Es heisst Audiosurf, gibts als Demo bei Steam
Die Hauptbestandteile der Sonne Sind Wasserstoff und Helium. Durch den hohen Druck im inneren Kern der Sonne, wegen der Gewichtskraft (alle Partikel tendieren sich in Richtung Sonnenmitte zu bewegen),und die daraus resultierend hohe Temperatur (Tausende von Grad Celsius) passiert es, dass sich Wasserstoff und Helium miteinander verschmelzen. Dieser chemische Prozess entsteht nur duch den Druck und die grosse Hitze und kommt somit auch ohne Sauerstoff aus. Wenn es Sauerstoff auf der Sonne gäbe (gegeben hat), dann hätte dieser schon bei viel geringeren Temperaturen Oxidationsprozesse verursacht und es wäre bald kein O2 mehr da.
Meinst Du Lightrider oder sowas ählniches? Glaube die haben mehrere Namen. Such ach mal nach LightRacer
In Minekraft kannst sogut wie garnichts falsch machen oder irreparabel verändern ;) Wenn Du die Minecraft Standardtexturen benützt, dann müsstest Du im Inventar (mit der Taste I, in deinem Fall) ein kleines Fensterchen sehen, worin oben links dein Charakter zu sehen ist, darunter Dein Inventar und rechts neben dem Charakter vier kleine Quadrate. Wennde z.b Holz in eines der Quadrate ziehst, bekommst Bretter. Wennde vier bretter in die vier Quadrate setzt, bekommst eine Werkbank usw.
Wenn möglich, ist es besser die Tastaturbelegungen auf Standard zu lassen, da es sonst die Bedienung nur noch schwieriger wird.
Wennde willst, Kann ich Dir ein kleines Tutorial schreiben. Als Spiel hast eine tolle Wahl getroffen, da man das Game fast nicht fertig kriegt (von der Menge an Aufgaben und Aktionen die man tätigen kann). Es ist ein sehr kreatives Spiel und man zat zig Möglichkeiten :)
VlG LSinus
Kann Dir zwar bei deiner Frage nicht viel weiterhelfen, jedoch gibt es nur wenige Grafikkarten, auf denen Spiele und CAD-Programme gleichzeitig ordentlich laufen sollte. Es gibt da einen Unterschied in der Ansteuerung der Bandbreite im Motherboard, wonach entweder 3D Spiele oder 3D Grafiken schneller laufen.
Durch den Einschlag der Räder erhöht sich der Widerstand. So kann es z.B. auf den glatten Parkgaragenböden zu diesen Geräuschen kommen. Wenn dieses Problem vorher nicht auftrat, kann es sein, dass Du mal die Geometrie der Vorder- bzw. der Hinterräder checken solltest. Von Auge nicht erkennbar, können schräge Räder den Reifenabrieb stark erhöhen.
Denke, dass ein Abstand zwischen "GRUSS" und dem Text stehen sollte. Ausserdem solltest aufpassen, dass Du nicht in eine Falle tappst, die dich wöchentlich viel Geld kosten könnte. Bei solchen Diensten muss man immer auch das Kleingedruckte lesen, ausser Du kennst es schon. Wenn es trotzdem nicht gehen sollte, schau mal bei deinem Handyanbieter ob dort solche Kurznummern wie 900er erlaubt sind.
Grüsse LSinus
Dies ist ein Stromsparrechner, von daher würde ich bei 2 gb bleiben, da es kaum eine Veränderung duch den Austausch gäbe.
Auf jeden Fall hilfreich, wennde verindern willst beim Telefonieren im Auto von der Polizei erwischt zu werden :D :D Und ausserdem ist die Sprachqualität besser als mit dem Handylautsprecher.
Hallo Apfell
Heutzutage ist Polyester Bestandteil fast jedes Kleidungsstück (guck mal auf die Lasche mit der Aufschrift "made in..."). Es gibt Polyester in den verschiedensten Sorten, z.b normaler Plastik, Styropor, Kunsthaare oder anderes, aber eine Sporthose aus Polyester sollte sich schon wie eine Hose anfühlen xD Ob sie knistert, kann ich Dir nicht sagen, hängt vom Stoff ab.
Vorteile: troknet schnell, recht stabil Nachteile: man schwitzt erheblich schneller, kann bei empfindlicher Haut Ausshläge geben (sind aber selten)
Was ist denn an Deinem iPhone Reparaturbedürftig?
Bin zwar kein Ass im Gebiet, jedoch treten Turbulenzen durch Temberaturunterschiede zwischen den Luftmassen auf, da diese unterschiedlich dicht sind. Ausserdem gibt es nicht nur horizontale Winde, sondern vertikale. Genau diese sind eigentlich das grösste Problem, da unter anderem auch leichte Strömungsabrisse vorkommen können. Denke, dass im Gebiet zwischen Wolken und freiem Himmel am meisten Turbulenzen entstehen können (der Wasserdampf der die Wolke bildet, ist meist kälter als die Umgebungsluft, und schon haben wir Konvektionsströmungen, mit anderen Worten vertikale Luftverschiebungen).
Es kann sein, dass es an der Internetverbindung liegt, oder auch daran, dass einige Server Richtlinien führen, nach welchen bestimmt Spieler keinen Zugriff darauf haben.
Nach der Installatio von Steam, hat sich ein Autostart-Programm (eines, welches sich automatisch mit dem Windowsstart öffnet) in den PC eingenistet. Das kannst Du ändern, indem Du zuerst die Tastenkombination [Windowstaste] +[R] drückst, in das "Ausführen"-Fenster "msconfig" reinschreibst, Enter drückst, auf die Kartei (oben) "Systemstart" gehtst und dieses Steamprogramm deaktivierst.
Hoffe, das war nicht zu kompliziert erklärt :)
Weiss zwar nicht wo Du dich gerade befindest, aber hier in der Südschweiz, besonders während den Sommerzeiten wo viele Turisten das Internet mit ihren Handys überlasten, passiert sowas manchmal im 5 Minuten Takt.
Hab gerade leider kaum Zeit, aber hast Du mit einbezogen, dass Du ALLES auf der linken und ALLES auf der rechten Seite quadrieren musst? Kannst also nicht Wurzel[3x²+21] einzeln quadrieren und dann mit dem Quadrat von Wurzel[x²+3] addieren, sondern man muss (Wurzel[3x²+21] + Wurzel[x²+3]) als ganzes quadrieren :)
Leider ist der Youtube-Player eine in der Webseite implementierte Flash-Anwendung, von der sie abhängig ist. Schliesst Du oder verschiebst Du also den Browser (oder das Browserfenster), so verschiebt sich auch das Bild. Allein den Player kannst Du also nicht bedienen, geschweige denn immer im Vordergrund zu halten.
Man kann halt Objekte, Strukturen, Formen sehen, die man von blossem Auge nie erkennen könnte. Mikroskope gehen von einfachen Lupen, bis hin zu Elektronenmikroskopen (die sogar einzelne Atome sehen können). Man kann z.B. in der Biologie Bakterien oder Vieren ausfindig machen, einen Stoffwechsel oder das Verhalten von Mikroben beobachten. Vielleicht kann Dir Wikipedia mehr Auskunft darüber geben, denn mit einem Mikroskop kann man ganz viel machen :D
Das ist die Anzahl an Aufrufen die dieses Video hatte. Wenn ein Video also 30'000 views hat, wurde es 30'000 Mal angesehen.
Nun, inzwischen habe ich selbst eine Lösung gefunden.
Falls euch etwas ähnliches passieren sollte oder Ihr aus welchem Grund auch immer einen Unterbruch während eines Rendervorgangs in Cinema 4D hattet, dann liegt die Lösung nahe. Jedes gerenderte Bild wird nähmlich in einem Cache-Ordner abgelegt, der in den Voreinstellungen des Bild-Managers zu finden, bzw. zu ändern ist. Standardmässig ist der Pfad (vielleicht Versionsabhängig):
C:\Users[Benutzer]\AppData\Roaming\MAXON\CINEMA 4D R12_1CC4E3E1\prefs
Jedes Frame (Bild), das nicht aus dem Cache durch den Bild-Manager gelöscht wurde, werdet ihr noch dort auffinden. Um die im Cache gelagerten Frames wieder in den Bild-Manager zu laden, geht ihr einfach auf "Datei", "Öffnen" und folgt dem Pfad, in dem der Rendercache lagert. Habt ihr alle Bilder wieder im Cinema 4D Bild-Manager, könnt Ihr die beliebig als Einzelbilder oder als .avi Video abspeichern.
Hoffe konnte damit einigen viel Zeitaufwand und Ärger ersparen
VLG LSinus