Dazu fällt mir Platons Höhlengleichnis ein. Alles was anders als die Norm der Menschen ist , wird und will nicht akzeptiert werden. Wohlmöglich weil es entweder, schwer vorstellbar ist, oder wie ein schwierigerer weg wirkt, vielleicht auch, weil es besser ist weiter zu machen wie bisher, dem bekannten Treu bleiben. Wahrscheinlich ein bisschen von allem.

Das ist in vielen Dingen zu beobachten. Menschen tun sich schwer damit neues zu akzeptieren und sich zu verändern. Auch gehört es zu unserer Natur überleben zu wollen. Dies bedeutete früher, mehr wie heute, von der Gruppe akzeptiert zu werden. Denn alleine hätte man nicht in der Wildnis überlebt. Aus diesem Grund ist es ganz normal mit der breiten Masse mitzugehen oder es kann schwierig sein sich dieser vlt mit einer anderen Meinung zu behaupten. Das hat vor und Nachteile, die man in der Geschichte als auch in alltagssituationen beobachten kann.

Menschen haben sich in vielen Teilen weiterentwickelt und leben überwiegend in Gesellschaften, diese ganz unterschiedlich sind, je nach Land und Ort. Die auch ganz unterschiedlich groß sind, damit so etwas wie wir es in Deutschland kennen funktionieren kann, brauch es regeln, unser Gesetz. Von dem man im Detail, als auch allgemein halten kann was man möchte, trotzdem ist es an sich eine gute Sache. Es gibt viele Leute die sich an dieses nicht halten und bestraft werden, ansonsten gäbe es ja abgesehen vom moralischen Aspekt keinen Grund sich nicht dran zu halten.

Diese Menschen, abgesehen davon was und warum sie etwas getan haben, sind verbrecher und werden von der Gesellschaft degradiert. Die Frage ist ist die Gesellchaft das Verbrechen oder der verbrecher. Ganz eindeutig ist es der verbrecher und wieso? Weil er keine Chance gegen die breite Masse hat. Aus diesen Grund kann eine Revolution auch nur erfolgen wenn die breite Masse mit geht oder so lange bis die meisten die dagegen sind verschwinden.

Deine Frage ist nicht so leicht zu beantworten, weil es viel gibt das dahinter steckt und beachtet werden muss. Prinzipiell ist es nicht falsch sich gegen die breite Masse zu stellen oder sie zumindestens zu hinterfragen, allerdings sollte man nicht den Boden unter den Füßen verlieren. Seiner selbst Willen und der der breiten Masse wegen. Andersherum genauso man sollte nicht jemanden für verrückt erklären wenn er der einzige ist der einer anderen Ansicht ist. Denn man kann von etwas überzeugt sein und es gut meinen und trotzdem falsch liegen. Oft auch führen mehrere Wege ans Ziel.

...zur Antwort
ja

Ich schaue mir die Bücher vorher eigentlich immer ganz genau an. Auch gibt Text hinten etwas an Information, wie schreibstil und natürlich Handlung. Wenn ich es mir dann kaufe und merke das ich es nicht mag, lese ich immer noch etwas weiter, aber höre auf wenn es einfach nicht für mich ist.

Meistens liest man und vergisst die Zeit, weil einem das buch sehr gut gefällt. Wenn das aber nicht der Fall ist, kann es ewig dauern und macht auch keinen Spaß, wieso also weiter lesen?

Trotzdem hab ich mich für das ein oder andere Buch auch schon überredet und es zu Ende gelesen und es nicht bereut. Kommt also immer ganz drauf an, Auch ob es eine einfache fantasy Geschichte ist oder ein Klassiker, den man gelesen haben sollte.

...zur Antwort

Das hört sich soweit ganz gut an. Am besten informiere dich vorher genau, über alles möglich was du wissen musst, am besten in professionellen Foren oder in Büchern, es gibt auch ein paar gute Leute auf TikTok, dort kannst du unteranderem auch gute Inspiration für Käfig Einrichtungen finden, doch Vorsicht nimm dir nicht jeden als vorzeige Beispiel.

Sofern du dich dafür entschieden hast, lass dir auch ruhig Zeit mit allen Vorbereitungen.
sobald du fertig bist, vielleicht auch früher, schau in deiner Nähe nach Leuten die Ratten abzugeben haben und sei bitte auch dabei vorsichtig, nicht das du dir z.b Kranke oder verhaltensgestörte Tiere holst. Je nachdem wo du dir deine Tiere holst kannst du vielleicht erstmal zum schauen hingehen und herausfinden was dir besser gefällt, böckchen oder Weibchen, denn auch wenn jedes Tier einen individuellen Charakter hat gibt es da doch schon tendenzielle geschlechtliche Unterschiede. Nur bitte meide die Zoohandlung.

Bezüglich dessen ob 3 Tiere artgerecht sind, spalten sich die Meinungen. Natürlich, umso mehr Tiere umso besser. Doch meiner Meinung nach ist eine Dreier Gruppe in Ordnung. Bei drei Tieren ist es nur schwierig wenn eine verstirbt, denn dann hast du nur noch zwei und müsstet schnell eine neue dazu integrieren. Das ist auch nochmal etwas was du dir anschauen solltest, kann etwas knifflig werden. Und auch darüber solltest du dir jetzt schon Gedanken machen, was ist in 2-3 Jahren?

Ansonsten wäre es gut du legst monatlich etwas Geld zu Seite, das man generell bei jeglicher Tierhaltung machen sollte, als Absicherung.

Die monatlichen Kosten hängen stark davon ab was du bspw. für Einstreu oder Futter nutzt. Auch hier gehen die Meinungen stark auseinander, am besten Probier dich da aus. Trotzdessen das an sich vorher informiert lernt man viel durch eigene Erfahrungen, man hat ja auch persönliche Präferenzen, genau wie die Tiere. Trotzdem gibt es Basics, auf die man aufbaut.

Eine andere Option als den Käfig rauszuschieben wären vlt Ohrstöpsel? Neben einem Artgerechten Käfig ist nämlich auch der Standort wichtig, wie das er auf keinen Fall im Durchzug stehen darf.

Ratten können auch sehr handzahm werden und du kannst wirklich viel mit ihnen machen, aber nur zuhause, niemals nach draußen nehmen. Und auch wenn sie nachtaktiv sind kann man sie durchaus mal tagsüber rausnehmen, doch richtig aufblühen tuen sie eben nachts, bzw. abends.

puh, das war glaub ich erstmal so alles wichtige? Natürlich nur recht grob, da du dir ja noch unsicher bist. Deswegen wollte ich jetzt auch nicht zu sehr ins Detail gehen, sonst wäre dieser Text ewig lang. Aus diesem Grund frag bei benötigten Erklärungen einfach oder bei Fragen.

Ah, was ich auch noch empfehlen kann, schau mal bei Facebook Gruppen rein.

...zur Antwort