Sagen wir mal so, in Frankreich haben sich im 17. und 18, Jahrhundert bestimmte Ereignisse, wie der Absolutismus oder die Aufklärung (es waren hauptsächlich französische Philosophen), die für Europa eine wichtige Rolle spielen. Ohne den Absolutismus wäre es sicher nicht zu der Revolution 1848 in Deutschland gekommen oder ohne die Aufklärung würden wir bis heute nichts hinterfragen, sondern alles als ein Werk Gottes ansehen... Oder sicher auch die Französische Revolution, die mehrmals in der weitern Geschichte aufgegriffen wurde, wie z. Bsp. in Deutschland und Österreich 1848/49 oder auch in gewisser Weise bei der Russischen Revolution 1917! Und wie schon von anderen erwähnt hatten Deutschland und Frankreich über Jahrhunderte eng miteinander zu tun, sowohl als Feinde als auch als Verbündete.
Um genauer auf die Frage einzugehen, in Spanien -dass damals von einer Nebenlinie Habsburgs (17.Jhd.) und der Bourbonen (18. Jhd.) regiert wurde wird es also so ziemlich gleich gewesen sein wie in Frankreich. Russlands Geschichte kommt im Geschi- Unterricht ziemlich kurz, da stimme ich dir voll und ganz zu! Eigentlich wird es erst im Bezug auf Napoleon und in der darauffolgenden Zeit erwähnt....
Aus diesem Grund - ich schließe mich den anderen Kommentaren an- solltest Du, wenn Du Dich für diese Themen interessierst privat zu informieren. Mache ich auch, und im Geschi LK lernt man auch nichts über deine genannten Themen.... also bleibt da nur die Freizeit!
LG Sandra