Servus!

Wirtschaftsprüfer arbeiten in Deutschland meist mit den Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 der DATEV, die häufig von Unternehmen genutzt werden. Während SKR 03 prozessorientiert ist, basiert SKR 04 auf der Bilanzstruktur. Für spezielle Branchen werden branchenspezifische Kontenrahmen wie der IKR oder BGA-Kontenrahmen verwendet. Darüber hinaus sind Kontenrahmen oft HGB-konform gestaltet, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. In internationalen Unternehmen kommen auch IFRS- oder US-GAAP-konforme Strukturen zum Einsatz.

LG

...zur Antwort
Sehr wichtig

Servus!

Fitness ist für mich extrem wichtig, deshalb habe ich knapp 4 Jahre regelmäßig im Fitnessstudio trainiert und dabei viel Erfahrung gesammelt. Ich finde, körperliche Gesundheit und Fitness sind nicht nur gut für die Optik, sondern auch für das allgemeine Wohlbefinden und die mentale Stärke. Disziplin, die man im Training lernt, hilft auch in anderen Lebensbereichen. 

LG

...zur Antwort

Servus!

Ich sehe definitiv Potenzial bei XRP, aber ich denke, es ist eher unwahrscheinlich, dass es den Platz von Bitcoin einnehmen wird. Die beiden Projekte richten sich einfach an verschiedene Zielgruppen und haben ganz unterschiedliche Einsatzbereiche. Trotzdem: Sollte es Ripple gelingen, XRP als Standardlösung für internationale Zahlungen zu etablieren, könnte der Preis in den nächsten 10 Jahren wirklich in die Höhe schießen. Trotzdem ist eine Investition in XRP immer noch spekulativ, daher würde ich dir raten, die regulatorischen Entwicklungen und die Konkurrenz genau im Blick zu behalten.

LG

...zur Antwort
Zu schnell

Servus!

Es ist zwar nicht verboten, aber für Fahranfänger ist es in der Regel keine gute Idee, 200 km/h zu fahren. Die Sicherheit – sowohl die eigene als auch die der anderen Verkehrsteilnehmer – sollte an erster Stelle stehen. Wenn du dich noch nicht sicher genug fühlst, ist es empfehlenswert, mit moderaten Geschwindigkeiten zu beginnen und Erfahrung zu sammeln, bevor du versuchst, so hohe Geschwindigkeiten zu fahren.

LG

...zur Antwort

Servus!

Die Themen in der Berufsschule für diese Ausbildung sind:

Warenwirtschaft (z.B. Bestellungen, Lagerhaltung)

Verkauf und Marketing (Verkaufstechniken, Kundenberatung, Werbung)

Betriebswirtschaftslehre (BWL) (Kaufmännische Grundlagen, Buchführung)

Recht und Wirtschaft (Arbeitsrecht, Handelsrecht)

Fachrechnen (Kalkulationen, Rabatte, Mehrwertsteuer)

Es ist also machbar, wenn du motiviert bist und dich regelmäßig damit beschäftigst. Es gibt viele Azubis die sagen, dass sie es sich schwerer vorgestellt haben, als es letztendlich war.

LG und viel Erfolg!

...zur Antwort