Du solltest unbedingt auf gutes Schuhwerk achten.Es sollten Laufschuhe sein, ein herkömmlicher Turnschuh reicht da nicht aus. Das ist auch schon am Anfang wichtig. Andere Dinge kann man vielleicht später kaufen, wenn man sich sicher ist, dass man bei dieser Sportart bleiben will. Wichtig ist es am Anfang, Distanzen nicht zu unterschätzen und nicht zu schnell loszulaufen. Kauf Dir am besten auch eine Uhr,die Deinen Puls misst.

...zur Antwort

Nach meiner Erfahrung ist es so, dass sich eine kaufmännische Ausbildung IMMER lohnt. Sie ist auf jeden Fall viel praxisbezogener als ein Studium. Ich habe selber mein Studium abgebrochen und eine kaufmännische Ausbildung gemacht und hatte in meinem späteren Erwerbsleben sehr viel mit Bewerbern zu tun, von denen OFTMALS die Studienabsolventen die schlechtere Alternative waren, weil Ihnen völlig die Praxis, z.B. in einfacher Buchführung fehlte.

...zur Antwort

Mir geht der Hut hoch, wenn ich höre, im Normalfall solle der Gläubiger doch froh über einen Vergleich sein!!!! Du hast zu viel Peter Zwegat geschaut. Da wird einem ja suggeriert, dass es normal ist, seine Schulden nicht zu bezahlen. Sorry, für sowas habe ich überhaupt kein Verständnis und auch für ausgefallene Kredite bei Großbanken haften ALLE anderen Kunden,auch Du.

...zur Antwort
U25 aus Bedarfsgemeinschaft raus!

Hallöchen, Ichbin 18jahrealt undmacje gerade eine AusbildungzurErgotherapeutin. Meine elternmüssen beide Hart4 beziehen, ichsomit auch, wir sindeine Bedarfsgemeinschaft. Mein BafögundmeinKindergeld werden meinen Elternkomplett angerechnet. Aberich habfeststellenmüssen, das ich indem beruf nicht arbeiten können werde, ich binpsychischnicht so stabilwie ich dachte. Ichwerde die Ausbildungabbrechen. Im gleichenZugwillichendlichausziehen. Es liegen keineGründe wie Missbrauchoderdergleichenvor, aberes geht nicht mehr anders. Zudem möchte ichmit meinem FreundnachNürnberggehen(er wirddort wahrscheinlich Dualstudieren)undichmöchte mirdort eine Ausbildingsuchen. Nurwirderleidernicht zeitig genugerfahrenob er dort genommenwird sodass ich wahrscheinlich nicht rechtzeitig eine neue Ausbildungsstelle habenwerde.

Nunmeine Fragen:

Wielange vorher mussdas Amt wissen wogenauichwas lernenwill, um überhaupt eine chance auf unterstützung. Zuhaben? Wirddas Amt genehmigen, dass ich woanders lerne, wenn es den Beruf auchnäher an meinem jetzigenWohnort gäbe undich somit inder Bedarfsgemeinschaft bleiben müsste? An wenmuss ichmich diesbezüglich wenden/Wer hilft mir wirklichweiter? Was kannichals Alternative (sozusagenalsAss im Ärmel)haben, falls ich nicht mehr rechtzeitigeine Lerstelle dort finde? EinFSJ?

Hat schonjmderfahrungen mit soetwas? Bitte helft mir...

Entschuldigt die schlechte lesbarkeit wegen den fehlenden lehrzeichen mein handy ist schon recht altersschwach....

...zum Beitrag

Ohne Job nicht ausziehen-fertig.

...zur Antwort

Es fehlen Kommas, Groß-und Kleinschreibung werden verwechselt. Und auch sonst: Naja... Ganz ehrlich: Ich kenne niemanden, der "bei mein Bein " sagt. Ich würde da mal meinen Umgang überprüfen....

...zur Antwort

Innerhalb desselben Kreditinstitutes auf jeden Fall. Bei anderen Häusern müsstest Du am Schalter fragen. Es kann keine Bank einer anderen eine Valuta vorgeben. Meinst Du denn buchhalterisch oder valutarisch?

...zur Antwort

Für die dreimonatige Verjährungsfrist ist hier entscheidend, dass innerhalb dieser Zeit ein Bussgeldbescheid ergangen sein muss. Dies ist bei Euch der Fall. Insofern ist nichts mit Verjährung.

...zur Antwort

Ich möchte ehrlich sein, ich finde es schon extrem nervig. Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich auf jeden Fall etwas dagegen tun, zumal man ja vielfach auch gleich als etwas dümmlich abgestempelt wird. So wie wenn man eine dicke Weitsichtbrille trägt.Sorry,ist nicht persönlich gemeint, aber Du hast gefragt.Katja Burkhard z.B. kann ich gar nicht hören. Ich weiß jetzt nicht, wie schlimm es bei Dir ist?

...zur Antwort

Natürlich darf sie das nicht! Zwischen Dir und den Kindern besteht ja keine Rechtsbeziehung. Ihr seid Fremde. Genau wie Du und Dein Freund, es sei denn, Ihr wäret verlobt o.Ä.So. Aber, wie Du selber schreibst, er muss auf die Kinder aufpassen, so wie es seine Arbeit zuläßt. Damit ist alles gesagt. Du musst das nicht machen. Fertig.

...zur Antwort

Ich weiß, dass Du das jetzt nicht hören willst,aber Du lernst echt für Dich selber und nicht für Andere, wie Eltern,Lehrer oder Belohnungen. Ich finde es auch etwas komisch, dass es für´s Zeugnis nichts gab, aber bei einzelnen Arbeiten muss man das auch nicht machen,denke ich. Einen Ipod touch für´s Zeugnis ist wirklich überzogen.Im Moment kommt Dir das ungerecht vor, aber ich sage Dir, im späteren Leben würdest Du es bereuen,wenn Du nicht gut in der Schule warst. Ich ärgere mich über mein schlechtes Abi bis heute und ganz ehrlich: Viel zu wissen,ist auch sehr sexy,egal,ob die Anderen Dich als Streber abtun.

...zur Antwort
Lehrerin anvertrauen.. (SVV)

(Hab die gleiche Frage schon in einem anderen Forum gestellt, aber keine hilfreichen Antworten erhalten, hoffentlich find ich hier was.. Ich will nur eure Meinung dazu hören und wie ihr in dieser Situation handeln würdet)

Hey, ist jetzt vill etwas doof sowas zu fragen, aber wäre es richtig mich meiner Lehrerin anzuvertrauen, wenn ich mich selbst verletze?

Sie war das letzte Jahr meine Englisch Lehrerin und sie hatte immer ein offenes Ohr für unseren Kurs.

Mein SVV hat unterschiedliche Gründe unter anderem, dass mich mein Vater früher immer geschlagen hat etc. Ich bestrafe mich selbst dafür, dass ich Fehler gemacht habe, für die mich mein Vater ebenfalls bestraft hat. Ich hab seitdem wahnsinnige Angst etwas falsch zu machen und darunter leidet auch meine mündliche Beteiligung am Unterricht. Das muss sie wohl mitbekommen haben und hatte mich dann bei der Quartalsnotenvergabe gefragt, was denn mit mir los sei. Ich musste mich echt beherrschen nichts zu sagen, im Nachhinein bereue ich es nicht getan zu haben.

Jetzt im neuen Jahr hab ich wieder neue Lehrer, und trotzdem muss ich öfter daran denken, was gewesen wäre, wenn ich ihr gesagt hätte was los ist. Nun ist sie allerdings nicht mehr meine Lehrerin und ich weiß nicht ob sie das dann überhaupt verantwortlich macht, sich meine Probleme anzuhören.

Es ist nunmal so, dass ich ihr schon vertraue, mehr als jedem anderen. Es wissen nur ein paar Freundinninen davon, hab mit einer auch über dieses Thema geredet. Sie meinte ich sollte mit ihr reden, weil das wichtig für mich ist das endlich mal loszuwerden, vorallem wenn ich das auch von meiner Seite möchte. Sie könne ihr auch sagen, wann ich Freistunden habe um mit mir zu reden, persönlich will ich nun nicht auf sie zugehen.

Es ist halt so, dass ich weiß wie belastend das sein kann, Probleme anderer für sich zu behalten. Eine Schweigepflicht hat sie ja schließlich auch nicht (bin unter 18). Vorallem, wenn sie weiß, dass ich zuhause geschlagen wurde weiß ich nicht ob sie da irgendentwas tun MUSS. Und selbst wenn nicht, ich will sie nicht mit irgendwas belasten, damit sie sich hilflos fühlt. Ich will keine Hilfe von außen ich wollte mich nur mal ausreden, vorallem Lehrer sind ja pädagogisch geschult und müssten für sowas ja "zuständig" sein.

Naja um mal auf den Punkt zu kommen: Sollte ich mich bei ihr aussprechen, auch wenn ich keine weitere Hilfe will? Kann ich mir dann sicher sein, dass sie nichts erzählt (nicht, dass sie es machen würde. Nur, dass keine Meldepflicht besteht oder sowas)? Ich würd mich echt gern mal persönlich ausreden aber sie wie gesagt auch nicht belasten..

...zum Beitrag

Ich würde an Deiner Stelle hingehen und ihr all das sagen, was Du jetzt hier geschrieben hast. Offenheit ist in so einer Situation das Beste. Ich denke, sie kommt damit klar.

...zur Antwort

Nein, das Recht darauf hast Du grundsätzlich nicht. Das ist reine Kulanz des Vermieters. Ihr dürft Euch aber ein Hotel nehmen und das dem Bauherren in Rechnung stellen, wenn er Euch nicht anderweitig Ersatz besorgen kann und die Verzögerung schuldhaft verursacht hat.

...zur Antwort

Es reicht, wenn Dein Partner in der Kirche ist. Die sind froh um jeden, der durch die Taufe dort eintritt.

...zur Antwort
Auto wird bald verkauft, vorher noch TÜV HU & AU und Reparaturen machen lassen?

Ich möchte demnächst meinen alten Corsa B verkaufen. Vorab die wichtigsten Daten: Erstzulassung: 1996 / Automatikgetriebe / Kilometerstand: 85.000 km / 3-Türer / unfallfrei.

Das Auto hat eigentlich nur 2 mir bekannte Mängel:

  • ca. 4-5 kleinere Rostflecken (was ja bei so ziemlich allen älteren Opel-Modellen auftritt)
  • beim Fahren merke ich immer ein leichtes klappriges Geräusch im hinteren Unterboden, allerdings nur dann wenn jemand auf der Rücksitzbank sitzt oder wenn der Kofferraum voll beladen ist (z.B. mit 4 Getränkekisten) oder aber auch immer wenn ich über einen hohen Bordstein o.ä. fahre.

Einem Freund habe ich dieses Problem geschildert, er meinte das sind wahrscheinlich die Stoßdämpfer. Hat hier jemand eine Idee ob es das sein könnte oder vielleicht etwas ganz anderes ist?

Jetzt habe ich das Problem, dass HU und AU Prüfung in den nächsten Tagen fällig sind, gleichzeitig möchte ich das Auto in spätestens 3 Monaten verkaufen, da ich mir dann einen Neuwagen (Peugeot 206+) kaufe.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Was wäre für mich wirtschaftlicher, HU und AU und vorher noch die Reparatur für den oben genannten Mangel für vielleicht 400 bis 800 Euro beheben lassen oder das Auto mit Angabe des Mangels und ohne neuen TÜV sofort verkaufen? Beim letzten TÜV vor 2 Jahren wurden neue Bremsscheiben und Bremsbelege für knapp 700 Euro gemacht. Ich weiß halt nicht was da jetzt genau alles gemacht werden muss und wieviel das diesmal kosten würde. Lt. diverser Angebote in mobile.de und ebay.de würde ich ohne technischen Mangel für das Auto etwa 1000 bis 1500 Euro bekommen, mit Mangel und ohne TÜV bietet da kaum einer mit und ich würde für das Auto vielleicht 200 Euro nur bekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es sich lohnt für ein Auto was man in 3 Monten eh verkaufen will noch Reparaturen durchführen zu lassen oder ihn jetzt ohne neuen TÜV für lau zu verkaufen.

Noch eine Frage: Wenn das Auto nicht durch den TÜV kommt, stehen dann eigentlich in dem Mängelbericht ALLE Mängel drin? Und kostet die erste TÜV-Untersuchung was wenn diese nicht bestanden wird, und wenn ja wieviel?

...zum Beitrag

Ja, die TÜV-Untersuchung kostet den ganz normalen Preis. Die Zahlung hat ja nichts damit zu tun, ob Du bestehst oder nicht. Es ist das Entgelt für die Untersuchung. So. Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung sagen, lass lieber alles machen. Wenn ein Auto noch zwei Jahre TÜV hat, sprichst Du damit von vornherein einen größeren Interessentenkreis an. Ansonsten versuche es mal bei Pit Stop wegen TÜV, die erstellen VORHER eine Mängelliste und ich habe schon mehrfach erlebt, dass nichts in Rechnung gestellt wurde, wenn Du davon nichts beheben läßt.

...zur Antwort