Beides ist sehr gut

Ich habe beides, und würde sagen, dass du nicht danach gehen solltest, was du mehr brauchst, sondern was dir mehr Spaß macht ;-) Mir persönlich gefällt Französisch viiiel besser, obwohl es- meiner Meinung nach- etwas schwieriger ist, als Spanisch. Auch wenn ich mir darüber bewusst bin, dass Spanisch eine sehr weit verbreitete Sprache ist und ich (bis jetzt noch^^) sehr gut darin bin, habe ich es abgewählt, da mir einfach irgendwie die Motivation und der Spaß fehlt. Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass man Spanisch später zu Hause viel leichter lernen kann, als Französisch, da alles wie gesagt irgendwie leichter ist, als im Französischen ;-)

FAZIT: wenn dir Spanisch großen Spaß macht, nimm es!

...zur Antwort

Hallo :) 

Also falls die Frage ernst gemeint ist würde ich dir raten, einfach mal deine sozialen Kontakte zu pflegen; sprich was mit deinen Freunden zu unternehmen. Du könntest aber auch lesen, was für die Schule tun oder dir ein neues Hobby suchen. (Ich weiß ja nicht, was dich so interessiert:P) Jedenfalls solltest du froh sein, wenn dir das Computerspielen keinen Spaß mehr macht, denn eigentlich ist das die reinste Zeitverschwendung!

 

...zur Antwort

wenn du in mathe auf keine fünf abrutscht, solltest du eigentlich nicht sitzen bleiben. (Bei uns wäre das jedenfalls so.)

Liebe Grüße!:)

...zur Antwort

Hallo. :)

Empfehlen kann dir natürlich niemand hier so wirklich. Dafür kennen wir dich zu wenig (eigentlich ja überhaupt nicht^^)

Dass du in Englisch vier stehst, ist natürlich nicht so gut, allerdings kein Grund zur Panik ;-) Ich kenne viele Leute, die mit dieser Note sogar einen Leistungskurs wählen (okay, wäre nichts für mich aber nur mal so am Rande)

Ich an deiner Stelle würde Englisch auf jeden Fall nicht abwählen! Diese Sprache ist sehr wichtig und eigentlich ein Muss für jeden Schüler. Ich glaube, dein Arbeitgeber würde ziemlich dumm gucken, wenn Englisch nicht auf deinem Zeugnis stehen würde.

Spanisch wird auch immer wichtiger und gefragter. Ich habe von vielen gehört, dass diese Sprache in der 12 ziemlich schwierig sein soll und sich viele geärgert haben, es weitergewählt zu haben statt Französisch (kommt natürlch immer auf die Person an!) Außerdem kann man noch nicht so viel sagen, schreiben,.... wie in Französisch, wenn man Spanisch noch nicht so lange hat *g*. Das ist doch langweilig, oder nicht?

Für Französisch spricht, dass du diese Sprache schon ziemlich lange sprichst und anscheinend auch gut drin bist! Ich würde Französisch und Englisch weiter- und Spanisch dann folglich abwählen.

P.S denn wenn du Französisch abwählen würdest, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du ziemlich viel vergisst! Wäre doch ärgerlich, oder nicht? ;)

...zur Antwort

Ja, ich weiß, die Frage wurde schon vor längerer Zeit gestellt, allerdings würde ich trotzdem noch gerne antworten!:D

Als erstes möchte ihr dir sagen, dass es irgendwie traurig ist, dass Französisch und Deutsch von dir als "Müllfächer" bezeichnet werden. Sei froh, dass du die Chance hast, kostenlos diese Sprache(n) zu lernen! Andere Menschen wären froh und würden sehr viel dafür geben...

Soo... und nun zur Beantwortung deiner Frage, die an sich ziemlich interessant ist. Doch wenn man deine "Beschreibung" durchliest, möchte man (ich zumindest!)auf deine Frage gar nicht mehr so recht antworten... "Kein Mensch brauch Sprachen wie Deutsch, Spanisch oder anderen Mist"... 

1. du solltesr das nicht verallgemeinern! Wenn DU diese Sprachen (scheinbar!) nicht brauchst, dass ist das okay. Doch das heißt noch lange nicht, dass es anderen Menschen genau so geht. 

2. Deutsch und Spanisch sind Sprachen, kein "Mist" ;)

3. Sprachen sind meiner Meinung nach etwas Tolles, etwas, das einem ermöglicht, fremde Kulturen kennen- und verstehen zu lernen. Es ist eine Herausforderung, mit anderen Menschen in deren Muttersprache  zu kommunizieren und kann wirklich spannend sein!

Es wäre doch langweilig, wenn es nur eine Sprache gäbe, oder nicht? ;-) Du könntest nicht mehr über das Essen in fremden Ländern lästern, mit deinem Freund auf Französisch reden, wenn deine Mutter im Raum ist und nicht mitbekommen soll, worum es geht uuund so weiter... :)

Mittlerweile spricht fast jeder Englisch, was meiner Meinung nach zwar praktisch, aber gleichzeitig auch irgendwie langweilig ist. Mit der Globalisierung werden alle Sprachen außer Englisch so in den Hintergrund gedrängt, dass selbst manchen Deutschen einige Begriffe nur noch auf Englisch einfallen, bzw. es für einige Begriffe erst keine richtige Deutsche Übersetzung gibt. (online, browser, business class, call center,........................) Das finde ich sehr schade! Denn eigentlich bedeutet Sprache Individualität für mich, doch wenn alle dieselbe Sprache sprechen, geht diese Individualität irgendwie verloren. 

Fazit: Versuche mal, deine Vorurteile gegenüber der Sprache im Allgemeinen "loszulassen" und erkenne das Positive und die Einzigartigkeit jeder Sprache! 

P.S ich könnte mir vorstellen, dass deine Abneigung gegen die Sprachen darauf zurückzuführen ist, dass du nicht gut in diesen Fächern bist. Wenn du sie aber wirklich mal als eine Brücke zum Verstehen anderer Kulturen ansiehst, wird es dir vielleicht sogar Spaß machen sie zu lernen und dann wirst du motivierter und deine Noten besser. Versuchs statt die Sprachen zu verabscheuen!:) 

 

 

...zur Antwort

Hey..:)

Also an unserer Schule mussten Schüler der Oberstufe sogar einmal in die Schule kommen, obwohl frei war! Das war, weil der Lehrer über längeren Zeitraum krank gewesen war und nun möglichst viel wieder aufholen wollte...

Bei mir selbst gibt es auch einige Lehrer, die teilweise die Pause ignorieren und einfach weiter reden... das finde ich ziemlich nervig, aber ich glaube da kann man nicht viel gegen tun. (Oft heißt es ja, dass die Klasse "zu laut" gewesen sei und man deshalb die draufgegangenen Minuten wieder rausholen müsse...)

...zur Antwort

Hallo. Es kann an dem Lehrer liegen- muss es aber nicht. Wir hatten auch mal vor einiger Zeit eine Lehrerin, die nichts erklären  und sich nicht in uns Schüler hineinversetzen konnten. Daraufhin sind viele ziemlich schlecht geworden und irgendwann auch zum Direktor gegangen. Dieser hat sich dann einige Male den Unterricht angeguckt. Nicht nur bei uns, sondern auch in anderen Kursen, die bei dieser Lehrerin Unterricht hatten. Einige Zeit später gab der Direktor zu, dass unsere Lehrerin nicht geeignet sei und nun ist sie nicht mehr da. (Angeblich krank- schon seit einem halben Jahr, aber wir wissen, dass sie entlassen wurde.) Nach dem Lehrerwechsel verstand ich plötzlich wieder alles und kam von einer fünf auf eine gute zwei...

Mein Tipp also an dich: wende dich gemeinsam mit Mitschülern ersteinmal an die Lehrerin, sprecht mit ihr und erklärt ihr, dass ihr einige Probleme habt. Wenn sie den Unterricht nicht ändert und eure Noten immernoch so bleiben, solltet ihr mal mit eurem Direktor reden und ihm eure Situation schildern. ;-)

P.S. Es muss allerdings nicht heißen, dass eure Lehrerin schuld ist, denn manchmal liegt das Problem auch bei einem selbst!

viel Glück!

...zur Antwort

Hallo. :)

Das kann unterschiedliche Ursachen haben... Vielleicht ist dein Blutdruck zu niedrig oder so. Machst du Sport? Oder sitzt du den ganzen Tag nur rum?

Du solltest evl. mal versuchen, Sport zu treiben (am besten Joggen!), das hilft meistens... vielleicht schläfst du auch zu "lange" (*g*)... ja, sowas gibts! Bei mir ist es auch so, dass, wenn ich zur dritten Stunde habe, ich müder bin, als wenn ich früher aufstehe... vielleicht liegt das aber auch am Wetter...viele Menschen, die ich kenne, sind im Moment auch sehr träge und würden am liebsten den ganzen Tag schlafen...

Vielleicht brauchst du auch einfach etwas zu tun ;-) Wenn ich nichts zu tun habe und einfach nur "chille" bin ich auch schnell gelangweilt und demensprechend total müde. Wenn das bei dir der Fall ist, solltest du dir (neben dem Sport) noch ein weiteres Hobby suchen...

Ansonsten solltest du mal mit einem Arzt reden und ihm deine Beschwerden erklären!

Liebe Grüß!e!:)

...zur Antwort

Quand elle était petite, elle inventait beaucoup d'histoires. -als sie klein war, hat sie sich viele Geschichten ausgedacht.

avant d'aller à la piscine, je m'étais  entraîné(wenn du weiblich bist, dann noch ein "e" hinzufügen!) - ich hatte trainiert bevor ich zum Schwimmbad ging

Je crois que j'aura besoin de ton aide...- ich glaube, ich werde deine Hilfe brauchen

 

P.S ich glaube, du solltest deine Hausaufgaben lieber selbst erledigen!

...zur Antwort

Tut mir leid, aber solch eine Frage hier zu stellen zeugt von Minderwertigkeitskomplexen... 

1.Wenn er tatsächlich Witze erzählt, über die du nicht lachen kannst, dann drehe dich doch beim nächsten Mal einfach weg

2.. Dass ihn keiner mag, wird sicher nicht stimmen, und wenn doch, dann wird es diese arme Person wohl schon selbst bemerkt haben. Also wäre es dementsprechend überflüssig, ihr dies mitzuteilen.

3.Dass dieser Junge "out" ist, ist ebenfalls nichts, dass du ihm mitteilen müsstest Zuerst würde ich von dir gerne wissen, wie du "out" definierst?! Du meinst sicher, dass er "uncool" ist, stimmt's? Doch dann frage ich mich, wieso du dies dem Jungen unbedingt mitteilen möchtest?! Wenn dir sein Klamottengeschmack nicht gefällt, dann solltest du darüber nachdenken, dass dir seiner wohl ebenfalls nicht gefällt . Wenn du seine Hobbys as langweilig empfindest, dann wirc er deine wohl auch nicht interessant finden. Wenn dir seine Indeen nicht gefallen, dann sind deine für ihn bestimmt auch nicht das Richtig,........was ich damit sagen möchte ist, dass "in" bzw. "out sein" (wie es doch heute so schön heißt^^) relativ ist, bzw. etw. mit dem niemand so leicht tituliert werden sollte. Jeder Mensch ist einzigartig, ein Individuum, und nur weil du diese Person anscheinend nicht leiden kannst, brauchst du ihr dies nicht mitzuteilen. 

P.S Ich bin außerdem fest davon überzeugt, dass du diese Frage hier nur stellst, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich finde es schade, dass es in der heutigen Gesellschaft so viele junge Menschen gibt, die, nur um sich bei scheinbaren Freunden beliebter zu machen, andere Menschen systematisch "dissen". Sie tuen es aber auch, um ihre eigene Unsicherheit zu überspielen und sich überlegener zu fühlen.

Denk mal drüber nach, bevor du beim nächsten Mal solch eine Frage stellst ;-) 

...zur Antwort

Hallo.. Meine Cousine ist letztes Jahr auch 6 geworden und in die Schule gekommen. Ich weiß ja nicht, was sie für ein Kind ist, aber ein Buch wäre keine schlechte Idee. Natürlich kein dickes, sondern eins, in dem sie spielerisch lesen lernt und das sie motiviert. :) (eines, in dem manche Wörter geschrieben, andere jedoch gemalt sind, beispielsweise ;-)

...zur Antwort

Hallo:) Also an unserer Schule ist es so, dass man Geschichte und Sozialwissenschaften in der 13 (bei dir in der 12) als Zusatzkurs auf jeden Fall nehmen muss, wenn man es in der 11 und 12 nicht belegt hat.

Man kann nicht wirklich sagen was einfacher ist. Für die einen eben Geschichte (sprich: viele Zusammenhänge kennen, Daten und Fakten auswendig lernen und viel ableiten können) In Geographie (vermutlich bei uns Erdkunde) bespricht man oft Graphen, über den Anbau verschienener Dinge, Klima,usw.... 

Manche aus meiner Stufe sagen, Erdkunde sei das einfachste Fach, man müsste nichts können als "labern". Darauf würde ich mich allerdings nicht verlassen, denn viele ältere Schüler wählten Erdkunde ab, weil es ihnen zu schwer war.

Ein anderes Kriterium für mich wäre außerdem der Lehrer... bei uns gibt es zum Beispiel eine Geschichtslehrerin, die seeehr streng ist, die ganze Zeit nur redet und von den Schülern Unmenschliches verlangt... ;-) 

wenn dich beides nicht interessiert, dann ist es glaube ich egal was du nimmst. :) ich an deiner Stelle würde aber glaube Geschichte bevorzugen, da du es in der 12 so oder so bekommst. Dann lieber nur Geschichte als Erdkunde und Geschichte, oder?:P

...zur Antwort

Also meiner Meinung nach schon. Schließlich steht ja eine 1 vorm Komma ;-)

Du bist verunsichert wegen des "Aufrundens", stimmt's? Aber nein, wenn das der Durchschnitt deines Zeugnisses ist, dann ist es ganz klar ein 1er Durchschnitt.

Wenn du allerdings versuchst deine Note für ein bestimmtes Fach auszurechnen, beispielsweise in Deutsch, dann (jedenfalls bei uns) nicht. Wenn du also deine mündliche und schriftliche Note zusammenrechnest und dann eben auf die 1,58 kommt, dann wäre das eine "gute Zwei" auf dem Zeugnis. (da 1,58 näher an 2 liegt als an 1)

...zur Antwort

wie alt bist du denn? ;-)

Gehe einfach offen auf andere Menschen zu, lächle, erzähle von dir aus etwas oder rede einfach mit, wenn sich andere Leute über ein bestimmtes Thema unterhalten. Du wirst sehr schnell merken, dass dich alle so akzeptieren, wie du bist, und dass du so viel schneller Freunde findest, als wenn du dich still allein in eine Ecke stellst und auf den Boden starrst ;) Und du wirst merken, je mehr du dich mit anderen austauschst und auf andere Menschen zugehst, desto wohler fühlst du dich und desto offener wirst du!:)

Leute, die schüchtern sind, fühlen sich oft nicht wohl in ihrer Haut, etwa weil sie der Meinung sind, zu "hässlich" oder "dick" zu sein, oder aber weil sie Angst haben, andere Menschen denken etwas Falsches über sie. Doch so darfst du auf keinen Fall denken!:) Rede einfach, und denke dir, dass vor dir jemand steht, genau wie du, der genauso viel wert ist wie du und nichts besseres ist. Dann wird es dir leichter fallen, zu sprechen und das ist der erste Schritt, neue Bekanntschaften zu machen!:)

P.S. bei einer Freundin von mir war es genau das gleiche! Sie fühlte sich hässlich, war sehr still und hatte kaum Freunde. Von selbst traute sie sich nicht, jemanden anzusprechen, und andere Leute kamen auch nicht auf sie zu, weil sie einfach so "abweisend" und still wirkte... Doch dann irgendwann tauschte diese Freundin Brille gegen Kontaktlinsen und fühlte sich auf einmal total wohl. Von da an sprach sie öfter mit anderen Jugendlichen, hatte Spaß und lächelte sehr viel. Dadurch bekam sie sehr viel postives Feetback, was sie selbstbewusster machte. Dies spiegelte sich widerrum nach Außen wider und somit interessierten sich andere sehr schnell für sie.

Also: fühle dich wohler in deiner Haut, stehe zu dir selbst und du wirst sehen, dass alles andere dann von selbst kommt!:)

Viel Glück!!

...zur Antwort

Hallo. Also ihr schreibt morgen eine Arbeit und du überlegst, was dran kommen könnte?

Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas wie "Internetnutzung", "Handys", "Mobbing", "Gewalt unter Jugendlichen",... und so vielleicht dran kommen könnte. ;-) denn diese Dinge zählen auch zu den aktuellen Themen und sind meist beliebt, wenn es um Erörterungen der 8., 9., oder 10. Klasse geht.Ich weiß nicht so recht, ob solche politischen Themen wie du aufgelistet hast, wirklich drankommen. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber möglich wäre es natürlich, deshalb möchte ich hier auf keinen Fall etwas ausschließen ;-) 

...zur Antwort

Hallo :) Eine Metapher ist ein sprachliches"Bild", das vor allem in Gedichten sehr oft vorkommt.  Die Intuition (Absicht) des Autores (oder generell des "Benutzers" eines solchen sprachlichen Bildes) ist es, dem Leser/Zuhörer die Nachricht, die vermittelt werden soll, leichter zugänglich zu machen indem dieser (der Empfänger) die Botschaft visuell vor seinem geistigen Auge sieht und sie sich somit besser vorstellen kann.

Beispiele: "Jemanden in den Himmel loben"  (bedeutet, dass man jemanden gaaaanz stark lobt.)

"Jemanden das Herz brechen" (Bedeutet, dass man jemanden sehr stark verletzt.)

Ich weiß nicht so recht, wie man das erklären soll. Frag einfach noch mal, wenn du etwas nicht versehst ;)

...zur Antwort

Also ich glaube, dass man das gar nicht so pauschal sagen kann :) Ich zum Beispiel bin sehr gut in Französisch, andere in meinem Kurs aber wirklich mega schlecht.. Dann gibt es solche, die in Latein nur Sechsen schreiben, selbst wenn sie einen Text, den es in der Arbeit zu übersetzen gilt, schon vorher irgendwo aus dem Internet gezogen haben... wiederrum andere lieben den Lateinunterricht, schreiben Einsen und würden ihn am liebsten bis ins Abi nehmen...

Die Leute, die sowohl Französisch als auch Latein haben sind da ebenfalls geteilter Meinung... viele sagen zwar, Französisch sei leichter, doch ihre Noten (besonders im Schriftlichen) sind dort auch oft schlechter, als in Latein...Das liegt vielleicht auch daran, dass man Französisch eher "verstehen" muss, bzw. diese Sprache während des Texteschreibens eher intuitiv bzw. "unterbewusst"anwenden muss, wohingegen man in Latein geziehlt Grammatik- und Übersetzungsübungen bekommt. 

Wie gesagt kann man das wirklich nicht pauschal sagen, allerdings lässt sich tatsächlich feststellen, dass einige Schüler meiner Stufe Latein abgrundtief hassen, was meiner Meinung nach hauptsächlich daran liegt, dass sie früher im Lateinunterricht nicht aufgepasst haben...Denn die Leute, die früher schon angefangen haben, regelmäßig Vokabeln und Grammatik zu lernen, sind auch heute noch (sehr!) gut... Desahalb würde ich eher sagen, dass es eine Frage der Motivation ist. Ich glaube nicht, dass ich Lust hätte, mir stundenlang irgendwelche Texte von alten Römern durchzulesen, sondern vielmehr solche, die aktuellere Themen (Wirtschaft, Krieg, Jugend usw.) behandeln. Andere sind da anders, und deshalb liegt ihnen vielleicht Latein besser. ;)

Zusammenfasend würde ich sagen,dass es auf den Typ ankommt. Sprich: für was du dich interessierst: Geschichte oder Aktuelleres, den Aufbau einer Sprache oder in der Lage zu sein, dich in einer fremden Sprache ausdrücken zu können, vielTextarbeit oder eher Diskussionen,........ denn wenn man ganz klar immer Ersteres präferiert, sollte man in Latein nicht soo viele Schwierigkeiten bekommen. Denn was einen interessiert, lernt man ja bekanntlich leichter!:) Ich zum Beispiel interessiere mich seeeehr für Sprachen, ihre Herkunft und ihren Aufbau. Folglich würde es mir viel mehr Spaß machen, irgendwelche Grammatiktabellen auswendig zu leren, als solchen, die einfach nur reden möchten:D

P.S. vielleicht ist Latein für manche Schüler auch deshalb so schwierig, da die Anwendung fehlt, d.h. man übersetzt immer von Latein zu Deutsch und da sie sich mit dieser Sprache nicht idenzifizieren können... ;)

...zur Antwort

 

Wieso ist damit die Antwort beantwortet, balam? ;-) Man wählt eine Sprache doch nicht nur, weil sie von vielen Menschen gesprochen wird und deshalb "wichtiger" ist. Meines Erachtens sollte man lieber die Sprache wählen, die einem besser gefällt und man daher auch motivierter ist, aufzupassen bzw. zu lernen. Außerdem kommt es immer drauf an, wie, was und wo man arbeiten möchte. in Europa wäre sicherlich Französisch sinnvoller, gerade wenn man irgendetwas mit Wirtschaft, Politik oder so etwas machen möchte... Spanisch wäre vielleicht interessanter, wenn man nach Südamerika geht.

Ich muss mich nächstes Jahr leider auch entscheiden zwischen diesen Sprachen (habe momentan beides, bin allerdings in der 11.). Trotz der Tatsache, dass fast alle aus meiner Stufe Spanisch weiterwählen (entweder aus dem Grund, dass sie es leichter finden oder aber weil sie davon überzeugt sind, dass sie mit Spanisch weiter in ihrem Beruf kommen werden), werde ich vermutlich mit Französisch weitermachen...einfach deshalb, weil mir diese Sprache viel besser gefällt und ich viele Leute kenne, die mit Französisch aufgehört haben und nach einiger Zeit (selbst die sehr guten!) alles wieder vergessen haben. Das finde ich irgendwie sehr ärgerlich, da man dann praktisch zwei Sprachen eher so "mittelmäßig" bis evl. sogar nur noch "schlecht" kann, statt eine "perfekt". 

Zum Schwierigkeitsgrad sei gesagt, dass Spanisch anfangs wirklich sehr leicht ist. (besonders, wenn du Französisch hattest). Man findet viele Parallelen zum Französischen und kann sich eine Menge Vokabeln ableiten... Allerdings musst du auch wissen, dass Spanisch in der Oberstufe "im Eiltempo" unterrichtet wird, d.h dass du nach einem Jahr schon Analysen schreibst und sowas (da du ja nur drei Jahre hast... deshalb wird das Fach nicht so einfach bleiben, wie anfangs gedacht... ;) 

Naja, aber es ist deine Entscheidung!:) 

P.S etwa 70 Prozent der Leute, die Französisch hatten und stattdessen jetzt Spanisch gewählt haben, beschweren sich und ärgern sich, dass sie es nicht mehr haben. Also: überleg es dir, und höre nicht auf die Leute, die sagen, dass Spanisch einfach sei (Ich stehe zwar jetzt auch noch eins (genau wie in Franz) aber ich weiß, dass das Niveau nicht so bleibt :D) 

...zur Antwort