Ich lebe in Bayern, und bei uns geht die Schule erst am 8. September los. An bayerischen Schulen ist es so, dass es bestimmte Hygienevorschriften (regelmäßig Händewaschen, Hände desinfizieren, etc.) gibt. Es wird wieder normalen Unterricht geben (in der Schule und kein Home-Schooling), solange aber die Corona-Infektionen im Landkreis/Stadt/Gemeinde nicht ansteigen und man den Mindestabstand von 1,5 Meter einhält (was manchmal nicht so gut funktioniert, bei meiner Schule zum Beispiel ist es eher kritisch, denn wir haben sehr viele Schüler (ungefähr 650 Schüler) und nur wenig Platz, da unsere Schule nur für max. 600 Schüler gebaut hat). Wenn es allerdings zu neuen Infektionen in der Region/ Schule gibt, wird sich der Unterricht in der Schule mit dem Unterricht Zuhause abwechseln. Wenn es zu lokalen oder bayernweiten Schulschließungen kommt, wird es wieder Home-Schooling geben.
Bei den Schülerfahrten (Schüleraustausch, Studienfahrt oder Klassenfahrt) werden bis schließlich Januar 2021 ausgesetzt bleiben (vorausgesetzt die Corona-Infektionen steigen nicht rapide).
Wenn man mit einer Person Kontakt hat, die das Corona-Virus hatte oder in Quarantäne war, darf diese Person nicht in die Schule kommen. Die Lehrer dürfen einen (freiwilligen) Corona-Test machen, direkt in der Schule. Schwangere Lehrerinnen, Lehrer die eine Lungenkrankheit oder sonstiges haben, müssen/dürfen Zuhause bleiben.
Wie es in anderen Bundesländern ausieht weiß ich leider nicht 😕 Aber ich denke mal, dass es so ähnlich wie in Bayern aussehen wird.