welcher Untergrund???? Bei Beton geht ein Dübeleisen ( hat jeder Baumarkt ) Rigibsplatten reicht meistens ein Schraubenzieher , dann einen Kippdübel setzen
Schließe mich den antworten von Vorgängern an....also Multimeter.....sie vereinen Amperemeter u. Ohmmeter ( Strom-in Ampere....Widerstand in Ohm )
Dies ist die erste Frage ,die Du dir selbst beantworten mußt!!!!!! Hier hängt alles davon ab wie Du entscheidest.....logisches Denken ist ja kein Problem für Dich!!!! Tip am Anfang.......eine gründliche Marktanalyse.......dann wo steckt Deine Liebe ( Holzarbeiten usw........vieleicht muß Du doch noch eine Desigerschule besuchen .......welches ist die beste Schule......guter Name.der Lehrer....alles Punkte die nachher Deine Bezahlung bestimmen ) Aber selbständiges Denken muß Du Dir selbst aneignen. MFG
Die Kronkorken von Flaschen..gibt es in vielen bunten Farben....jede Kneipe hat genug davon......mit Kettenglieder meterware aus dem Bauhaus verbinden...dann mußt Du nur noch mit enem Dorn die Löscher rein hauen.
Schau bei blauarbeit.de.......gib hier die zu erledigende Arbeit ein.....dann haßt Du es genau! MFG
Du suchst bestimmt einen Schleifkontakt/Klingel....Hersteller - Firma Grothe - bei Elektro-Service Helmes.de für 12,95 Euro MFG
Erst grob vorarbeiten (mit Stroh u. Lehm 30/70 )Dann immer weniger Stroh (Hechsel- klein gehechselter Stroh - pasis beim Pferdefutter währe auch gut ) wenn die Löscher großflächig sind (größer als 40x40 )muß ein Dübel gesetzt werden (nur sicherheitshalber) In Schichten arbeiten.
Ich würde einen Föhn (heize Luft) auf die höchste Stufe stellen. Leichte rauchendwicklung durch verbrennen des Wachses.Also Fenster öffnen. Mit Toilettenpapier zwischendurch (während des föhnens) drüberwischen.
Die Baumärkte schneiden Ihnen diese Platte zu. Wenn die Seitenwand vom Rechner abgeschraubt ist, sehen Sie den Rahmen wo die Platte drauf geschraubt wird (achtung...Belüftung...andere Seite nehmen) Sehr wahrscheinlich 4mal Löcher durch Platte und Rhmen bohren...Metallschrauben reindrehen .