Hund kastrieren? ja oder nein? (lesen...)

Unser Labrador Retriever ist im April 3 Jahre geworden. Bis jetzt haben wir ihn nicht kastriert, da alle immer sagten "nein nicht kastrieren" und das man anscheinend alles mit Training und Konsequenz schaffen kann.

Seit er ca 1 Jahr ist, wurde er mit anderen Rüden (egal ob kastriert oder nicht) aggresiv. Er knurrt und bellt bei jedem Hund schon von weitem, wenn er bemerkt das der andere ein Rüde ist fängt er erstrecht knurren an, und bellen und zieht zu dem Hund hin. Wir können ihn noch wegziehen, und gerade noch halten weil wir für ihn so ein genanntes Anti-Zug-Halfter besitzen. Ohne diesem Halfter könnte ich garnicht mit ihm spazieren gehen. Sonst zieht er nicht, nur wenn er andere Hunde sieht.

Dann geht er bei allen Leuten als erster zwischen den Beinen und riecht dran. (was für uns, wie auch für die anderen Menschen sehr sehr unangenehm ist). und das bei allen leuten immer wieder. auch wenn irgendwo eine Frau/Mann (hauptsächlich Frauen) sitzt, und dann aufsteht z.B auf einem Sofa, leckt er danach diese Stelle ab, und klappert danach mit seinem Maul so (wo wir mal gehört haben das er nichts dafür kann, dass das bei nem bestimmten geruch reflex wird).

Sonst beim spazierngehen, sabbert er richtig wenn er Düfte von anderen Hündinnen riecht. Beim Urinieren (besser gesagt unterm) knurrt er, aber nicht böse sondern er so als würde es es richtig angenehm finden.

und jetzt waren wir am überlegen ob es nicht besser wäre ihn zu kastrieren. Wir haben ihm, schon mal einen monatschip reingetan, wo die Hormone zurückgehen - da hat sich alles gebessert, außer das mit den Rüden.

Bei den Rüden dachten wir uns, vl wie Martin Ruether einfach wenn er anfängt einen Hund anzuknurren oder anzuspringen das wir ihn mit einer Wasserflasche etwas anspritzen bis er es nicht mehr macht weil wir versuchen es echt schon 2 jahre das wegzubekommen, ist aber unmöglich so.

Sollen wir ihn kastrieren? was haltet ihr davon? ach und am abend, (ich bin 15) wenn ich ihm dunkeln spazierngehe, und betrunkene oderso kommen, knurrt er diese an und wenn sie mir zunah kommen springt er sie auch an. - das würde ich gerne lassen, weil dieses "Beschützermäßige" manchmal echt hilfreich sein kann. was wird sich alles ändern wenn er kastriert wird? wird sich charakterlich viel ändern? habt ihr euren Hund kastriert?

Ich freue mich auf jede und viele Antworten. Danke im vorraus. Ganz liebe grüße

...zum Beitrag

Mein Labrador Rüde ist auch gegenüber anderen Rüden aggressiv und hatte noch nie eine schlechte Erfahrung. Das hat NICHTS mit der verdammten Erziehung seines Labradors zu tun. Das ist so. Dass kleine Kläffer beissen heisst doch auch nicht sofort, dass eine Person ihm wehgetan hat oder so. Ich kenn viele Leute die in unserem Fall sind und deren Hunde noch nie eine schlechte Erfahrung hatten. Leute ihr übertreibt. Versucht Erziehungsprobleme anderer zu finden anstatt seine zu beachten. Ausserdem kann man sie auf der anderen Seite des Hundes halten wie oft man will, das ändert nichts daran, dass die Hunde Rüden 20m vorm Hund erkennen. Das ist Machtkampf oder so. Erzählt keines Mist.

Ich selbst weiss auch nicht ob ich ihn kastrieren soll, wegen den Rüden eben usw. Er wird 2. Ich fürchte er verändert sich und wird träge. :/

...zur Antwort

buydebug - manch zusätzliche Objekte im Kaufmodus beim Fragezeichen moveobjects on/off - man kann Objekte platzieren wo man will, anders wie normalerweise wo man z.B. einen Tisch nicht in den Pool stellen kann quit - man verlässt das Spiel UND UND UND :)

...zur Antwort

Du könntest sie bestimmte Tage in eine Reitschule geben. Sie in einem Laufkarussel ihre Runden drehen. In den Wald mit einem Halfter führen. Sie abduschen. Sie in der Halle laufen lassen. Falls sie eingeritten ist manchmal longieren (falls sie fit genug ist). Bodenarbeit. "Ponyführen" Kinder die mal für ihren Geburtstag auf einem Pferd sitzen wollen. 22 ist noch kein hohes Alter. Früher bei mir in der Reitschule waren 28-jährige Pferde die noch top fit waren und heute noch sind! :)

...zur Antwort

Imparfait ist die Vergangenheitsform bei allen Verben. Imparfait = Imperfekt.

Je venais de faire qch. Tu venais de " Il venait de " Nous venions de " Vous veniez de " Ils venaient de " Hier benutzt man die normalen Verbformen im Imparfait. (=gerade etwas getan haben)

j'étais en train de faire qch. tu étais en train de " . . .

Hier benutzt man das Hilfsverb être (sein). Da <> kein verb ist bzw. nur <>. (=im Stande sein etwas zu tun)

...zur Antwort

Fast jeder Anfänger der vom Pferd fällt und sich eine schlimme Verletzung holt hat am Anfang kein Vertrauen in das Pferd. Das ist eigentlich ganz normal. Das Problem ist nur, dass Pferde Unruhe und Nervosität bemerken und sich fragen waum du so reagierst. Deshalb werden sie ebenfalls nervös oder ängstlich. Falls deine Angst nicht verschwindet würde ich mehr Zeit auf dem Boden verbringen. Vertrauen schaffen und das Pferd besser kennen lernen. Was die Reitstunde und die anderen Reitenden betrifft: Wenn du dich unwohl fühlst würde ich in eine andere Reitgruppe gehen oder den Reitstall wechseln. Ich hatte das auch mal, bis ich eben gewechselt habe. Wenn du mit dem Pferd nicht zufrieden bist kannst du ja die Reitlehrin oder Ähnliche fragen für ein ruhigeres Pferd. Und vielleicht auch dein Unbehagen.

...zur Antwort

Ich würde nicht sofort ein junges Pferd nehmen wenn du noch keine Erfahrung hast. :) Ansonsten kann man den Umgang nicht beschreiben. Man muss selber Erfahrungen machen. :)

...zur Antwort

Bandagen sind soweit ich weiss nicht schädlich. Gamaschen und Bandagen haben ohne hin keine Stützfunktion, sie erfüllen den Sinn das Bein vor Stössen oder wie bei den Bandagen vor Sehnenschäden zu schützen. Übrigens wärmen die Bandagen das Bein auf - das die Beinarbeit erleichtert - und schützen auch vor Stössen. Vielleicht nicht so viel wie bei Gamaschen. Gamaschen sind ja auch eigentlich gedacht für Spring- und Ausreiten (usw.) gedacht. Wo die Beinverletzungen gefährdeter sind. Ich empfehle bei Dressur Bandagen und bei Springen Gamaschen. ;)

...zur Antwort

Gamaschen kann man vorne tragen oder auf allen vieren. Ebenfalls bei den Bandagen. Gamaschen benutzt man eigentlich nur zum Springen, Ausreiten usw. Bandagen benutzt man für Dressur. Es hilft die Sehnen des Pferdes aufzuwärmen und schützt vor Innen- sowie Aussenverletzungen. Gamaschen schützen übrigens vor häftigen Schlägen von Hinter- und Vorderbeine. Deshalb ist das Material auch härter (meistens Plastik). :-)

...zur Antwort

Longiere es am Anfang. Immer wenn es angallopiert loben. Später, wenn du dann reitest, halte die innere Hand hoch beim Angaloppieren. Normalerweise galoppiert dann jedes Pferd richtig. Es hilft auch, wenn man an den Ecken angaloppiert. Und am Anfang Zirkel, dann fällt es dem Pferd leichter. :)

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen in einem Reitsportgeschäft normale VS-Schabracken zu kaufen. Die Marke ist eigentlich egal. Je nachdem, kannst du zwischen Pony und Pferd wählen. (Eine Freundin von mir besitzt einen Isländer und kauft unterschiedliche Größen). :)

...zur Antwort

Am besten, gehst du mal auf Youtube, da findet man auch Anweisungen. :-) Jedoch kann ich dir grobe Erklärungen geben: Falls du Elastik-Bandagen benutzen möchtest, brauchst du Unterlagen. Lege die Unterlagen faltenfrei (!) um das untere Schienbein des Pferdes bis zum Gelenk. Nun kommen die Elastik-Bandagen zum Einsatz: lege das Ende ohne Reißverschluss in die Mitte des Beines, dann wickle das Bein damit ein (am Besten nach hinten wicklen). Zuerst nach unten bis zum Gelenk mit, dann wieder nach oben bis zum Ende der Unterlage, dann am besten außen vom Bein den Reißverschluss schließen. :-) Wenn du jedoch Fließbandagen benutzen möchtest musst du nicht unbedingt Unterlagen gebrauchen, da sie schon weich genug sind. Bei dem Wickeln kannst du übrigends ruhig etwas fest ziehen, dass es sitzt und nicht verrutscht. Es gibt auch Bandagen, an denen die Unterlagen befestigt sind, die würde ich dir nicht empfehlen. :-) Ach ja, nach meinen Erfahrungen würde ich zu erst Elastik-Bandagen benutzen.

Und wenn es am Anfang nicht ganz hinhaut, ist es nicht schlimm, man braucht etwas Übung. :-)

...zur Antwort

Brustmuskulatur bekommt ein Hund meistens nur durch Veranlagung und Gene. Du kannst das nicht herbei trainieren. :-) Labradoren sind auch ohne starke Brust robust, ich habe selber welche und spreche aus eigener Erfahrung.

Außerdem, warum schaffst du dir einen Hund an, wenn er dir nicht gefällt. Du hättest dir ja auch gleich einen Rottweiler kaufen können. Und, wenn dein Labrador eine starke Brust hätte, was würdest du damit erreichen? Dein Hund ist auch so gut, glaub mir. ;-) Komm auf den Boden und denk nicht an das Aussehen des Hundes, sondern auf den Charakter. ;-)

...zur Antwort

Wahrscheinlich braucht dein Labi mehr Auslauf/Bewegung oder vielleicht anderes/weniger Futter? Bekanntlich sind Labradorhündinnen oft ein wenig schwerer, 35 kg ist jedoch schon schwer. Mein Labrador (mittlerweile 15 Monate) geht 2-3 Mal am Tag ungefähr 30-50 Minuten spazieren (mit Freigehen), manchmal übe ich Agility und er frisst Futter für Labradoren. (Mit 4 Monaten fraß er auch spezielles Labradorwelpen Futter). Ich hoffe ich konnte dir helfen. :-)

...zur Antwort

Es kann sehr gefährlich und vor allem schmerzhaft werden, wenn es eine ernstafte Verlezung ist. Ich hätte keinen Moment gewartet und wäre zum Artzt gegangen.

...zur Antwort

Ich glaube du beschreibst gerade die Tage. ;-) Ich würde dir empfehlen am Anfang Binden zu benutzen, da das am Anfang meiner Meinung nach besser ist. Später kannst du es mit Tampons versuchen, aber achte bitte darauf, dass du am Anfang dünnere nimmst, dass es beim drangewöhnen nicht schmerzt. Am Anfang, wenn du Tampons benutzt würde ich noch eine dünnere Binde tragen, da du dann sehr dünne Tampons trägst. Liebe Grüße, lannielabi :-)

...zur Antwort

Vielleicht ist es ein Herpes. Den bekommst du so schnell nicht wieder weg. Du musst zur Apotheke und eine Salbe kaufen. Falls es das ist.

...zur Antwort