Hey, es ist zwar schon ein weilchen her, dass du das gefragt hast, aber vielleicht liest dus ja doch noch.
Also nachdem ich selbst auf eine Illustrationsschule geh halt ich die weit verbreitete Antwort "weils leichter zu zeichnen ist" für schwachsinnig, weil die Zeichner mit Sicherheit keine Probleme mit 5 Fingern hätten.
Meine Lehrerin hat mir folgenden Grund genannt, warum Hände von Zeichentrickfiguren groß sind:
Damals wurden solche Figuren hauptsächlich für Zeitungscomics gezeichnet. Der Druck war noch nicht sehr gut entwickelt, die Auflösung daher auch nicht, die Bilder nur sehr klein. Noch dazu kannte man moderne visuelle narration klarerweise auch noch nicht, was heißt, dass die Figuren meistens als ganzes (also der ganze Körper) abgebildet waren.
Mimik und Gestik sind als Körpersprache seeeehr wichtig, und damit man eben davon viel sieht, sind Hände (sowie Köpfe) der Zeichentrickfiguren immer sehr übertrieben.
Ich nehm mal an, dass daraus dann auch die 4 Finger-Hände entstanden, damit man mehr von der eigentlichen Gestik sieht.
Und aus diesem Grund wurde daraus dann einfach ein Stilmittel, und auch in neueren Illustrationen usw. angewendet.
Ich kann dir keine Garantie dafür geben, dass diese Antwort zu 100% stimmt, aber es klingt doch sehr plausibel (:
Und zum Thema Leichter zu zeichnen: Simpsons haben auch nur 4 Finger, der Simpsons-Gott allerdings hat 5 - und es fällt auch kaum auf. Ich glaub wie gesagt nicht, dass der Zeichner sonderlich viele Schwierigkeiten damit hatte.
Ich hoff ich konnte dir damit ein wenig helfen (: