Ich habe gerade auch über das " Zuviel nachdenken" nachgedacht. (haha!)

Mir ist eingefallen, dass es auch positiv sein kann. Zumindest funktioniert die Problemlösung bei mir am Besten, wenn ich überlege, wo das vermeintliche Problem mir auch von Nutzen sein kann.

Nachdenken ist toll, weil die Menschen, die es tun, meist äußerst sensibel sind. Sie haben ausgeprägte Antennen und merken schnell, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

Meine Lieblingscharaktere in Woody Allen Filme sind immer diejenigen, die ohne Punkt und Komma reden, weil sie gedanklich mit etwas zu beschäftigt sind; sie kommen auf keinen Nenner:

  • " I'm dying!"
  • " Oh my God, you're dying now?"
  • " No, no, I mean... eventually!"

Natürlich sollte man etwas ändern, wenn man sich selber im Weg steht- Akzeptanz ist schon mal ein guter Schritt dahin.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich bin sehr schockiert über diese Antworten. Als hättet ihr alle die Weisheit mit Löffeln gefressen. Der Junge hat doch nur eine ganz normale Frage gestellt. Meine Meinung dazu ist, dass das jeder selber entscheiden sollte. Ich selber habe schon zwei Mal ein Praktikum abgebrochen; Jobs solten Spaß machen. Punkt. Bin trotzdem meinen Weg gegangen - sogar einen sehr erfolgreichen. Diese ganze " Lehrjahre sind keine Herrenjahre" und " Zieh es durch" sind für mich gesellschaftliche Konventionen, die den Menschen lehren sollen zu funktionieren.

Du hast das recht, auch am letzten Tag nicht hinzugehen. Schreibe aber vorher eine Mail oder rufe an und erkläre warum. Dein Weg gehört nur dir. :)

Liebe Grüße, Laura

...zur Antwort