Nein, warum sollten sie?

Außer sie sehen es mit eigenen Augen, aber nicht alles ist sichtbar. Selbst dann wollen sich die meisten lieber emotional und physisch davon distanzieren. Warum sonst sieht man kaum Menschen mit Behinderung?

...zur Antwort
Ramanujan war unterernährt. Zeigt das bereits, dass man keinen Schnickschnack wie z.B. Supplemente braucht, um exzellent zu sein?

Peer Review erwünscht:

Seit Anbeginn der Neurowissenschaft ist das Vorhaben kläglich gescheitert, Biomarker für Intelligenz zu finden.

Die Größe des Gehirns sagt nicht viel aus, die Dichte an Verknüpfungen variiert marginal und sollte mit größerem Hirn irrsinnig mehr Intelligenz liefern. Widerspruch.

Die spektrale Leistungsdichte im Alpha-EEG ist da schon zielführender, aber auch nur eine Konsequenz der neuronalen Effizienz.

Die neuronale Effizienz (zuletzt von Erhan Genc, RUB, ausgiebig erforscht) erklärt 45% der Varianz in Intelligenz.

Aber: da Neuronen ohnehin schon den natürlichen Lernmechanismus besitzen, stark feuernde Synapsen zu verstärken, und schwächere bis zur Auslöschung abzuschwächen, und andererseits jegliche Intelligenzleistung (vornehmlich bestehend aus Logik und sinnvoller Mustererkennung und kohärenter Kausalitätssimulation) in Frontal-/Parietal-/Temporalhirn lokalisiert sein soll (PFIT), könnte man diese Effizienz bereits erreichen, indem man rigoros und kontinuierlich das Schema "Axiomatisierung => Definition => Mustererkennung => Abstraktion => Theorem => Beweis" anwendet.

Tatsächlich ist es so, dass etwa langzeitlich akademisch tätige Mathematiker vergrößerte Parietallappen, ähnlich wie bei Einstein und Gauß's Hirn zu sehen war, nur schwächer ausgeprägt, ausbildeten:

(Amerikanisches Journal für Neuroradiologie)

http://www.ajnr.org/content/28/10/1859

Andererseits existiert die Selfish Brain Theorie, nach der das Gehirn sich selbst sogar bei langwieriger Mangelernährung selbst erhalten kann, indem Ressourcen von anderen Organen umgelegt werden.

Nur, kam es dann bei Ramanujan nie zu Skorbut, Beri Beri und gleichem. D.h. er muss eine damalig gewöhnliche Ernährung, wenn auch nicht in Fülle gehabt haben.

Dies trifft aber bereits schon die Mindestvoraussetzungen, damit die Selfish Brain Theorie greifen und andererseits schwere Mängel ausgeschlossen sein können.

Der Punkt über die neuronale Effizienz und andererseits Ramanujans Gleichsetzung der Mathematik mit einer Gottesanbetung erklären bereits in Fülle seine Fähigkeiten.

Ich meine, man siehe etwa Terry Davis und sein selbst geschriebenes Betriebssystem TempleOS.

Was Gauß, Euler, Erdös, Newton, Grothendieck, Ramanujan vereinigte, war ultra hochintensive Arbeit, die hochfrequent stattfand. Sogar über 4 Stunden pausenlos täglich.

Korollar: Das Gehirn verwaltet Nährstoffe bereits hocheffizient und sparsam.

Supplemente wie Nootropika (nicht aber Amphetamine, siehe Paul Erdös) hätten wenn überhaupt nur marginale Wirkung, insbesondere bei chronisch entzündlichen Vorerkrankungen (hoher oxidativer Stress und Immunstoffwechsel) aber tatsächlich stärker.

Sonst hätten bereits Regierungen im Sinne internationalen Wettkampfes Doktoranden und Professoren Fischöl-Kapseln andrehen wollen.

Folgerung: Flow (Rückkopplung zwischen maximaler Konzentration und kontinuierlichen Erfolgen) und ausreichende Ernährung sollten genügen.

...zum Beitrag

Quatsch.

Laut Bildern ist er normalgewichtig. Und woher willst du wissen, dass er keine Supplements nahm?

Deine Argumentation klingt für mich so wie ein paar Serienmörder trugen eine Brille, also sind alle Brillenträger Serienmörder.

Du gibst ja selbst einen Alternativgrund für deren Gewicht an: lange Arbeitszeit. Was auch auf Ärzte zutrifft. Also andersherum wird ein Schuh daraus: Höhe Mathematiker haben wenig Zeit und sind deshalb dünn.

Sonst hätten bereits Regierungen im Sinne internationalen Wettkampfes Doktoranden und Professoren Fischöl-Kapseln andrehen wollen.

Der Grund, warum sie das nicht machen, ist weil jeder Mensch ein Recht auf Selbstbestimmung hat. Das sind ja keine Sklaven. Nein, da sind wir noch nicht, wo man seinen Bürgern vorschreibt, was sie zu essen haben. Und warum Fischöl-Kapseln, wenn er kein Defizit davon hatte? Nicht nur das, es gibt keinen internationalen Wettkampf der Wissenschaft.

...zur Antwort

Das stimmt, aber für Jura gilt das umso mehr. Das hat mir auch jemand bestätigt, der das Jurastudium deshalb abgebrochen hat.

Es ist die Aufgabe von Anwälten haltlose persönliche Anschuldigungen (egal wie lächerlich sie sind) zu stellen, die mit dem Fall nichts zu tun haben, bei denen die Gegenseite erst mal das Gegenteil beweisen muss. Sodass sich Prozesse über Jahre ziehen und man hofft, dass die Gegenseite durch die ganzen Verletzungen aufgibt oder wütend wird. Ich würde da schon von Trauma reden, da es über Jahre geht.

...zur Antwort