Wie finanziert man ein Auslandshalbjahr in Japan?

Hey!

Nächstes Jahr bin ich in der EF und ich würde das erste Halbjahr unglaublich gerne in Japan verbringen.

Eine Familie, Visum und eine Anreise könnte ich mir organisieren (ohne eine Organisation). Ohne Organisation, weil es einfach viel zu teuer ist und - meiner Meinung nach - nicht nachvollziehen kann, wohin 8.000 Euro für ein Halbjahr hingehen (wahrscheinlich an die Organisation ^^), weil diese ja nur Anreise/Abreise und Visum einschließt und die Gastfamilie sowieso kein Geld bekommt (manchmal schon, aber in meinem Fall nicht ^^).

Nun ist aber immernoch relativ viel und da stellt sich mir die Frage: Wer könnte das finanzieren? Weiß jemand, woher ich ein Stipendium kriege? Nur kurz von den Anforderungen unabhängig, da könnte ich dann selbst gucken, was ich erfülle und was nicht, aber wenn ihr generell Stipendien kennt, wäre das echt cool! :)

Ich habe schon viel nach Stipendien gesucht, aber nichts gescheites gefunden und außerdem frage ich mich, ob das Geld mir dann eigentlich direkt überwiesen werden würde? Ich habe mal jemanden gefragt, der ein Stipendium bekommen hat, und der hatte das mit einer Organisation gemacht, wobei das Geld dann an diese ging und er nicht mehr so viel zu zahlen hatte.

Aber wahrscheinlich organisiere ich das selbst (also w.g. Familie, Anreise, Visum, Uniform, Schule, etc.) und da frage ich mich halt, dass wenn ich ein Stipendium bekommen würde, wie ich das Geld dann erhalten könnte? :D

Dumme Fragen = Gute Antworten? :D

Danke im Voraus! ^-^

Sonni

...zum Beitrag

Hallo Sonni174,

super, dass du Lust hast ein halbes Jahr in Japan zu verbringen! Das ist mal etwas ganz anderes als das typische Schüleraustausch-Gastland USA. 

Ich habe vor ein paar Jahren auch ein High School Jahr gemacht und habe mich für Stipendien beworben. Es gibt eine Informations. und Vergleichsseite namens Schueleraustausch.net 

Dort sind sehr viele Organisationen gelistet, die du vergleichen kannst. Das gilt auch im Hinblick auf Stipendien. Jede Organisation, die dort aufgelistet ist, hat ein Profil, wo du auch Möglichkeiten für Stipendien nachlesen kannst.

Ansonsten kann ich dir noch raten, in deiner Schule nachzufragen. Meine hat mit einer Stiftung kooperiert, die kulturelle Austausche finanziell fördert. Die haben mir dann 2000 Euro dazugegeben. Ist zwar kein Vollstipendium, aber es hat meinen Eltern und mir sehr geholfen.

Ich hoffe, dass dir mein Input hilft. 

...zur Antwort

Hallo faultinourscars, 

bei solchen Entscheidungen kann ich dir empfehlen, dass du immer auf dein erster Bauchgefühl hören solltest. Wenn Kanada schon immer dein Traum war, dann würde ich dort auf jeden Fall hingehen. Ich habe vor ein paar Jahren ein High School Jahr in den USA gemacht und war dann nach dem Abitur als Au Pair ins Ausland. 

Ich würde auch gar nicht so sehr nach dem Schulsystem gehen. In erster Linie sollte dich die Kultur interessieren und faszinieren. Am besten du sammelst dir zu beiden Ländern ausreichend Infomaterial und machst dir die Vor- und Nachteile klar. Aber generell würde ich bei so einer Entscheidung immer auf mein Bauchgefühl zurückgreifen, egal wie viele Pro oder Cons ein Land auf meiner Liste hat. Ich denke, dass es in diesem Fall einfach keine schlechte oder falsche Entscheidung gibt. Wenn du dich zu den Kulturen und den Besonderheiten informieren möchtest, kann ich dir die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net ans Herz legen. Dort findest du alles rund um der Thema und auch zu den einzelnen Ländern und Programmen. 

...zur Antwort

Hey Skymill, 

ich musste damals für meine Bewerbung noch kein Video abgeben, aber du findest auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net , denn dort findest du alles Wissenswertes rund um das Thema Schüleraustausch. Natürlich findest du auch sehr viel Infomaterial zur Bewerbung und ich bin mir sicher, dass du dort auch etwas zu deiner Frage findest. 

Ansonsten kann ich dir noch empfehlen, auf Youtube nach vergleichbaren Videos zu gucken, denn viele Austauschschüler oder Au Pair stellen ihre Bewerbungsvideos im Anschluss auf Youtube hoch. 

...zur Antwort

Hallo kidrauhl1994jb, 

ich war für ein Jahr als Austauschschüler in den USA und hatte eine super Zeit! Ich denke, es kommt nicht so sehr auf das Land an, sondern auf die Erfahrung eines Schüleraustausch... denn du kannst überall eine schöne und aufregende Zeit haben! Du wirst dich total schnell weiterentwickeln durch so ein Jahr im Ausland... man wird selbstständiger, offener und toleranter. Außerdem hast du dann ein zweites Zuhause iwo im Ausland bzw. in deinem Fall in Frankreich. 

Falls du noch nach mehr Informationen zum Schüleraustausch an sich suchst oder noch nach einer guten Organisation Ausschau hältst, dann kann ich dir die Vergleichsseite Schueleraustausch.net wirklich weiterempfehlen. Dort kannst du mithilfe des Vergleichrechners die verschiedenen Programme und Organisationen miteinander vergleichen, damit du schnell eine passende Agentur findest. 

...zur Antwort

Hallo Skymill, 

ich würde es ebenfalls auf englisch versuchen, da dann zeigst, wie sehr du dich um das Stipendium und Auslands-Programm an sich bemühst. Ich habe mich damals nicht für ein Stipendium beworben, daher habe ich dazu nicht so viele Infos, aber es gibt eine Infoseite, die nennt sich Schueleraustausch.net dort findest du super viele Organisationen, die Stipendiumsmöglichkeiten und eben auch die optimale Vorbereitung für den Bewerbungsprozess bzw. für die Stipendien. 

Ich hoffe, dass dir das hilft. 

...zur Antwort

Liebe iGirl5, 

ich war selbst vor ein paar Jahren Austauschschülerin in den USA und hatte Phasen mit tierischem Heimweh! Ich kann dir sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt durchzuhalten!!!!

Wenn du Heimweh hast ist es wichtig, dass du dich nicht in deinem Zimmer verkriechst oder nuuur Kontakt zu deinen deutschen Freunden und Familienmitgliedern hast, da sich dann das Heimweh nur verschlimmert. Du brauchst natürlich eine gewisse Zeit bis du dich in deinem Gastland eingelebt hast und das ist auch ganz normal. Natürlich ist diese Phase schwierig, da du über noch kein großes soziales Umfeld wie in Deutschland verfügst. 

Das hat mir immer geholfen: ABLENKUNG!!!

- ich habe ganz viel Sport gemacht und mich in der Schule an vielen Kursen eingetragen 

- Shoppen mit meinen Freunden oder meiner Gastfamilie

- Verabredungen mit Freunden

- Kochen oder einfach Familienabende/nachmittage mit meiner Gastfamilie (sei es nun meine Gastschwester, meine Gastmutter oder wirklich die ganze Familie)

- manchmal bin ich auch nur für 20-30 min spazieren gegangen, um den Kopf freizukriegen

Meine Gastfamilie, Freunde und sogar Lehrer war sehr verständnisvoll, wenn ich mal Heimweh hatte. Ansonsten konnte ich auch gut mit meiner Betreuerin von meiner Organisation über Probleme sprechen.

Wenn es zu schlimm ist, würde ich es dir auf jeden Fall raten mit deiner Organisation in Kontakt zu treten. Egal ob das nun deine Betreuerin vorort ist oder deine Ansprechpartner in Deutschland per Email. Die kennen sich auf jeden Fall mit Heimweh und Kulturschock-Attacken aus! Ich bin mir sicher, dass du das schaffst! Jeder Austauschschüler hatte mal Phasen in denen er/sie dachte, dass es die dümmste Entscheidung seines/ihres Lebens war. Doch auch die gehen vorüber. 

...zur Antwort

Hallo Bombinchen1997, 

ich war vor ein paar Jahren für ein ganzes Schuljahr in den USA und möchte nicht einen einzigen Monat davon missen... Ich kenne viele Austauschschüler, die in Deutschland ebenfalls die Klasse wiederholen mussten und sehr froh darüber sind, dass sie sich davon nicht abschrecken lassen haben. 

Wenn du wirklich nur für so kurze Zeit ins Ausland gehen möchtest oder kannst, kann ich dir den Vergleichsrechner auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort kannst du dein Wunschland und die Wunschdauer angeben. Dann wirst du recht schnell sehen, welche die Mindestaufenthaltsdauer ist bei den englischsprachigen Ländern und wie teuer so ein Programm ist. 

Ansonsten wäre eventuell auch eine Sprachreise eine Option für dich.

...zur Antwort

Hallo liebe Ioviina, 

ich war vor ein paar Jahren selbst als Austauschschülerin in den USA und weiß daher wie teuer so ein Programm ist! Super, dass du die Chancen ergriffen hast und dich für ein Stipendium beworben hast.

Wenn du noch nach Tipps und Tricks für deine Bewerbung und dein Motivationsschreiben suchst, dann kann ich dir die Informationsseite Schueleraustausch.net bestens empfehlen. Du kannst dort zu jedem Unterthema vom Schüleraustausch Informationen sammeln und dich auch perfekt auf dein Bewerbungsverfahren vorbereiten. 

Ich habe mich damals bei einer Stiftung meiner Schule für ein Teilstipendium beworben und vorab bei Schueleraustausch.net viel recherchiert, damit mein Motivationsschreiben auch den Anforderungen gerecht wird. Eventuell kannst du ja auch mal bei deinem Direktor oder Fremdsprachenlehrer nachfragen, ob ihr auch so eine Stiftung oder etwas Vergleichbares habt. Ich hoffe sehr, dass sich dein Traum vom Auslandsjahr erfüllen wird, denn man erlebt einfach wahnsinnig viel in dieser Zeit! Viel Erfolg und Glück! 

...zur Antwort

Hallo PhiaLove, 

wenn ihr noch nach interessanten Argumenten für einen Schüleraustausch sucht, dann kann ich euch die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort gibt es alles rund um die Gastländer, den Ablauf, die Vorbereitung und die Organisationen, allerdings gibt es auch mehrere Artikel mit Gründen warum man einen Schüleraustausch machen sollte. Zusätzlich findet ihr dort auch noch ganz viel Infomaterial zum Land Südafrika.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. 

...zur Antwort

Hey, 

super, dass du als Austauschschüler in dieSA möchtest. Ich war vor ein paar Jahren selbst für ein Jahr an einer amerikanischen High School in der Nähe von Seattle. War echt das beste Jahr meines Lebens dort!!!!

Wenn du noch nach einer passenden Organisation Ausschau hältst kann ich dir die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort kannst du mithilfe des Vergleichrechners dir eine Liste erstellen lassen mit den Organisationen, die für dich infrage kommen (Programm, Land, usw.). Ich habe meine Orga darüber gefunden und meine Schwester ebenfalls. Es kommt auch immer auf deine Erwartungen und Kriterien drauf an, welche die passende Orga ist. 

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. 

...zur Antwort

Hallo thyria2015,

ich war selbst vor zwei Jahren als Au Pair im Ausland... Allerdings nicht in Neuseeland sondern in den USA. Ich habe mich bei drei Organisationen beworben:

AIFS

Ayusa

und Cultural Care

ich habe mich dann recht schnell für AIFS entschieden. Bei Ayusa und AIFS habe ich mich super aufgehoben gefühlt. Alle Mitarbeiter waren immer nett und das Interview war auch total angenehm. 

Bei Cultural Care habe ich mich nicht so wohl gefühlt, da das Interview nicht wie bei den anderen beiden Orgas 3 Stunden dauert, sondern nur 10-15 Minuten... Außerdem sind Ayusa und AIFS beide viel günstiger.

Als ich dann in den USA ankam, lernte ich schnell andere Au Pairs kennen, die zum Teil mit Ayusa oder Cultural Care dort waren. Komischerweise hörte man immer nur von den Cultural Care Au Pairs Beschwerden über die Gastfamilien und Betreuerinnen vorort. 

Also Cultural Care bietet ja Neuseeland sowieso nicht an! Aber mit AIFS wirst du eine tolle Zeit haben. Ich habe mich in Deutschland super vorbereitet gefühlt und im Ausland war die Betreuung ebenfalls super!

Auch wenn es mal Probleme im Ausland gibt, kannst du dich jederzeit an die Zentrale in Bonn wenden!

Liebe Grüße und viel Spaß in Neuseeland!!! 

...zur Antwort

Hallo Finchen12345678,

schön, dass deine Freundin Lust hat auf einen Schüleraustausch nach Spanien! Ich war vor ein paar Jahren für ein High School Jahr in den USA und hatte ein super Jahr mit unzähligen und schönen Erfahrungen.

Wenn ihr noch auf der Suche seid nach einem passenden Internat und einem passenden Anbieter, dann kann ich euch die Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Im Vergleichsrechner könnt ihr dann als Wunschland Spanien eingeben und erhaltet eine Auflistung mit den verschiedenen Programmen. Da werdet ihr dann ja sehen, welche Schulen und Gebiete angeboten werden. 

Viel Erfolg bei der Suche und viel Spaß im Ausland! 

...zur Antwort

Hallo CarosBlock,  

ich habe in der 11. Klasse einen Schüleraustausch in die USA gemacht und nach meinem Abitur Work and Travel in Australien. Ich möchte beide Erfahrungen nicht missen!

Was die Sprachkenntnisse anbelangt, hat mir das High School Jahr einiges mehr gebracht, da du die englische Sprache nicht nur sprichst, sondern auch schreibst (Aufsätze, Hausaufgaben, Klasuren) und du lernst einen breiteren Wortschatz kennen. 

Wenn du unbedingt in ein bestimmtes Land reisen möchtest, kann es sein, dass es nicht so viele Programme gibt. Zum Beispiel gibt es kein Work and Travel in den USA. Das Work and Travel Abkommen hat Deutschland mit Kanada, Neuseeland, Australien und meines Wissens nach Japan. 

Denk bitte daran, dass die Work and Travel Länder recht überlaufen sind und es eine richtig starke Konkurrenz gibt was die gut bezahlten Aushilfsjobs (Rezeption, Kellnern) angeht. Da muss dein Englisch schon richtig gut sein. 

Ich kann dir beides nur empfehlen. Allerdings bin ich froh, dass ich vor meinem Work and Travel Jahr als Austauschschüler in den USA war. Das hat mir auch bei der Jobsuche vorort super geholfen. 

Wenn du noch nach guten Anbietern suchst oder eventuell weitere Informationen zum Thema Schüleraustausch sammeln möchtest, kann ich dir aus eigener Erfahrung die Informations- und Vergleichseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort gibt es einen guten Vergleichsrechner, somit kannst du auf einfachstem Wege deine geeignete Organisation ermitteln. 

...zur Antwort

Hallo binee99, 

ich denke nicht, dass ein weiterer Austausch verpflichtend ist. Aber dennoch solltest, du mit deiner Schule darüber sprechen. Schade finde ich, dass du aufgrund deiner negativen Erfahrung in Frankreich keine Lust auf einen erneuten Schüleraustausch hast. Ich selbst habe auch einen Schüleraustausch nach Frankreich gemacht, allerdings nur für 3 Wochen. In der 11. Klasse war ich dann für ein Jahr in den USA und habe dort auch in einer amerikanischen Gastfamilie gelebt. Ich muss sagen, dass ich bis heute sehr froh darüber bin, dass ich den mutigen Schritt ins Ausland gewagt habe. Eventuell wäre ja das französischsprachige Kanada eine Option. Dort sind die Leute wesentlich entspannter, als in Frankreich.

Für weitere Informationen und wenn du noch auf der Suche nach einer passenden Organisation bist, kann ich dir die Vergleichsseite Schueleraustausch.net ans Herz legen. So habe ich meine Agentur gefunden.

...zur Antwort

Hallo youngbloods, 

schön, dass du dich für einen Schüleraustausch interessierst. Ich habe ein Jahr eine amerikanische High School im Staat Washington, in der Nähe von Seattle besucht! Und es war einfach nur das beste Jahr, was ich bis jetzt erlebt habe!

Ich bin froh, dass ich ein ganzes Schuljahr gegangen bin, weil man bei einem Halbjahr super viele der tollen amerikanischen Feiertage verpasst. Ich musste die Klasse nicht wiederholen, kenne aber Austauschschüler, die das in Deutschland mussten und es trotzdem nicht bereut haben!

Wenn du noch nach einer tollen Organisation suchst, kann ich dir die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net aus eigener Erfahrung empfehlen. Dort kannst du nicht nur Erfahrungsberichte von ehemaligen Austauschschülern lesen, sondern auch den Vergleichsrechner benutzen, um somit passende Organisationen für dich rauszusuchen. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. 

...zur Antwort