schaut gut aus für mich
Ich versteh nicht, wie man das nicht verstehen kann. du nimmst jede Aufgabe, schaust dir erstmal nicht an was die dort gemacht haben sondern versuchs das selbst zu integrieren. Wenn am Ende dein Ergebnis anders ist als das in der Aufgabe, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass du den Fehler nicht begangen hast der in der aufgabe gemacht wurde.
Die können sehr wohl Englisch. Aber
a) Wenn ich CSGO zock konzentrier ich mich aufs spielen, zum Schreiben keine Zeit.
b) Wenn es mehrere sind hängen die wahrscheinlich auf Discord ab und reden übers Mikro miteinander, weil Schreiben beim Zocken einfach unpraktisch ist. Und wozu irgendeinem Deutschen zurückschreiben wenn man mit seinen Leuten quasseln kann.
c) Nur weil irgendwer was im Chat schreibt (in dem Fall bist das du), heißt das noch lange nicht dass ich drauf antworten will. Manche ignorieren den Chat einfach und machen ihr Ding.
d) Eine Möglichkeit, was nicht heißt dass ich dir das unterstellen will, aber natürlich könnte es auch sein, dass DEIN Englisch bei weitem nicht so gut ist wie du denkst, und die verstehen dich einfach nicht.
Kannst es ja mal mit dem Voice Chat versuchen, wenn du mit Russen reden willst. Dafür hat man eher Zeit als zum Schreiben, wenn man grad die Terroristen jagt ;P
Was sie von dir wollen ist: Stell dir den Graph von f(x) vor. Überleg dir wie der aussieht. Kannst ihn dir auch skizzieren, aber bedenke dass der exponentiell steigt, wenn du dein Koordinatensystem skalierst. Mach dir eine Wertetabelle, für f(x), f1(x), f2(x) und f3(x) und schau dir die Werte an. Schau dir an wie sie sich unterscheiden und behalte dir vor Augen, dass du hier den Y-Wert deiner Koordinate vor dir hast. Nun überleg dir, wie sich das auf den Graph auswirken wird
Nachdem du dir das überlegt hast überprüfst du deine Vermutung jetzt, indem du dir den Graph von f(x) zeichnest. Nimm dir dann andersfarbige Stifte und zeichne f1(x), f2(x) und f3(x) ein. Ist genau das mit dem Graph passiert, was du gedacht hast, dass passieren wird?
Kleiner Tipp, vielleicht hast du schonmal was von der allgemeinen Form gehört: f(x)=kx+d ?
Durch deine Überlegung und Überprüfung von vorhin weißt du jetzt, was die Variable d in der allgemeinen Form bei einem Graphen bewirkt.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Ich hab damit keine Erfahrung aber hast du schon versucht, in deinen Kontoeinstellungen deine Location auf die US zu ändern? das mache ich regelmäßig weil ich sonst in den Trends lauter Quark von deutschen Youtubern drin hab anstatt Dinge, die die ganze Welt interessieren. vielleicht wirkt sich dein offizieller aufenthaltsort auch auf die standardwährung aus?
"to become" heißt werden. Wenn du dir den Satz übersetzt heißt er "Sie alle lassen den Effekt noch schlechter werden." Das werden steckt also auch in der Übersetzung, also vielleicht hilft dir das allgemein weiter, dir die Sätze immer zu übersetzen um einen Anhaltspunkt für die Lösung zu finden.
Grüße, Lego
Ich nehm mal an das ist für eine Mathe-Hausübung und daher geht's nicht um tatsächliches kompliziertes Bankwesen. Das ist dann doch nicht schwer: Wenn das Kapital um 42 € in einem halben Jahr steigt sind das 84€ im Jahr. Dann musst du nur ausrechnen wie viel % das von 2100 Euro sind, angenehmerweise ist auch das nicht schwer:
2100 €.... 100% | :10
210 € ...... 10% | :10
21€ ......1% | *4
84€ .... 4%
oder in der allgemein gültigen Formel:
p = 100*P/G
p = 100*84/2100
p= 4
Ich kenne dein Problem nur zu gut, und gleich vorweg: Nein, du bist definitiv kein Weichei. Migräne ist nunmal eine massive neurologische Erkrankung, die leider zu häufig von Leuten, die nicht darunter leiden, verharmlost wird. Die haben gut reden, die wissen ja nicht was da mit einem passiert.
Bezüglich der Krankmeldung: Es geht hier um deine eigene Sicherheit. Du arbeitest mit schweren Maschinen und kannst dich ernsthaft verletzten, wenn du unter Schwindel, Übelkeit und Sehstörungen leidest während du diese bedienst.
Ich selbst war leider auch schon in deiner Situation. Ich war Linienbuslenkerin und habe mich bei jedem meiner Migräneanfälle krankgemeldet, denn hier ging es für mich um die Gesundheit meiner Fahrgäste und allen anderen Verkehrsteilnehmern, und nicht zuletzt um meine eigene. Hier muss das Verantwortungsgefühl einfach im Vordergrund stehen. Ich habe letztendlich sogar den Job verloren, weil ich mich so häufig krankmelden musste, aber wäre ich nochmal in der Situation würde ich es nicht anders machen. Ich arbeite nun in einem anderen Unternehmen, dass nachsichtiger und toleranter mit meinem Problem umgeht und versteht, dass man in so einem Zustand einfach nicht mehr arbeitsfähig ist.
Also lass dir von niemandem was einreden, es geht um DEINE Sicherheit und Gesundheit, und wenn du dich nicht in der Lage fühlst schweres Gerät zu bedienen, dann tu es auch nicht, denn niemand weiß besser wie es dir geht als du selbst.
Alles Gute von einer Leidensgenossin :)
Play dough heißt die Knete im Allgemeinen, Play Doh ist die berühmte Marke die Knete herstellt. Es ist ein Wortspiel des Herstellers, wie zB Whiskas (=whiskers).
Ich koche regelmäßig mit Dosenlinsen, und SO sah das noch nie aus!!! Schmeiß das Zeug um Himmels Willen weg!! bah pfui :X
Das kommt drauf an, was sie meint.
Ein "point" ist zunächst mal ein Punkt, eine Stelle, im geografischen Sinne, aber auch sinnbildlich z.B. bei einer Diskussion ("an diesem Punkt der Unterhaltung möchte ich..." -> "at this point, I'd like to...") oder wenn es um eine Meinung geht ("darum geht es"-> "That's the point...", oder die eigene Meinung durchsetzen "to make a point")
Ein "point" könnte auch für eine Wertung stehen (10 Punkte beim Bogenschießen zB), wobei das dann in Verbindung mit "score" zum Einsatz kommt.
Ich denke außerdem, dass "point" im Zeichensatz eher für ein Komma steht zB bei Frequenzen wie 141,80 (one four one point eight zero).
"dot" widerrum wird im Zeichensatz als Punkt benutzt, z.B. google.com = google dot com Und eine gepunktete Linie wird als "dotted line" bezeichnet.
Ich stimme aptem daher zu, "dot" ist wohl eher in Grafik und Sprache zu finden, "point" bei Zahlen und oben genannten anderen Aspekten.
lg Lego
Ich kenn nur eins, das heißt "Rippel Dippel".
Ihr setzt euch im Kreis hin und bestimmt einen Anführer. Das kannst zB du sein. Du bist damit der "Einser Rippel". Deine Freunde werden durchnummeriert, also "Zweier Rippel", "Dreier Rippel" und so weiter.
Nun fängst du an mit dem magischen Spruch:
"Ich bin der Einser Rippel und hab noch keinen Dippel. Lieber Rippel, wie viel Dippel hast denn du?" Die Nummer darfst du dir aussuchen.
Der betreffende Spieler sagt nun dasselbe Sprüchlein auf, nur halt mit seiner Nummer.
Schwierigkeit 1: Verspricht sich ein Spieler, muss er ein Gläschen Schnaps trinken. Das zählt ab sofort als 1 Dippel. Somit muss der Spieler nochmal das Sprüchlein aufsagen, diesmal halt mit "Ich bin der Rippel und hab schon einen Dippel, lieber...." Wenn er die eigene Anzahl seiner Dippel nicht kennt und versehentlich wieder sagt "hab noch keinen Dippel" oder eben eine falsche Anzahl ist das wieder ein Fehler und er muss wieder einen Schnaps leeren und von vorn beginnen, natürlich wieder mit einem Dippel dazu addiert. Damit die anderen Spieler gut überprüfen können, ob der betreffende Spieler seine Dippel richtig gezählt hat kann man mit Kugelschreiber oder ähnlichem jedes Mal, wenn ein Glas geleert wird, einen Punkt auf die Stirn des Spielers malen.
Schwierigkeit 2: Natürlich wird der Zungenbrecher mit jedem Schnäpschen schwieriger richtig aufzusagen ;)
Schwierigkeit 3: Der Einser Rippel - der Anführer - MUSS mit Sie angesprochen werden: "Ich bin der Dreier Rippel und hab schon einen Dippel. Lieber Einser Rippel, wie viel Dippel haben Sie?" Wird das falsch gesagt, wird wieder ein Schnäpschen geleert.
Ist ganz lustig und kann auch "alkoholfrei" gespielt werden, indem nur Kugelschreiberpunkte germalt werden oder so.
lg Lego
Ich hab nun aufgrund des Hinweises in der hilfreichsten Antwort mal das Profilbild meiner Schwester geändert (war von Facebook für HTC Sense) , und danach wieder zurückgetan, und es hat nichts gebracht. ich hab nun den Kontakt gelöscht, hab einen neuen erstellt, wieder mit Facebook für HTC Sense verknüpft, und nun funktioniert alles wieder.
Versucht also mal, die betreffenden Kontakte zu löschen und neu zu machen! Viel Erfolg!
lg Lego
Hiho, ich benutze war Windows 7 Home Edition, aber anundfürsich kann sich das ganze nicht so groß von Vista unterscheiden. Versuch folgenden Weg:
rechtsklicken auf das Symbol --> Eigenschaften Falls es nicht sofort offen ist in das Tab "Verknüpfung" wechseln, und unten auf "Anderes Symbol" klicken.
Falls es nicht bereits offen ist, oben bei "Nach Symbolen in dieser Datei suchen:" folgendes reinkopieren: C:\windows\system32\imageres.dll
Bei mir ist es das 27igste Symbol in der zweiten Zeile.
lg Lego
Liebe Kessko,
ich schreibe dir aus Sicht eines Fräuleins mit 20 Jahren, meine Mutter ist 44, meine Schwester ist 24 und mein kleiner Bruder ist 9. Meine Schwester wohnt bereits seit 6 Jahren nicht mehr bei uns.
Meine Mutter ist zwar sehr dem "modernen Weihnachtsfest" angepasst, hat aber im Grunde die selben Ideale wie du. Sie legt Wert auf ein familiäres Weihnachtsfest, und ein Beisammensein des engsten Familienkreises am Heiligen Abend. Der Rest der Familie kommt dann am ersten bzw. zweiten Weihnachtstag. Weihnachten war für uns alle niemals ein Fest, an dem sich Freunde beteiligen. Zwar gratuliert man sich, aber man lädt sich weder gegenseitig ein, noch geht man am Weihnachtsabend aus, denn da soll gemütlich im dimmen Licht des beleuchteten Christbaums gegessen und beschert werden.
Die neue Generation, welcher mein Bruder angehört, ist leider nur noch auf Geschenke fixiert. Es wird nur ausgepackt - aha, zu Seite damit, nächstes Geschenk. Die Quantität hat die Qualität besiegt. (Meine Cousine hat dies mit 8 Jahren hervorragend in Worte gefasst: nach rund 15 Geschenken die einfach nur nacheinander ausgepackt wurden folgte ein: "Das war's schon?". Damit war die Festlichkeit dahin, aber seisdrum).
Worin ich den Wandel sehe hat viel mit Technologie und Industrie zu tun. Früher gab es nicht ein solches Überangebot an potenziellen Geschenken. Heute wird man mit 100.000 Arten von Spielzeug, technischen Geräten und Multimedia überhäuft, und das mittlerweile zu Spottpreisen. Dadurch verliert jede Sache an Individualität und Wert, und was früher eine Besonderheit war ist heute für 10, 20, 50 Euro im richtigen Geschäft zu haben. Man kann deshalb nicht einfach schenken, weil in diesem Überangebot niemand weiß, was wirklich Freude bereitet. Und zu fragen, was sich der oder die Betreffende denn wünsche, entgeht wieder dem Weihnachtsgedanken. Bei uns ist es zusätzlich so, dass die Großeltern uns fragen "Was würde sich der Kleine denn zu Weihnachten wünschen?". Dann erklären wir, er wünsche sich so ein neumodisches - auf gut wienerisch - "Klumpat" namens Bakugan oder Beyblade, und nach einer Woche der Suche geben die Großeltern auf und lassen entweder uns das Zeug besorgen, oder schenken einfach Geld, um das sich jeder besorgen soll, was ihm Freude macht. Das hat ebenfalls nichts mit Weihnachten zu tun, aber man will halt, dass der/die Angehörige eine Freude hat, und wenn er sich selbst was aussucht ist es auf jeden Fall das Richtige.
Lass dich bitte vom neumodischen Weihnachtsfest nicht runterziehen. Für viele junge Leute ist ein enger Kreis von Freunden wie eine zweite Familie. Auch ich habe solche Freunde, die ich -wenns hart auf hart komm - über die eigene Familie stellen würde. Ich glaube auch nicht, dass bei "Weihnachtspartys" sich besoffen wird oder ähnliches. Vielleicht ein bischen Musik, vielleicht ein bischen Tanzen, aber am Ende sitzen doch alle wieder vor einem Weihnachtsbaum und schauen in ein flackerndes Kerzenlicht. Die Jugend tut immer nur so hart, aber in Wirklichkeit findet das jeder schön. Und lass auch den Geschenkewahn nicht zu einer Sorge werden. Als Mutter kennt man seine Kinder, und ist ein Geschenk aufmerksam und liebevoll ausgewählt worden, wird sich jedes Kind freuen.
Ich wünsche dir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest (und jede Menge Nerven an den Einkaufssamstagen ;) )
lg Lego
Steht unten in der Videobeschreibung:
Das Handwerk - Die Wirtschaftsmacht von nebenan; der Lange Film Zur Info: Der Song wurde extra für die Kampagne geschrieben. Mehr Infos und Downloads gibt es hier: http://www.handwerk.de/die-wirtschaftsmacht/downloads.html
Mir fällt noch Debut Video Capture Software ein. Aber Fraps funktioniert schon sehr gut. Vielleicht ist diese Art der Aufzeichnung ja vom Spiel blockiert.
Viel Glück
lg Lego
Also komplett weiße hab ich nicht gefunden. Sieht man da überhaupt noch was??
Aber sowas hab ich gefunden: http://www.youknowit.com/online-shop/white-mesh-contact-lenses-pair4591010.cfm
Browse dich auf der Seite durch, es gibt ne eigene Kategorie für "Halloween" und "Scary " , vielleicht ist ja was für dich dabei :)
lg Lego
Ich hatte leider keinen Bruch, sondern nur einen Sprung im Knochen des linken Zeigefingers. Ich hab auch eine Schiene bekommen. Nach 2 Wochen kam die Schiene runter, weil ich meine Hand wieder komplett zu einer Faust schließen konnte, wenn auch etwas beschwerlich. Aber es gab keine weiteren Probleme, keine Schmerzen oder dass das wieder aufgegangen wäre. Der Zeitpunkt der Abnahme war somit ausreichend. Also wenn das bei dir ähnlich war und der Arzt meint, dass es passt, vertrau ihm: es passt :)
lg Lego
So hat meine nach einem Headcrash geklungen, also wenns nicht mehr funktioniert wird das vielleicht die Ursache sein. Gebe raffa recht: Die HD aufzuschrauben war echt keine gute Idee, die Teile sind echt empfindlich.
Es gibt so Datenrettungslaboratorien, die gegen viele viele hundert Euros (600 aufwärts) deine Festplatteninhalte retten. Aber ob es das wert ist, musst du entscheiden.
lg Lego