Korektur: Porsche bezieht seine Bauteile nicht von VW. Die Hauptkomponenten werden selbst entwickelt.
Des Nutella
2021er RAM 1500 TRX (712 PS)
Stärkster Serien-Pickup
FDP, weil dort alles einfach normal und nicht abgedreht (wie bei manch anderer Partei) ist.
Ich persönlich spreche es [pfèrt].
Antwort auf die Frage in der Beschreibung (der Frage):
Die Schuld an diesem Konflikt lastet zum Großteil an Putin. Die die in jetzt noch unterstützen (---> Armee) führen dort Krieg. Die Führer der "Volksrepubliken" im Donbass tragen aber auch Schuld, da sie sich von Putin abwenden hätten können und somit das ganze vielleicht verhindern hätten können. Aber Putins Soldaten können in eigentlich nicht wirklich unterstützen, da sie oft nichtmal wissen, wofür sie kämpfen.
Die obere Frage würde mich auch interessieren.
In einigen Dialekten wird das "wo" (ähnlich) wie im Französischen verwendet. Dies geht dann auch in die Umgangssprache über. Eigentlich ist das schon falsch, aber viele verwenden es eben so. Mit "falsch" bin ich vorsichtig, da einige ihre Umgangssprache so stark an ihren Dialekt angelehnt haben, sodass es keinen Unterschied gibt. Sie reden dann in ihrem Dialekt. Da ist nichts falsch, da diese oft nicht einheitlich geschrieben oder gesprochen werden. (Ja, da gibt es auch innerdialektliche Unterschiede.) Ein anderes Beispiel wäre "wie" bei Vergleichen. Es ist verständlich, dass viele das nicht verstehen. Oft sind die betroffen, (so eine Stelle für ein wo) die sich nie wirklich mit Dialekten außeinandergesetzt haben. Solche Sätze aus dem Dialekt werden schnell "eingedeutscht" (aus dem Dialekt) und ins Hochdeutsche übertragen.
Bsp. (Schwäbisch ----> Deutsch)
Dės isch dr Ball, wô I mairėr Fraô gschènkt hann/hao.
Das ist der Ball, den ich meiner Frau geschenkt habe.
Ugs. ... der Ball, wo ....
Das müsste er doch nochmal neu anfangen...
Doch alles was in den Filmen passiert, war in damals oft noch viel schlimmer. Es gibt auch deutsche Kriegsfilme die nicht auf dem europäischen Kriegsschauplatz spielen. (Midway - Für die Freiheit). Das Boot (Film + Serie) beinhaltet Nazis. (einfach ausgedrückt)
Den MB EQS und Tesla S Plaid kann man eigentlich schlecht vergleichen. Der S Plaid ist da schon in einer ganz anderen Klasse wie der Mercedes. Ansich ist der Tesla dem Mercedes von der Austattung her unterlegen, hat dafür aber viel mehr Leistung. Ich würde einen Tesla S Plaid eher mit einem Porsche Taycan Turbo S vergleichen. Die kann man schon besser vergleichen.
Der Brennpunkt liegt nicht auf der Netzhaut sondern davor.
Mercedes-Benz 300SLR (Uhlenhaut-Coupé)
130.000.000€+
911, also 130.000€+
Sei froh, dass du vor der Lebensweise deiner "Freunde" noch geschützt wirst. Diese Regeln könnte man durchaus liberaler gestalten, aber gerade in dieser Zeit versuchen deine Eltern das Richtige zu machen.
Paso doble?
Weil es sein kann, dass man Leute sterben sieht, die sich nicht mehr rechtzeitig retten konnten. Je nach Stärke, Zerstörung (und somit Opfer) des Erdbebens und der Position von einem selber wirkt sich das anders aus. Schwache Beben (minimale Zerstörung) sind eigentlich nur für die "traumatisch" die durch ein erlebtes schweres Beben ein Trauma haben. Das erinnert sie an das andere.
Ja und Nein. England wird im deutschsprachigen Raum oft als Synonym zu Großbritannien verwendet. Nord-Irland und Wales wurden schon vor Jahrhunderten besetzt/erobert. Danach hatten diese mehr oder weniger eine Abhängigkeit von England. Großbritannien entstand 1707 mit dem Zusammenschluß von Schottland und England (+ besetzte Gebiete, ...). Da England zu der Zeit dieses Reich kontrollierte wurde ihre Königsfamilie dort platziert (bis heute). Nein, London ist nicht die Hauptstadt von Griechenland. (Das ist Athen.) Aber London war auch vor 1707 die Hauptstadt Englands.
Im deutschen als Synonym verwendet, aber England ist eigentlich nur ein Landesteil Großbritanniens. England wurde als Nation somit 1707 aufgelöst.
Die U.S.A. verhindern mit ihren Kriegen oft schlimmeres. Das fällt vielen nicht auf, aber wir hätten heute viel mehr Unterdrückung und Diktaturen, wenn die U.S.A. nicht viele dieser Kriege geführt hätten. Die Kriege waren legitim, da sie eine "Erlaubnis" der UN hatten. Die U.S.A. führen auch keine Angriffskriege mehr. Sie versuchen die Demokratie zu verteidigen und sind somit eine Art "Weltpolizei".
Ja, die gab es auch bei uns. Das war aber vor 2.000 bis 1.000 Jahren. (Davor auch schon) Seitdem hat sich hier viel verändert. Dort wo es so etwas noch gibt, sind die Europäer erst um 1600-1700 gelandet. Dort hat sich aber seitdem trotzdem viel verändert.
einem jeden
oder nur jedem
Ein passt da garnicht hin.
Oder ganz weglassen.