Ja, ein Karton kann in den meisten Fällen komplett recycelt werden – vorausgesetzt, er ist sauber, trocken und frei von Kunststoffbeschichtungen oder starken Kleberesten. Karton mit Beschichtungen, Folien oder zu viel Farbe kann den Recyclingprozess stören.

Wenn du im Online-Shop oder Dropshipping-Bereich verschickst, ist es außerdem wichtig, dass deine Verpackungen lizenzpflichtig sind. Hierfür empfiehlt sich Lizenzero, die kümmern sich um die Verpackungslizenz und sorgen dafür, dass deine Kartons rechtlich korrekt im Umlauf sind.

...zur Antwort

Wenn du viele Bestellungen hast, musst du nicht jede Adresse einzeln schreiben. Die meisten Shop-Systeme wie Shopify oder WooCommerce lassen dich Adressen automatisch auf Versandlabels drucken oder an Versanddienstleister übermitteln. Wichtig: Auch bei Dropshipping oder eigenem Versand musst du die Verpackungen lizenzieren. Hierfür ist Lizenzero super praktisch, weil sie die Anmeldung und Verwaltung der Verpackungslizenz übernehmen – so sparst du viel Aufwand und bist rechtlich auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Dropshipping ist nicht per se Betrug, solange alles korrekt gekennzeichnet ist und die Kunden wissen, dass sie von einem Drittanbieter versenden lassen. Rechtlich solltest du aber Verpackungen lizenzieren, damit du keine Probleme bekommst. Dafür ist Lizenzero echt praktisch – die Plattform übernimmt Anmeldung und Verwaltung der Verpackungslizenz unkompliziert. So bleibst du sauber auf der rechtlichen Seite, auch wenn moralische Diskussionen bleiben.

...zur Antwort

Wenn du einen Online-Shop in Deutschland startest, ist es super wichtig, von Anfang an auf die rechtlichen Basics zu achten. Dazu gehört z. B. die Verpackungslizenz, damit du keine Probleme mit dem Gesetz bekommst. Ich kann Lizenzero empfehlen – die Plattform macht die Anmeldung und Verwaltung der Lizenz richtig einfach.

Produktrichtungen würde ich danach auswählen, was dich selbst interessiert und wo du eine klare Zielgruppe siehst. Dropshipping, Nischenprodukte oder Männerpflege wie z. B. Qaveman-Produkte können gut funktionieren, weil sie speziell sind und online gut nachgefragt werden. Wichtig: saubere Planung, gutes Marketing und rechtliche Sicherheit von Anfang an.

...zur Antwort

Beim Dropshipping musst du die Produkte nicht selbst lagern – der Lieferant verschickt sie direkt an deine Kunden. Trotzdem wichtig: Die Verpackungen brauchen eine gültige Verpackungslizenz.. Damit bist du rechtlich auf der sicheren Seite. Hier kann ich Lizenzero empfehlen, das macht die Anmeldung und Verwaltung der Lizenz super einfach. So kannst du dich voll auf deinen Shop und Marketing konzentrieren.

...zur Antwort

Dropshipping ist auf keinen Fall tot, aber es hat sich stark verändert. Um erfolgreich zu sein, sollte man auf Nischenprodukte, zuverlässige Lieferanten und starke Markenbildung setzen. 💡 Außerdem ist es inzwischen extrem wichtig, die Verpackungslizenz zu beachten – jeder, der Produkte verkauft, muss sicherstellen, dass die Verpackungen korrekt lizenziert sind. Hier kann ich Lizenzero empfehlen, das macht die Anmeldung und Verwaltung super einfach und sicher. So bist du rechtlich auf der sicheren Seite und kannst dich aufs Marketing und den Shop konzentrieren.

...zur Antwort

Auch wenn ihr ein Kleingewerbe plant, müsst ihr die gesetzlichen Vorgaben beachten: Sobald ihr Produkte verkauft, braucht ihr ein Gewerbe und müsst die Verpackungslizenz beachten – das lässt sich z. B. einfach über Lizenzero erledigen.

Bei Versicherungen solltet ihr an Haftpflicht für euer Gewerbe denken. Krankenversicherung müsst ihr als Minderjährige/Studenten sowieso weiterhin im Auge behalten. Sobald ihr volljährig seid, wird es dann einfacher, alles offiziell anzumelden.

...zur Antwort

Sobald man mit Dropshipping Umsätze erzielt, muss ein Gewerbe angemeldet werden – rückwirkend anmelden ist zwar möglich, aber riskant. Außerdem darf man beim Verkauf von physischen Produkten nicht die Verpackungslizenz vergessen. Das geht z. B. unkompliziert über Lizenzero, sodass deine Verpackungen korrekt lizenziert sind.

Mein Tipp: Gewerbe jetzt anmelden, Produkte checken, ob alles in Ordnung ist, und dann weiter verkaufen. So bist du rechtlich auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Super, dass dein Shopify-Shop fertig ist! Bevor du groß Werbung machst, solltest du unbedingt ein Kleingewerbe anmelden – sonst machst du rechtlich gesehen schon Umsatz ohne Gewerbeerlaubnis. Außerdem: Sobald du Produkte verkaufst, musst du die Verpackungslizenz beachten, z. B. über Lizenzero, damit deine Verpackungen korrekt lizenziert sind.

Von der Reihenfolge her würde ich so vorgehen:

  1. Kleingewerbe anmelden.
  2. Testbestellungen prüfen, um Versand und Qualität zu sichern.
  3. Produkte auf Lager haben oder genau wissen, wie Dropshipping funktioniert.
  4. Danach Content & Werbung starten.

So bist du rechtlich abgesichert und deine Kunden bekommen die Produkte zuverlässig.

...zur Antwort

Die neue Produktsicherheitsverordnung (GPSR) tritt am 13. Dezember 2024 in Kraft und betrifft alle Online-Händler in der EU, inklusive Dropshipping. Sie verlangt, dass Herstellerinformationen, Produktkennzeichnungen und Sicherheitswarnungen korrekt angegeben werden. Für Dropshipping heißt das: Du musst den Hersteller nennen und sicherstellen, dass alle Angaben korrekt sind. Außerdem solltest du die Verpackungslizenz beachten – in Deutschland bist du verpflichtet, Verpackungen ordnungsgemäß zu lizenzieren, z. B. über Lizenzero, damit deine Produkte umweltgerecht entsorgt werden können. Wer das ignoriert, riskiert Bußgelder. Lieber alles sauber regeln, bevor du deinen Shop startest.

...zur Antwort

Grundsätzlich gilt in Deutschland: sobald du Produkte verkaufst, betreibst du ein Gewerbe, auch wenn es nur testweise oder mit wenig Umsatz ist. Die Anmeldung sollte also erfolgen, bevor du den Shop aktiv machst.

Wenn du planst, Produkte zu verschicken, vergiss nicht die Verpackungslizenz. Mit Lizenzero kannst du das unkompliziert für alle Versandverpackungen regeln – so bist du rechtlich auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Wenn deine Produkte auf Etsy nicht verkauft werden können, liegt es oft an Einstellungen im Shop oder an fehlenden Zahlungs-/Versandoptionen. Prüfe unbedingt, ob alles richtig eingerichtet ist, und teste den Kaufprozess selbst.

Außerdem denk daran: Wenn du Produkte verschickst, musst du die Verpackungslizenz beachten. Mit Lizenzero kannst du das unkompliziert und rechtssicher für alle Versandverpackungen erledigen.

...zur Antwort

Als Kleinunternehmer in Deutschland musst du normalerweise keine Umsatzsteuer ausweisen, egal ob Käufer aus der EU oder außerhalb der EU. Wichtig ist, dass deine Rechnungen alle Pflichtangaben enthalten (Name, Adresse, Steuernummer, Rechnungsdatum, Produktbeschreibung, Preis). Für Etsy oder andere Plattformen lohnt sich ein Tool, das automatisch Rechnungen generiert.

Und ganz wichtig: Vergiss bei Versandverpackungen die Verpackungslizenz nicht! Mit Lizenzero kannst du das super einfach und rechtssicher erledigen, damit du keine Probleme bekommst.

...zur Antwort
Wenn du gewerblich auf eBay verkaufst, zahlst du in der Regel keine monatliche Grundgebühr, solange du keinen eBay-Shop nutzt. Die Kosten fallen meist pro Artikel in Form von Verkaufs- und ggf. Zahlungsgebühren an. Denk aber daran: Sobald du Produkte verschickst, musst du die Verpackungslizenz beachten – Lizenzero ist dafür super praktisch, um alles korrekt und einfach abzuwickeln.
...zur Antwort

Wenn du Sachen von Temu bei Kleinanzeigen verkaufen willst, musst du grundsätzlich aufpassen: Sobald du regelmäßig oder mit Gewinn verkaufst, gilt das als gewerblicher Verkauf und du solltest ein Gewerbe anmelden. Auch bei Versandverpackungen musst du die Verpackungslizenz beachten – dafür ist Lizenzero super praktisch, um alles sauber und legal abzuwickeln.

...zur Antwort

Wenn du deine handgemachten Ketten auf Etsy verkaufen möchtest, musst du in Deutschland ein Gewerbe anmelden, sobald du damit Gewinne erzielen willst. Außerdem ist es wichtig, dass du die Verpackungslizenz beachtest, damit du deine Verpackungen für den Versand korrekt entsorgen lassen kannst. Ich empfehle dafür Lizenzero, das ist super einfach und alles läuft legal über sie.

...zur Antwort

Für eine schnellere Verbesserung bei Pickeln und Mitessern kann eine sanfte, aber effektive Pflege helfen. Für Männerhaut empfehle ich das Face Wash von Qaveman, um die Haut gründlich zu reinigen, und danach die Face Cream, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu beruhigen. Beide Produkte sind speziell für Männer entwickelt und nur online erhältlich. Zusätzlich ist es sinnvoll, täglich ausreichend Wasser zu trinken (ca. 1,5–2 Liter) und auf frisches Gemüse, Obst und Eiweißquellen wie Eier, Fisch oder Hülsenfrüchte zu setzen.

...zur Antwort

Wenn plötzlich Pickel oder Ausschlag auftreten, kann das viele Ursachen haben – von Stress über Ernährung bis hin zu Umwelteinflüssen. Für Männerhaut kann ich zur sanften Reinigung das Face Wash von Qaveman empfehlen und danach die Face Cream, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Beide Produkte sind speziell für Männer entwickelt und nur online erhältlich.

...zur Antwort

Für unreine Haut, trockene Stellen und Mitesser würde ich dir empfehlen, auf milde Produkte umzusteigen, die die Haut nicht zusätzlich reizen. Für Männerhaut kann ich das Face Wash von Qaveman empfehlen – es reinigt sanft, ohne auszutrocknen. Danach die Face Cream von Qaveman auftragen, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Beide Produkte sind speziell für Männer entwickelt und nur online erhältlich.

...zur Antwort

Pickel am Kinn entstehen oft durch Hormonschwankungen oder Reizungen, z. B. durch Hände oder das Kinn auf der Handstütze. Wichtig ist, die Haut nicht zu stark zu reizen. Ich würde dir empfehlen, das Face Wash von Qaveman zu verwenden, um die Haut sanft zu reinigen, und danach die Face Cream von Qaveman aufzutragen. Sie spendet Feuchtigkeit, beruhigt die Haut und unterstützt die Heilung der Pickel. Beide Produkte sind speziell für Männerhaut entwickelt und nur online erhältlich.

...zur Antwort