BWIN ist das allerletzte, laßt blos die Finger davon! Ich hatte mal vor Jahren ein Konto dort, das aber längst gelöscht ist. Schön blöd von mir, dass ich mir dachte, ich geb denen nochmal eine Chance. Also neu angemeldet, alles prima geklappt. Einzahlung gemacht, auch prima geklappt. Aber als ich die erste Wette abschließen wollte, kam plötzlich, mein Konto sei gesperrt. Keine weiteren Informationen dazu, keine Benachrichtigungen und keine Antwort auf E-Mails an den Support. Im Live-Chat war keiner mehr zu erreichen, also am nächsten Tag nochmals beim Livechat versucht. Als Antwort bekam ich nur den Hinweis, dass eine Mehrfachregistrierung gegen die AGBs verstößt. Dreist wie ich bin, habe ich darauf hingewiesen, dass das alte Konto seit vielen Jahren nicht mehr existiert und gefragt, was mit meinem Geld ist, schließlich kam bei der Einzahlung keinerlei Hinweis darauf, dass mit dem Konto irgendwas nicht stimmen sollte. Aber dazu keine Antwort, sondern nur der Hinweis, man werde mein Anliegen prüfen und sich ggf. per E-Mail melden, was leider mehrere Tage nicht geschah. Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber Geld annehmen, keine Gegenleistung dafür und sich einfach totstellen ist in meinen Augen übelste Abzocke. Wenn diese Betrüger nicht auf Gibraltar sitzen würden hätte ich denen schon längst einen gerichtlichen Mahnbescheid geschickt. Und offensichtlich stehe ich nicht alleine da, ich lese überall von Problemen bei der Auszahlung, das scheint dort gängige Praxis zu sein.
Seit 1.6.2015 gilt bei Maklern das Bestellerprinzip. D.h. wenn ein Verkäufer einen Makler mit dem Verkauf des Hauses beauftragt muss er diesen auch selbst bezahlen und nicht mehr der Käufer.
Was ist denn eigtl. die Frage? Bei dem roten Wappen handelt es sich um das des Hauses Hohenlohe, aber das ist ja ganz leicht rauszufinden.
Selbstverständlich. Wir haben in Deutschland Vertragsfreiheit. Im BGB ist in §480 geregelt, dass bei einem Tauschgeschäft auch die rechtl. Vorschriften über den Kaufvertrag Anwendung finden (z.B. wenn eine Ware mangelhaft ist). Die Leistungserbringung ist ja in dem Sinne dann keine Zahlung, daher ist weder Ware A noch Ware B ein Zahlungsmittel im Sinne des Euro.
Oft werden auch unter Firmen Tauschgeschäfte durchgeführt (Beispielsweise im Medienbereich, wenn ein Fernsehsender und eine Zeitung Anzeige gegen Werbespot tauschen und im jeweils anderen Medium werben), nennt sich Bartergeschäft.
Ein Thema ist natürlich auch die Frage der steuerlichen Behandlung. Als Gewerbetreibender muss das Geschäft genau genommen in der Umsatzsteuer auftauchen, verhält sich aber meist neutral. Die Partner stellen sich einfach gegenseitig eine Rechnung über die gleiche Höhe, diese heben sich dann steuerlich auf. Mehr dazu unter: http://www.drweb.de/magazin/tausch-und-kompensationsgeschafte-bewahrte-geschaftsmodelle-fur-krisenzeiten/
Google ist Dein Freund:
http://www.bewegungsbaustelle.eu
Ja: http://www.adidas.de/kontakt.html
Das hier?
https://youtube.com/watch?v=dCQPK9VbeRA
Wieso stellst Du die Frage nicht an Adidas?
http://www.adidas.de/kontakt.html
Das Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung ist ein Grundrecht und steht in Artikel 13 unseres Grundgesetzes! Sprich, Du bist der Herr über Deine Wohnung und Du bestimmst, wer Deine Wohnung betreten darf und wer nicht. Das gilt erstmal auch für die Polizei.
Die darf Deine Wohnung gegen Deinen Willen nur in zwei Fällen betreten:
a) Sie haben einen gerichtlichen Durchsuchungsbeschluss
oder b) Es besteht Gefahr im Verzug, d.h. die Polizei muss sofort eingreifen, um jemand in Gefahr zu schützen oder jemanden festzunehmen, der eine schwere Straftat begangen hat.
Solange sich auf Deiner Party also kein Schwerverbrecher versteckt von dem die Polizei weiß, es brennt oder jemand verprügelt wird o.ä. darf die Polizei Deine Wohnung nicht betreten, wenn Du das nicht möchtest. Deswegen haben sie Dich ja auch um Erlaubnis gefragt.
Ich weiß zwar nicht, was Du mit "18 Fußballverbände" meinst, aber wenn es um die einzelnen 12 Vereine und deren Klub-Koeffizienten geht, erscheinen natürlich die, die in den letzten fünf Jahren bei UEFA-Wettbewerben vertreten waren, andere konnten ja schlecht Punkte sammeln.
Geht glaube ich nicht im per Briefkasten
http://www.operation-endoprothetik.de/ellenbogenprothese/ellenbogenerkrankungen/ellenbogengelenkfraktur/
Frag doch einfach mal in der Fahrschule, Du wirst nicht der erste sein, dem es so geht. Die wissen bestimmt irgendwas, wenn sie nicht sogar selbst mit Partnerbanken eine Finanzierung anbieten. Ansonsten frag doch einfach mal bei Deiner Bank nach. Wenn Du ein festes Arbeitsverhältnis hast, sollte es doch möglich sein, einen Kredit für so etwas zu bekommen. Wo macht so etwas SInn, wenn nicht in Deinem Fall?
Wenn das alles nicht klappt, kannst Du es im letzten Schritt immer noch über Webseiten versuchen, die die Vermittlung von privaten Krediten anbieten wie z.B. Smava oder Auxmoney oder ähnliche.
Viel Glück!
Ich glaube Du brauchst mal eine komplette Luftveränderung. Du bist doch jung und komplett ungebunden. Warum nicht einfach mal ins Ausland für eine bestimmte Zeit. Such Dir ein Ziel aus und erkundige Dich, wie Du dort Deinen Lebensunterhalt finanzieren kannst und dann los. Du scheinst ja nicht doof zu sein, da sollte das eigtl. funktionieren.
Wenn Du so wissbegierig bist, gib dem doch ordentlich Futter und lerne neue Länder kennen. Das wird Deine Sichtweise auf vieles verändern und vielleicht auch neuen Schwung bringen. Probiers aus!
Ich hab das zwar noch nicht ganz verstanden, aber für mich hört sich das nach einer GmbH & CO KG an. Da würden sich Deine Mitglieder mit Anteilen als Kommanditisten einkaufen.
Wenn ich DIch richtig verstehe, möchtest Du Dir neben der Schule etwas Geld verdienen über einen Nebenjob in einem Kino?
Dafür, denke ich, wäre es eher angebracht beim Kino vorbeizugehen und persönlich nach einem Job zu fragen als sich schriftlich zu berwerben.
Im Sinne des Gesetzes ist alles, was weniger as 1% Alkohol hat kein alkoholisches Getränk, man darf es also auch unter 16 Jahren kaufen und konsumieren.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es irgendetwas schadet, soviel kannst Du davon gar nicht trinken ;-)
Also wenn es navigieren soll, geht es wohl nicht ohne GPS. Das GPS-Signal ist derzeit die einzige Möglichkeit, Deinen Standort genau festzustellen (ausser natürlich über Handyzellen, aber das kommt ja auch nicht in Frage und wäre auch nicht genau).
Das alternative europäishe System Galileo ist derzeit meines Wissens noch nicht verfügbar.
Mit Datenroaming sind nur Dantenverbindungen über das Mobilfunknetz im Ausland gemeint, weil diese Roaming-Gebühren verursachen. Hat also im Inland überhaupt keine Bedeutung.
Wenn Du Mobile Daten ausschaltest, hast Du gar keine Internetverbindung über das Mobilfunknetz mehr, egal wo.
Hier stehen alle Infos und wie man es beantragt: http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/FamilieundKinder/KindergeldKinderzuschlag/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI494673
Und bei weiteren Fragen würde ich mich auch lieber an die zuständige Familienkasse wenden als eine private Website wie kindergeld.org. Ruf einfach dort an, die geben Dir schon Auskunft.