Es gibt -leider - nicht eine Universale "Grundsprache"; Hauptsache ist eigentlich das man seine eigene Sprache sehr, sehr gut beherscht.
Selbst spreche ich ungefähr sieben Sprachen, aber das sind ALLE Germanische und Lateinische Sprachen, die viel gemein haben. Es wäre besser wenn ich stattdessen ein Sklavische, ein Arabische und ein Orientalische Sprache kennte, aber die sind viel Schwieriger zum lernen.
Vielleicht muss ich doch sagen das Niederländisch vielleicht einer der besten "Grundsprachen" ist ;-) , und zwar weil das Sprachgebiet SO klein ist, dass es sich oft nicht lohnt Filme und Fernsehserien zu übersetzen (alles wird nur untertitelt). Deswegen wirden Holländische Kinder schon ab sehr junge Alter an verschiedene Sprachen (besonders English, aber auch Deutsch) gewöhnt. Und Fremdsprachen lernt mann am schnellsten wenn man jung ist.
Es sind aber nicht so sehr die Wörter , aber besonders die Aussprache, die Tönen, das Rythmus vom Fremdsprachen die mann nur durch hören lernt, und die es später einfacher machen neue Sprachen zu lernen. Ich habe klar bemerkt das meine Kinder - ab 9 und ab 13 in Deutschland in die Schule - damit ein Vorteil haben in English UND in Deutsch, obschon sie in Holland kein Englisch UND kein Deutsch in die Schule hätten. Das hat aber mit die Sprache selbst nichts zu tun, sondern mit die Kultur. Englisch ist in Holland ncht offiziel, aber im Alltag fast ein Zweitsprache.