Hallo,

Zunächst zum Inhalt.

Zu deinem Bildungsweg... puh....

Also
Grundschule 01-05 kannst Du getrost weglassen. Eventuell auch das
Gymnasium, zeigt Du warst 2 Jahre dort und bist dann doch zur
Realschule. Was war los? Wenn Du das nicht reinschreibst, fragt Dich
keiner :) Schreib einfach: Abschluss 2011 (links) und dann den Namen der
Schule und Mittlere Reife (rechts) fertig, vielleicht noch die Note,
wenn gut oder besser.

So und jetzt wird es etwas haarig...

generell würde ich überall mal Orte eintragen...und etwas präziser werden was deine berufliche Umorientierungen betrifft. Die Station "Verkäufer bei Bäckerei etc." würde ich auch weglassen, das war ja quasi ein Job um über die Runden zu kommen, während der 2. Umorientierung oder?? Dann mach die Umorientierung länger und schreib rein Nebentätigkeit als...

FOS Technik > Vielleicht noch deine Hauptfächer aufzählen o.ä.

Sprachkenntnisse: Englisch: fließend ist immer blöd... verhandlungssicher ist besser, wenn es denn wirklich so ist.

Computerkenntnisse: forgeschrittene Grundlagen? entweder bist du fortgeschritten oder Du kennst die Grundlagen. Diverses Wissen? Was im Detail?

Zum Layout:
Würde das "Max Mustermann" über der
Schrift "Lebenslauf" in die Kopfzeile setzen und nicht so nah drüber,
eventuell in einem dunklerem grau. Verlinke deine Email-Adresse so kann
der Leser direkt mit einem Klick eine Email an Dich schicken. Generell würde ich mal alle etwas höher setzen, unter den Lebenslauf. Vielleicht einen etwas größeren Zeilenabstand wählen.

Hobbies und Interessen aus weiter einrücken um ein einheitliches Layout zu bekommen.

Unterschrift nicht so "drunterklatschen" hier vielleicht nochmal "Enter".

Ich glaube das wars erstmal..

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.