Kommt auf die Noten in deinen Tests/HÜs an. Letztes Halbjahr hab ich in beiden Arbeit eine 5 gehabt und durch meine Noten in Tests und durch meine Mündliche Arbeit eine 3 bekommen.

Jedoch kannst du dir deinen Durchschnitt selbst ausrechnen. Bei einem Durchschnitt von min. 3,5 kannst du auf eine 3 kommen. Allem über 3,5 wird eine 4.,

...zur Antwort

Hey,

klingt für mich eher nach einem Psychischen als nach einem anderen Problem.

Du kannst deinen Eltern nicht auf ewig böse sein. Rede doch einfach mal mit deiner Mutter an einem Tisch und erzähl ihr gerade das was du hier in diesem Beitrag geschrieben hast. Ich denke Sie wird es verstehen und ihr werdet euch einig werden.

LG

...zur Antwort

Durch Verwendung von Virtualisierungslösungen wie Windows Virtual PC, VirtualBox, VMware Player, VMLite bietet es sich an, ein laufendes Windows 7 in ein virtuelles Laufwerk (vhd) zu clonen und dann in einer virtuellen Maschine auszuführen. Dies eröffent die Möglichkeit, Experimente am geclonten Betriebssystem auszuführen, das virtuelle Laufwerk zu kopieren oder mit Delta-Versionen zu fahren (hilfreich bei Softwaretests). Eine naheliegende Lösung wäre dabei, die in Windows 7 unterstützte Sicherung eines Systemabbilds für diesen Zweck zu verwenden. Nachdem ich längere Zeit an dieser Aufgabe gescheitert bin, habe ich doch einen funktionierenden Weg gefunden, um Windows 7 mit Bordmitteln in eine virtuelle Maschine zu clonen.

Die Idee ist so einfach wie bestechend: Unter Windows 7 lässt sich eine Sicherung des Systems ausführen.

    Einfach im Suchfeld des Startmenüs "Sichern" eintippen und dann den Befehl  Sichern und Wiederherstellen wählen.Dann in der Aufgabenleiste auf den Befehl  Systemabbild erstellen klicken und die Benutzerkontenabfrage bestätigen.Anschließend lässt sich ein Datenträger für die Sicherung auswählen und die Sicherung durchführen.

Dabei sichert Windows 7 die mit "System-reserviert" bezeichnete Partition sowie die Windows-Partition in einen Backup-Datensatz. Als Sicherungsziel kann eine separate Festplatte angegeben werden. Bei meinem System lässt sich ein frisch aufgesetztes Windows 7 binnen 2 Minuten auf eine externe, per eSATA angeschlossene, Festplatte sichern.

Das geclonte Windows 7 aus dem Backup entkernen, so gehts!

Die Funktion Sichern und Wiederherstellen legt am dem Sicherungsziel einen Ordner WindowsImageBackup an. Analysiert man den Inhalt dieses Ordners, finden sich zwar eine Unmenge an XML-Dateien, aber auch eine Unterordnerzweig, der die Sicherungsdateien enthält. Darunter finden sich i.d.R. auch zwei .vhd-Dateien, von denen eine ca. 38 MByte groß ist und die Partition "System-reserviert" enthält. Eine zweite .vhd-Datei sollte ca. 6,5 GByte oder mehr umfassen (je nachdem, in welchem Zustand das Windows 7-Systemabbild gesichert wurde). Diese beiden .vhd-Dateien sind mit einem Class ID-Code benannt und müssen mit administrativen Berechtigungen in einen anderen Ordner kopiert werden. Anschließend können Sie die so kopierten virtuellen Disks mit system-reserved.vhd und Win7-Clone.vhd benennen.

Tipp: Um später Probleme mit Zugriffsberechtigungen im Backup-Datensatz zu vermeiden, sollten Sie den Backup-Ordner am Sicherungsziel kopieren und alle Operationen auf dieser Kopie ausführen.

Die virtuellen Disks in eine virtuelle Maschine einbinden

Im nächsten Schritt gilt es, eine virtuelle Maschine einzurichten und die beiden .vhd-Dateien als Festplatten einzubinden. Im konkreten Test habe ich für diesen Schritt VirtualBox verwendet, es sollte sich auch VMware Player 3.0 oder Windows Virtual PC verwenden lassen. Bei Bedarf lässt sich in diesen Beiträgen nachlesen, was zu beachten ist. Wichtig ist vor allem, dass das gleiche Modell für den Festplattencontroller wie bei der physischen Maschine verwendet wird. Läuft Windows 7 also auf einer SATA-Platte, richten Sie auch einen SATA-Kontroller in der virtuellen Maschine ein. Die Partition "System-reserviert" ist dabei als erste Festplatte und die Windows-Partition als zweite Festplatte einzubinden. Zusätzlich binden Sie noch ein DVD-Laufwerk in die virtuelle Maschine ein. Dieses kann auf die ISO eines Reparaturdatenträgers oder einer Windows 7 Setup-DVD gemappt werden. Es lässt sich aber auch ein physisches Laufwerk zuordnen, in welches Sie die betreffenden Bootmedien einlegen.

Hauch dem Clone Leben ein – ein Theaterstück in mehreren Akten

Nun gilt es, die so eingerichtete virtuelle Maschine zum Booten zu bewegen. Das erwies sich alles andere als trivial. Im Originalsystem befinden sich die beiden Partitionen ja auf einem Laufwerk, während in der virtuellen Maschine zwei vhd-Dateien als separate Laufwerke eingebunden sind.


...zur Antwort

Am besten eine andere Freundin/Freund fragen, ob er einen Nachmittag mal Zeit habt was zu Drehen. Jenach dem wo du herkommst, könnte ich dir den Schnitt des Videos übernehmen. Bin Musikproduzent. ^^

...zur Antwort

Beginn es langsam und entschuldige dich bei deiner ersten Nachricht bei ihr für das was du gesagt hast, sei konkret und Freundlich. 

...zur Antwort

Ein Urlaubstrip nach London kann allerhöchstens 50€ Kosten, ist jedoch auch ziemlich nahe. 

...zur Antwort

Hey,

bitte die Mutter einfach, dass sie die Lautstärke runter stellt und warum dich das Stört.

Ich finde das so etwas absolut Respektlos ist. Würde ich so etwas machen, würde mich meine Mutter so zusammenscheißen. Aber zum Glück weiß ich aus Gesundem Menschenverstand, dass man sowas nicht macht. :D

...zur Antwort

Ein Bewerbungsschreiben ist Werbung in eigener Sache. Ihr Chef in spe kennt Sie nicht. Das Erste, was er in der Regel von Ihnen zu sehen bekommt, ist Ihre Mappe. Sie vermittelt ihm einen Eindruck von Ihrer Arbeitsweise und Ihrer Persönlichkeit.

Die banal klingende Grundregel, die sich aber immer noch nicht bis zu jedem herumgesprochen hat: Neben dem Inhalt kommt es bei den Bewerbungsunterlagen auch auf die äußere Form an! Rechtschreibfehler, Eselsohren, Kaffeeflecken, fehlende Unterlagen oder eine „Lose-Blatt-Sammlung“ sind nicht dazu geeignet, positiv aufzufallen und den Personalverantwortlichen zum Weiterlesen zu bewegen.

Das traditionelle Muster einer schriftlichen Bewerbung – Anschreiben, Foto rechts oben, Lebenslauf, Zeugnisse usw. – muss heute nicht immer stur befolgt werden. In kreativen Berufen sind witzige Layout-Einfälle, alternativ gestaltete Lebensläufe oder Anschreiben durchaus gefragt. Doch Vorsicht: Für unterschiedliche Berufe gelten unterschiedliche Spielregeln. Was in der Werbebranche ankommt, wird bei den Personalchefs einer Bank oder Versicherung Stirnrunzeln hervorrufen.

...zur Antwort
Wie mit Schwiegermutter umgehen?

Hallo muss mal dampf ablassen.

Ich bin Schwanger mit unserem ersten Kind und zu gleich der erste Enkel in beiden Familien. Alle freuen sich sehr und ich habe liebevolle Menschen um mich.

Nur die Schwiegermutter ist eine sehr anstrengende Persönlichkeit und sie wohnt gegenüber von uns. Sie spioniert uns nach weil sie so sehnsucht nach uns hat. Kaum sind wir auf dem Balkon, dann rennt sie raus und will von Balkon zu Balkon "schreien". Ich will nicht das die Nachbarn alles mitkriegen, also sind wir wieder in die Wohnung geflüchtet, es hat sie verletzt das habe ich bemerkt. Und es tut mir leid.

Das Anstrengenste ist wenn sie redet, dann tut sie das ohne Punkt und ohne Komma, sie hört nicht zu sie redet einfach weiter und unterbricht jeden Satz den man anfängt. Sie redet so schnell, das sie selber die Worte nicht mehr findet und dann schweift sie ab zu neuen Themen.

Sie fasst ständig mein Bauch an und ich hab das nicht gern. Das weiss sie.

Sie klaut meine Whats app Anzeigebilder und nimmt sie als Hintergrundbild. Wenn ich auf Facebook Fotos veröffentliche, teilt sie diese auf ihrem Facebookprofil... WTF!!!!!!

Sie klaut alle Bilder und zeigt es allen fremden Menschen. Sie erzählt fremden Menschen wie es mir in meiner Schwangerschaft geht und und und.

Aber sonst ist sie schon in Ordnung und nett aber ich komme mit ihrer aufdringlichen speziellen art einfach nicht klar... Und jetzt will sie das ich zum Kaffe vorbeikomme weil ich jetzt zu Hause bin und arbeiten muss.... Aber ich halte sie nicht aus schon gaaar nicht alleine.... Mein Freund hört ihr schon gar nicht mehr zu. Dann labbert sie mich voll und ich bin zu nett um menschen zu ignorieren aber bald kann ich mich nicht mehr beherrschen.... denke ich...

Ohweeeh ich will gar nicht wissen wie es wird wenn der kleine da ist... Da möchte ich nur meine Mutter um mich haben. Nicht Sie....... Ich möchte niemanden verletzen oder Streiten ich mag alle aber eben aushalten ist für mich schwierig...

Was würdet ihr machen?

...zum Beitrag

Morgen,

Wie wäre es wenn du einfach mit deiner Schwiegermutter sprichst und mit ihr dadrüber redest, wie du das alles findest. Ich denke da wird sich dann eine Lösung finden. :)

Gruß Yannik

...zur Antwort

Hey,

Es kann durchaus sein, dass durch deinen Grafikkartenwechsel ein Fehler auftritt, dass deine Hardware nicht so gut miteinander fungiert. Dadurch kann es durch diesen Extremen Leistungsverlust kommen.

...zur Antwort

Oval mit Spitzem aber rundem Kinn.

Frisur ist richtig meiner Meinung nach ist aber Geschmackssache

LG

...zur Antwort

Wir hatten das selbe Thema vor kurzem. :)

Am besten ist du suchst dir die wichtigsten Themen raus die in diesem Kapitel vor kommen, Markierst diese dir im Buch (Am besten das ganze Buch preparieren) und schreibst dann, Einleitung und Hauptteil. Den Aufbau einer Inhaltsangabe kennst du ja sicherlich. ^^

...zur Antwort

Deine Roten Punkte sind Muttermale. 

Diese Muttermale sind scharlachrote Leberflecken, die so intensiv sind, dass wir über ein plötzliches Erscheinen auf unserer Haut erschrecken. Sie verursachen zwar keine Schmerzen, wirken aber unästhetisch und oft stellen wir uns die Frage, warum sie erscheinen. Hängt dies mit der Ernährung zusammen? Oder stellen sie ein ernsteres Gesundheitsproblem dar? Diese Punkte sind ungefährlich, sollten aber kontrolliert werden.

Wenn Sie ein rotes Muttermal entdecken, erschrecken Sie nicht, es ist nicht gefährlich und benötigt normalerweise keine Behandlung. Folgen Sie jedoch diesen Anweisungen:

Lassen Sie sich von Ihrem Arzt untersuchen, wenn rote Muttermale vermehrt in der Toraxgegend erscheinen.

 

Ein oder zwei sind bedeutungslos, sollten aber mehrere plötzlich auftauchen, könnte es auf ein Gesundheitsproblem zurückzuführen sein.

Untersuchen Sie, ob die Punkte symmetrisch oder asymmetrisch sind.

 

Bei einer Asymmetrie sollten Sie den Arzt aufsuchen.Achten Sie auf die Farbe. Eine rote gleichmäßige Farbe ist kein Problem,

 

wenn sich die Farbe jedoch verändert und das Mal dunkler wird, sollten Sie ebenfalls einen Arzt aufsuchen.
...zur Antwort
Frei sprechen:

 Wenn Du Dein Referat lediglich von Deinen Karteikarten abliest, nimmt die Aufmerksamkeit Deiner Zuhörer schnell ab. Sprich so frei wie möglich. Mit ein bisschen Übung fällt Dir das zunehmend leichter. Kleine Versprecher stören niemanden und fallen meist gar nicht auf. Versuche aber unbedingt, Füllwörter wie „hmm“ oder „eigentlich“ zu vermeiden.

Auf Betonung und Sprechtempo achten:

 Wenn Du Dein Referat monoton vorträgst, erscheinst Du gelangweilt und dies überträgt sich auf Deine Zuhörer. Deshalb solltest Du auf eine abwechslungsreiche und angemessene Betonung achten. Viele Studierende sprechen vor Nervosität zu schnell, wenn sie ein Referat halten. Achte auf Dein Sprechtempo und passe dieses Deinem Publikum und deren Vorkenntnissen zu Deinem Referatsthema an.

Deutlich sprechen:

 Besonders wichtig beim Referat halten ist eine deutliche Aussprache. Die Lautstärke ist ebenfalls wichtig – was Du sagst, müssen auch die Studenten in der hintersten Reihe verstehen. Gegen eine zittrige Stimme helfen kurze Sprechpausen, in denen Du tief durchatmest und Dich sammelst. In diesen Pausen können Deine Zuhörer die Referatsinhalte reflektieren und dadurch besser behalten.

Einfach sprechen:

 Fremdwörter solltest Du in Referaten nur sparsam verwenden, das gilt ebenso für lange und verschachtelte Sätze. Versuche nicht, extra „wissenschaftlich“ – also möglichst kompliziert – zu formulieren. Denk daran, dass sich Dein Referat zum Großteil an Deine Kommilitonen richtet.

2. Körpersprache:

Auftreten:

 

Während des Referates gilt es, Selbstbewusstsein auszustrahlen. Dafür hilft es, Körper und Kopf gerade zu halten. Außerdem ist eine gute Referatsvorbereitung Voraussetzung für Selbstsicherheit während der Präsentation. Kleine Patzer können jedem passieren. Versuche dann, ruhig zu bleiben, schau zur Orientierung auf Deine Karteikarten und fahre mit Deinem Referat fort.

Gestik:

 

Deine Hände sollten sich nicht in den Hosentaschen befinden oder vor Deinem Körper verschränkt sein. Stattdessen kannst Du Deinen Vortrag mit leichten Gesten unterstreichen. Gegen Nervosität kannst Du beispielsweise Deine Karteikarten oder einen Stift in den Händen halten.

3. Publikum:

Fragen ans Publikum richten:

 Beziehe Dein Publikum hin und wieder in das Referat ein – beispielsweise durch kurze Diskussionsfragen. So sorgst Du dafür, dass das Interesse nicht abreißt. Achte auf die Reaktionen Deiner Zuhörer: Hast Du das Gefühl, dass Verwirrung herrscht, frag nach, ob zum Thema Fragen bestehen.

Blickkontakt zu Deinen Zuhörern halten:

 Wenn Du Blickkontakt hältst, wirkst Du selbstbewusst. Fixiere Dich nicht auf einzelne Personen, sondern blicke abwechselnd in verschiedene Richtungen. Dadurch fühlen sich alle einbezogen.

So hältst Du ein gutes Referat: Die Tipps als Checkliste zum Download

...zur Antwort