Nach meiner Erfahrung würde ich folgendes empfehlen:

- Das Kaloriendefizit muss gemessen werden: Kalorien beim Essen minus Gebrauch dank z.B. einer Smart-Uhr (Ich habe z.B. die Garmin Forerunner 735). Ohne Messungen hat man nur eine sehr schlechte Ahnung!

Eine Kalorien Tabelle sollte man immer checken, Z.B. bei kalorientabelle.net/

- Dabei kann man die Muskeln trainieren (HIT, Cross Fit..) und Fett bei mehr als 40min Joggen/Schwimmen verbrennen. Die Smart Uhr kann checken, ob man genug Schritte pro Tag macht (z.B. 9000)

- Tatsächlich verliert man erst Fett in den Armen, Nacken.. und beim Bauch am letzten !! Das muss man sich wirklich erkämpfen :-)

...zur Antwort

Hallo cozman,

Dieses Buch hat neulich viele Fans für sich gewonnen http://www.amazon.de/Krafttraining-f%C3%BCr-Hause-%C3%9Cbungen-Ger%C3%A4te/dp/3442338484/

Die Erflog-beweise kann man über Youtube über 'Lafay' sich anschauen (meistens aus Frankreich).

Latrell

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe neulich Bilder zwischen einem HTC one und Blackberry ohne problem über bluetooth ausgetauscht. Für mp3 sollte es ähnlich gut funktionieren. Über bluetooth spielt normalerweise die Marke des Senders/Empfängers keine Rolle.

Latrell

...zur Antwort

Hallo, Nach jeweils 4-6 Wochen pro 'Phase/Stufe' solltest du schrittweise entweder mehr Gewicht oder mehr Wiederholungen per Ubung schaffen, und auch mal ein paar neue Ubungen einführen... Sonst hat das Training tatsächlich keine Wirkung mehr...

...zur Antwort

Das ist m. A. nach ein Hinweis auf die 'unsichtbare Hand' von A. Smith: http://de.wikipedia.org/wiki/Unsichtbare_Hand

...zur Antwort
Guido Knopp History - Wie haben sie DAS gemacht?!?!

Ich habe eben auf Youtube eine Dokumentation zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges gesehen:

http://www.youtube.com/watch?v=eYIdMKqX83E

Ich interessiere mich hierbei nun weniger für den ersten Weltkrieg als vielmehr dafür, wie diese Sendung - vom technischen Standpunkt her - gemacht wurde.

Wer sich nicht den ganzen Film angucken möchte, der kann sich einfach mal beispielhaft die ersten 4 Minuten anschauen.

Ich frage mich nun ernsthaft, wie das gemacht wurde?!

Sind das tatsächlich nachkolorierte Aufnahmen von 1914?! Die Farben wäre ja soweit wohl mit moderner Computertechnik hinzukriegen, aber woher kommt die gute Bildrate?! Ihr kennt das doch bestimmt, wenn die Menschen in alten Streifen immer so "rennen". Warum ist das hier nicht der Fall? In der einen Stadtansicht sieht man unglaublich viele Details, als handelte es sich wirklich um eine Computer-Kulisse...

Oder handelt es sich am Ende doch nur um nachgestellte Szenen mit "zeitgenössischen" Laiendarstellern? Dann würde sich aber auch hier sofort die Frage nach dem Aufwand stellen, denn eine komplette Stadtansicht mit Tram, Passanten und Mini-Autos simuliert man auch nicht mal so eben vor der Kaffepause. Schließlich müsste ja bei dieser Variante auch so ziemlich alles aus dem Computer kommen.

Oder es handelt sich um eine verdammt pfiffige Mischung aus allem. Vielleicht sind die Bilder collagen-artig aufgebaut, vielleicht wird auch ständig zwischen alt und neu hin und hergeschnitten, wer weiß?

ICH möchte es auf jeden Fall wissen!

Ich lade Leute vom Fach ein, sich diese 4 Minuten anzuschauen und es mir zu erklären, bitte!

...zum Beitrag

Hallo,

die ersten Minuten sind eine Mischung von Aufnahmen aus dem Jahr 1945 (gute Bildrate) und 1914 (München/London?).

Die Aufnahmen aus München können durchaus in 1914 gefilmt worden sein (und heute nachkoloriert worden sein) , denn die Technik war ungefähr im Jahr 1895 erfunden (Lumière, Anfkunft des Zuges auf dem Bahnof von la Ciotat): http://www.youtube.com/watch?v=_wAifAKiJnc

MFG

...zur Antwort

Hallo Lara,

Kennt du WWoofing? Mit diesem System kann du international in einem Bauernhof freiwillig arbeiten, und dafür Unterkunft bekommen: http://www.wwoof.de/

Diese Konzept gibt es in UK, Frankreich, usw.

Latrell

...zur Antwort

Hallo,

Du hast wahrscheinlich schon über deinen DSL/Kabel Anschluss einen Wifi-Router, der jeden PC eine IP adresse per DHCP vergeben kann, und die Computer miteinander verbinden kann. In diesem (üblichen) Fall brauchst du nur noch die Freigabe im Betriebsystem zu configurieren, wie hier erklärt: http://www.netzwerktotal.de/windows-7-anleitungen/123-netzwerkkonfiguration-und-ordnerfreigabe-unter-windows-7.html

Viele Grüsse, Latrell

...zur Antwort

Hallo, mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz, müssen Sie den Computernamen in Eigenschaften ändern: http://www.tippscout.de/windows-xp-name-von-computer-im-netzwerk-aendern_tipp_2659.html Sie müssen wahrscheinlich eine neue 'Arbeitsgruppe' (mit neuen Namen) aufsetzen.

...zur Antwort

Hallo Crissy,

Versuche es mal mit dieser Web Seite, die es einfach mit 'drag & drop' macht: http://www.photomailing.com

Notwendig ist aber eine nicht zu alte Version von Firefox, Chrome oder IE10.

Viel Grüsse, Latrell

...zur Antwort