Erfinde du man schön die Technologien zum Kühlen von Städten. :)
Na, du bist mir so'n Verbieterchen ...
Wieso wollen die Rechten eigentlich immer alles verbieten, was ihnen nicht nazimäßig genug ist? Aber so sind sie nun mal mit ihrer Cancel-Kultur.
Fühlst du dich als Nazi, wenn du Flaggen aufhängst?
Auswirkungen einer 100-kT-Atombombe:
- 3-km-Radius: Ein radioaktiver Feuerball, der heißer ist als die Sonne und eine Kraft entsprechend 100.000 Tonnen TNT hat, tötet alles Leben.
- 5-km-Radius: Die überwiegende Mehrheit der Menschen stirbt rasch an den Folgen von Verletzungen durch die Druckwelle, an Ersticken oder im Laufe der nächsten Wochen an der Strahlenkrankheit.
- 10-km-Radius: Die Hälfte der betroffenen Menschen erliegt ihren Verletzungen und Verbrennungen. Viele sterben bald nach der Explosion aufgrund von Bränden und an der Strahlenkrankheit.
- 80-km-Radius: Radioaktiver Niederschlag verbreitet sich. Im Laufe der Zeit sterben Tausende Menschen an der Strahlenkrankkeit und an Krebs.
Die Anzahl der auf der Erde verfügbaren A-Bomben liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Wenn man alle Städte mit einer Einwohnerzahl von über 150.000 zusammenzählt, kommt man nach Angaben der Vereinten Nationen auf etwa 4.420 Städte. Es gibt also etwa 10 A-Bomben für jede dieser Städte.
Erstmal müsstest du das Bild beschreiben ...
Dann:
Der (ironischerweise) auf christliche Art kniende und betende US-Präsident Biden hat seine Ölzufuhr (aus Russland) gekappt und bittet nun "nicht so christliche" Mächte um Ersatz.
Natürlich bildet sich bei Gewichtsabnahme auch ein Doppelkinn zurück. Die Frage ist nur, ob sich die Haut auch wieder strafft. Das hängt vom Alter, vom Grad des Übergewichts und natürlich vom Zustand des Bindegewebes ab.
Es ist weniger der Preis gemeint als vielmehr die Machart, die Qualität.
Wer ein Produkt billiger Machart kauft, kauft oft eben zweimal.
Viel Flüssigkeit mit Mineralien (v.a. Salz), ein oder zwei ASS und viel Schlaf.
Was soll dann sein? Das ist der normale Lauf der Arbeitswelt. Unwichtiges wirst du vergessen und Wichtiges wirst du vertiefen.
Das ist fein beobachtet. - Ich gebe allerdings zu bedenken, dass "geben" nicht eindeutig die Konnotation "menschlich" trägt, wenngleich sie im engeren Sinn zutrifft. Möglicherweise erzeugen sogar alle in diesem semantischen Sinn nicht-menschlichen Verwendungsweisen von "geben" Personifizierungen.
Du hast ja Probleme ... Was du da behauptest, ist doch frei erfunden. Wozu tust du das eigentlich?