urne mit 10 Kugeln: °°°°°° (6 weiße Kugeln) .... (4 schwarze Kugeln) Die Wahrscheinlichkeit eine der 6 weißen Kugeln zu ziehen liegt bei 6/10, da es insgesamt 10 kugeln gibt (6 weiße+4 schwarze = 10 Kugeln)

von 10 Kugeln sind 6 weiß, daher 6/Zehntel

und 6 geteilt durch 10 ist 0,6 , also eine Wahrscheinlichkeit von 60%

Hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen helfen 

LG

...zur Antwort

Eigentlich müsstest du das doch im Internet finden. auf der Landesministeriums homepage oder so

und in Geschichte kommt ALLES dran! auch bei anderes Themen muss man die oft in Bezug stellen mit allem was man je gehört hat

...zur Antwort

NEIN!!!!! Das verfolgt dich dein Leben lang... möglicherweise sehen das deine Freunde und fangen an sich über dich lustig zu machen... dein späterer Arbeitgeber könnte dich aufgrund von so was nicht einstellen. Also versau dir nicht dein Leben damit.. Wenn du Geld brauchst gehe Zeitung austragen

...zur Antwort

Hast du kleine Karteikarten? So habe ich eigentlich oft Vokabeln gelernt. Auf die Vorderseite die Deutsche und auf die Rückseite die Fremdsprache. Dann durchgehen. Am besten immer erst mit der "Fremdsprachenseite" anfangen und immer im Kopf vorsagen und dann schauen ob es stimmt. Funktioniert das, die Karteikarten umdrehen und dann nur das deutsche Wort sehen und im Kopf übersetzten. 

Am besten die Karteikarten dann sortieren in gut-mittel-schlecht und natürlich die schlechtesten solange durchgehen, bis alle bei mittel sind usw...

...zur Antwort

Ja also je nachdem wie viel das falsche Datum zählt, hättest du ja 5,5 - 6,5 Fehlerpunkte... und demnach etwas um die 4. Allerdings kommt es auf die Punkte Tabelle deines Lehrers an. Trotzdem ist die Bewertung sehr streng... Hast du schon nachgefragt?

...zur Antwort
Ich weiß nicht mehr weiter! Zu viel Stress! Was soll ich nur tun?

Ich weiß nicht mehr was ich tun soll! Ich bin so verzweifelt! Seit Tagen weine ich nur noch jeden Tag auch in der Schule. Für alle ist das zum Tagesablauf geworden auch in der Schule. Bin 12 Jahre alt aber dass ich weine ist mir wegen meinem Problem nicht peinlich! Aber kommen wir jetzt zu meinem Problem. Ich bin in der 7. Klasse auf einem Gymnasium und hatte in Französisch einen kleinen Ausrutscher. Eine 4 in der Klassen Arbeit! Man muss aber die Klasse nicht wiederholen und man kann auf dem Gymnasium bleiben! Man muss nur wiederholen oder auf eine Realschule Plus gehen wenn man zwei 5 hat oder schlechter. Das habe ich meinen Eltern gesagt aber sie haben gesagt dass ihnen das egal ist und sie wollen dass ich nur 1er und 2er habe. Kurz davor hatte ich eine 3 in Physik. Da sind sie schon total ausgerastet! Ich habe ihnen auch gesagt dass eine 3 befriedigend ist und eine 4 ausreichend. Außerdem habe ich noch gesagt dass es in Französisch ein kleiner Ausrutscher war und es nie wieder vorkommt! Aber ihnen war das egal. Wegen der 3 und der 4 habe ich jetzt 3 MONATE Handy, Tablet und Laptop Verbot! Spotify Premium wurde gekündigt und ich darf nicht mehr in die Turn AG, in die Cheerleading AG, in den Turnverein und nicht mehr in den Cheerleading Verein! UND ICH DARF NIE WIEDER INSTAGRA MUND ANDERE SOZIALE NETZWERKE BENUTZEN! Findet ihr dass meine Eltern überreagiert haben? Was kann ich tun damit sie nicht so wütend werden und nicht so ausrasten wenn ich eine 3 oder eine 4 habe. Denn sie rasten schon bei einer 3 aus. Sie wollen dass ich nur 1er und 2er schreibe in Klassen arbeiten und in hausaufgabenüberprüfungen!

...zum Beitrag

Ja ich finde, dass deine Eltern über reagiert haben. Noten sind wichtig für dein Leben, aber wirklich zählen tut nur dein Abi. Natürlich ist wichtig, dass du nicht mit dem Stoff nachhängst, aber wenn das deinen Eltern so wichtig ist, dann sollen sie dir eine Nachhilfe besorgen. Sport finde ich sehr wichtig, da dieser hilft den Stress abzubauen, den du offensichtlich momentan hast. Ablenkung und Sport helfen beim Konzentrieren und Lernen und sind auch sehr wichtig!!! (unsportliche Menschen haben eine kürzere Lebenserwartung (; ) ich denke dass deine Eltern beherzigen sollten, dass du es versuchst zu verbessern. Physik und Französisch sind eben nicht jedermanns Fächer. Besonders wenn du in der Grundschule sehr gut warst ist es für Eltern oft schwer "schlechtere Noten" zu akzeptieren...

Allerdings sind Fernsehen, Laptop und Soziale Medien wirklich nicht das Wichtigste im Leben. Freunde treffen können das vollkommen ersetzten. In die Stadt gehen, Eis essen... sind auch mal ganz schön zur Abwechslung.

Und ich glaube es stimmt schon, dass soziale Medien auch ablenken und die Konzentration beeinflussen und auch Speicherplatz in deinem Gehirn klauen :)

Anti Stress wirkt auch Yoga oder Pilates, und natürlich Sport. Aber vielleicht stresst dich auch zu viel Freizeitprogramm, weshalb deine Eltern dieses gestrichen haben. Möglicherweise wollten sie dich damit auch entlassten. Denn Lernen in der Schule und sehr viel Freizeitprogramm kann überanstrengen. 

Vielleciht kannst du dich ja mit deinen Eltern auf etwas einigen, zum Beispiel begrenzt du dein Freizeitprogramm auf deine Lieblingsaktivitäten und fragst nach Nachhilfestunden, wenn sie Angst haben, dass du hinterherhinkst....

Ich wünsche dir Mut und Kraft... es gibt immer wieder Lebensabschnitte, die etwas anstrengender sind, stehe drüber! Es geht weiter mit deinem Leben und es gibt nicht nur einen bestimmten Weg der dich zum Ziel führt! Du lebst nur einmal und etwas Spaß darf man auch mal haben! LG

...zur Antwort

Ruf doch einfach mal beim Arzt an

Und sonst ist das eigentlich kein Problem, wenn du morgen immer noch nicht Sport machen kannst und der Fuß etwas angeschwollen ist, dann merkt der Arzt das ja. Ein Attest beim Artzt kann man ja auch holen schon nachdem man zwei Tage krank war und immer noch krank ist...

...zur Antwort

Also ich würde weder Trockeneis noch flüssigen Stickstoff essen, danach ist dein Mund und deine Speiseröhre nicht mehr Nutzungsfähig, da diese eingefroren sind

Vergleich Körpertemperatur: 36 - 37 Grad Celsius

Trockeneis -78 Grad

...zur Antwort
Keine der beiden

Ich würde auf keinem Fall die AFD wählen, schon eher die Linke, allerdings hat die seltsame Punkte auf ihrem Wahlprogramm, die für mich fraglich sind (Planwirtschaft einführen)... Ich sympathisiere mit der Grünen, einfach weil ich denke, dass Klimaschutz unendlich wichtig ist...

Die CDU ist mir zu konservativ (Homosexuelle dürfen nicht heiraten?!) und ich mag den Sigmar nicht so...

...zur Antwort

Nicht alle, die in der DDR selbst gelebt hatten fanden es dort schlimm...

Allerdings hat der Staat der DDR nicht umbedingt das erfüllt, was er vielleicht versprochen hatte. Zum Beispiel sollten eigentlich alle gleichberechtigt sein und allen alles gehören. Prinzipiell ist dies keine schlechte Idee, allerdings wurde es nicht ganz so umgesetzt. Den Staatschefs ging es sehr viel besser als dem Rest der Bevölkerung.

Ein weiterer Punkt ist, dass die DDR viele Kriterien einer Diktatur aufwies. Zum Beispiel wurde in der DDR jeder mehr oder weniger überwacht, nicht nur von dem Geheimdienst, der Stasi, sondern auch von "freien Mitarbeitern", die dazu teilweise auch gezwungen wurden. Diese sollten dann Verdächtige in dem Freundschaftskreis oder in der Familie aushorchen und Bericht erstatten. 

Außerdem wurden Wohnungen von "Staatsfeinden" verwanzt, das heißt mit Kameras ausgestattet, die alles gefilmt haben. Insgesamt waren bei der Stasi selbst 90.000 Mitarbeiter angestellt und zusätzlich noch die Spitzel. So eine große Beschäftigung zur Überwachung gab es sonst nicht mehr.

Das Problem an der DDR war, dass es keine Meinungsfreiheit gab, war man anderer Meinung als die Hauptpartei SED wurde man als Staatsfeind eigesperrt (in teils echt heftige Gefängnisse). Außerdem konnte man, wenn man anderer Meinung war, nicht einfach in den Westen ausreisen, sondern musste erst einen Antrag stellen, der so gut wie nie zugelassen wurde. Menschen die über die Mauer flüchten wollten sollten erschossen werden.

Auch die sogenannte Planwirtschaft war nicht optimal, da am Anfang des Jahres geplant wurde, was produziert wird. Ist bei uns heute die Nachfrage nach einem bestimmtem Produkt höher wird das Angebot erhöht, das war in der DDR nicht der Fall. Es gab also im Jahr nur ein begrenztes Angebot an Schuhen, Jacken, Orangen... Wurden im Juni Winterjacken verkauft, sollte man sich besser eine kaufen, da nicht sicher war, ob es im Winter noch welche geben würde...

...zur Antwort