Was bitte ist das für eine Frage? :D
Das wird unter Garantie nicht passieren. ;)
Was bitte ist das für eine Frage? :D
Das wird unter Garantie nicht passieren. ;)
Wenn du nur schreibst und recherchierst, reicht ein MacBook Air völlig aus. Ein Computer geht in der Regel nicht so schnell kaputt. Viele nutzen auch Computer weit über 10 Jahre hinaus. Die Pflege und der richtige Umgang (regelmäßige Clean Installs, gut geordnete Dateistruktur) sorgen dafür, dass man lange und flüssig mit einem Computer arbeiten kann.
Die "10 Jahres-Regel" trifft zu, wenn es um die Softwareunterstützung geht. Irgendwann wird ein Gerät nicht mehr mit den neusten Software-Updates für das Betriebssystem versorgt. Nach und nach funktionieren deshalb die neusten Apps auch nicht mehr. Es wird also nicht das Gerät an sich, sondern eher die Unterstützung mit Updates sein, die dich einschränken wird. Ich würde deshalb zum jetzigen Zeitpunkt kein Gerät vor 2014, eher sogar 2015 kaufen.
Das aktuelle Betriebssystem wird von den Air- und Pro-Modellen ab Mitte 2012 unterstützt. Ein 2013er Macbook wird deshalb noch 1-2, vielleicht sogar noch 3 Jahre mit Updates versorgt werden (natürlich immer nur Vermutungen).
Wenn du aber ohnehin keine besonderen Apps nutzt, sondern nur Pages/Word und den Browser, dann kann dir das auch egal sein. :)
Fazit: Kommt drauf an.
Achte in jedem Fall darauf, dass der Verkäufer vertrauenswürdig ist. Sonst gibt es im Extremfall noch nicht einmal das kleine Geld zurück. :)
Hallo Felmes,
wann ist das passiert? Falls heute, rate ich dir, das Handy anständig trocknen zu lassen, um weitere Defekte (z.B. durch einen Kurzschluss) zu vermeiden. Das bedeutet:
SIM-Karte entfernen, falls möglich Gerät öffnen und z.B. in trockenen Reis einlegen.
Mit Blick auf die weitere Vorgehensweise: Hast du jetzt schon ein Hard-Reset über die Tastenkombination durchgeführt?
Ich habe an meinem Zweitwohnsitz einen iMac (Mid 2010). Da hab ich die HDD durch eine SSD ersetzt – läuft wie geschmiert. Trotz der 'wenigen' Megabytes Grafikspeicher läuft sogar Photoshop einigermaßen stabil.
Mein Hauptrechner ist ein MacBook Pro 13" Retina von Mid 2014. Läuft auch ohne Probleme mit Adobe Photoshop, Illustrator, Final Cut Pro X und Logic Pro X. Der darf es auch noch mindestens 2 Jahre tun, gerne auch länger.
Ich empfehle, regelmäßig einen Clean Install zu machen und dabei auch alle Daten von der Platte zu löschen. Dabei gleich die Gelegenheit nutzen, seine Dateien mal auszumisten und nur das Notwendigste zu behalten. Das Gefühl nach so einem Clean Install ist immer wieder super!
Ich halte nichts davon, alle zwei Jahre ein neues Handy oder einen neuen Computer zu kaufen. Wozu auch? Ich nutze die Geräte, solange sie funktionieren und die benötigte Software unterstützen. Die Umwelt dankt!
Die Frage ist: Was möchtest du erreichen? Wozu benötigst du eine CaptureCard?
WhatsApp ist meines Wissens an die primäre Handynummer und damit an die SIM-Karte geknüpft. Du benötigst also zwingend eine ausländische SIM-Karte. Schau mal bei Telefon- und Mobilfunkanbietern aus dem Land deiner Wahl vorbei, ob die auch Karten für Deutschland anbieten.
Beachte aber, dass du bei einem iPhone nur eine SIM-Karte gleichzeitig nutzen kannst. Deine deutsche Nummer kannst du also dann nicht benutzen.
Hallo,
Apple hat mit dem vergangenen macOS-Update die Unterstützung von 32bit-Software eingestellt. Normalerweise wurden beide Fassungen (SimCity™: Complete Edition und SimCity™ 4 Deluxe Edition) im App Store jedoch bereits auf 64bit aktualisiert – eigentlich sollten sie damit auf der neusten Version von macOS laufen.
Bitte prüfe im App Store, ob Updates (sowohl für das Spiel als auch für macOS) verfügbar sind.
Grüße,
Erik
Kalendereintrag öffnen, "Bearbeiten" wählen und dann ganz unten über die Schaltfläche löschen. :)
Auf dem Mac reicht es, den Eintrag anzuklicken und dann mit der "Entfernen"-Taste zu löschen.
Ich hab in meiner Vergangenheit schon alles durch: WindowsPhone, Android, dann Fairphone mit angepasstem Android und schließlich iOS.
Für mich ist das Betriebssystem ausschlaggebender als das Gerät selbst. Es hängt immer davon ab, was du sonst so an Geräten hast. Sind alle übrigen Geräte von Apple, dann passt ein iPhone natürlich perfekt ins technische Ökosystem was Dateiaustausch, Kommunikation (Handoff, AirDrop), etc. betrifft. Diese Vorteile sind dann nicht von der Hand zu weisen...
Letztlich ist es eine Wahl nach eigenem Geschmack...
Es ist in meinen Augen immer von Vorteil, beide Seiten zu kennen. Erst dann kann man ein ehrliches und begründetes Urteil zu fällen. Wichtig ist: Man muss sich wohlfühlen und damit klarkommen.
Der ständige Fanboy-Kampf zwischen den einzelnen Lagern ist einfach lächerlich.
Hallo RoteF,
macOS unterstützt die Aufnahme von System-Audio nicht von Haus aus (in meinen Augen ein großes Manko, das aber schon seit Jahren bekannt ist). Dazu benötigst du Drittanbieter-Software wie etwa Soundflower oder Loopback.
Zu Soundflower findest du diverse Anleitungen im Netz. Hier ist eine, die ich auf Anhieb gefunden habe:
http://www.beatsandsound.de/sound-aufnehmen-mac/
Grüße,
Erik
Hallo Ferranti1975,
Garageband ist kostenlos, dafür benötigst du keine Zahlungsdaten. :) Du musst dich einfach nur mit deiner Apple-ID einloggen.
https://apps.apple.com/be/app/garageband/id682658836?mt=12
Grüße,
Erik
Hallo cratss96,
wenn du die Zugangsdaten vergessen hast, ist es möglich diese über die Apple-ID zurückzusetzen. Fehlt dieser Zugang auch, ist ein Zurücksetzen nicht ohne Weiteres möglich (aus Sicherheitsgründen).
Es gibt Möglichkeiten über Umwege, die für Laien aber schwierig umzusetzen sind. Ich kann Dir dabei helfen, kann die Anleitung aber nur über Privatnachricht weitergeben.
Wenn Du meine Freundschaftsanfrage akzeptierst, kann ich Dir weiterhelfen.
Bei weiteren Fragen kannst Du dich gerne melden.
Mit freundlichen Grüßen
Erik
Hallo G7JP12,
das kann verschiedene Gründe haben. Entweder ist die Zahlungsmethode nicht aktuell (Kreditkarte abgelaufen, Angaben fehlerhaft, etc.) oder das Ausstellungsland der Zahlungsweise stimmt nicht mit deinem Land oder dem Land deiner Eltern überein.
Bitte prüfe nochmal die Zahlungsdaten.
Sollte das nicht zur Lösung führen, kontaktiere bitte unseren offiziellen Support unter folgendem Link: https://getsupport.apple.com/?caller=home&PRKEYS=
Wähle dort: "Abrechnung und Abonnements" ➝ "Abonnements und Käufe" ➝ "Einkaufen nicht möglich". Dort wird man dir telefonisch oder über den Live-Chat weiterhelfen.
Bei weiteren Fragen kannst du die gerne melden.
Grüße
LSFreak
Hallo Hakak,
super, dass du eine Lösung gefunden hast! :)
Für Nutzer mit dem gleichen Problem haben wir eine Anleitung auf unserer Webseite:
https://support.apple.com/de-de/HT204460
Grüße,
LSFreak
Hallo JohannesOG,
von offizieller Seite ist mir nur die Garantieüberprüfung bekannt, wo du dein Gerät über die Seriennummer suchen und den Supportstatus überprüfen kannst.
https://checkcoverage.apple.com/de/de/
Grüße,
LSFreak
Hallo,
bitte wende dich mit deiner Frage direkt an den Apple-Support, da die Mitarbeiter dort Zugriff auf die entsprechenden Daten haben und die Rechnungspositionen überprüfen können.
https://getsupport.apple.com
Wähle dort dein Land und deine Region. Ich gehe jetzt von Deutschland aus: Auf der Support-Seite wählst du "Abrechnung & Abonnements" > "Abonnements & Käufe" > "iTunes Store Account – Abrechnung".
Hier kannst du sofort eine Rückerstattung anfordern oder auch ein Telefonat vereinbaren, wo dir unsere Mitarbeiter weiterhelfen können. Alternativ kannst du unseren Support dort via Email kontaktieren.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne melden.
Mit freundlichen Grüßen
Erik
Hallo EnderFragt4,
bitte wende dich mit deinem Anliegen an unseren Apple-Kundendienst, da es sich hier um hochsensible Daten handelt:
https://getsupport.apple.com
Dort wird man dir gerne weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Erik
Hallo tina8221,
keine Sorge. Wir haben keine Einsicht in den Internetverlauf unserer Nutzer und wir können auch nicht überprüfen, wie und wozu du dein Gerät nutzt. Wir legen großen Wert auf Datenschutz und Nutzeranonymität.
Oftmals (und gerade bei zwielichtigen Internetseiten) werden im Hintergrund Werbeanzeigen als Pop-Up geschaltet, die sich explizit als Apple-Kundendienste oder Apple-Warnhinweise ausgeben. Dabei muss klargestellt werden: Apple wird niemals Nachrichten oder Hinweise über den Browser ausgeben, sondern dir stets im Finder oder über deine iCloud-Adresse eine Benachrichtigung senden.
Es handelt sich bei den obigen Anzeigen um simple Werbeanzeigen, die dich zum Erwerb von Cleaning-Programmen wie MacKeeper verleiten sollen, oder — schlimmer — um Phishing-Versuche, die dich auf eine rekonstruierte Apple-Webseite leiten und die Anmeldedaten deiner Apple-ID abgreifen wollen. Solche Webseiten und Emails bitte immer
Also: Apple-Hinweise innerhalb Safari immer ignorieren. Offizielle Mitteilungen werden über den Finder oder über eine offizielle Email von Apple gesendet.
Wir kennen das Problem, können es aber nur schwer einschränken, da die Methoden und Vorfälle weit verbreitet und die Urheber kaum zurückverfolgbar sind.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne melden.
Mit freundlichen Grüßen,
Erik
Hallo Dnstz,
der Kollege BenzFan96 hat bereits alles zu dem Thema gesagt.
Generell eignen sich auch Macs zum gelegentlichen Spielen (entgegen des Halbwissens vieler Vertreter der Gaming-Szene).
Beispielsweise GTA V, trotz des Alters immer noch ein Platzhirsch in Sachen Grafikanforderungen, etc.: Ich hab mir vor einigen Jahren mal die Mühe gemacht, eine Anleitung zum Installieren von GTA V auf einem Mac zu erstellen. Dabei handelte es sich um ein MacBook Pro 13" (kleinste/Minimalkonfiguration) von 2013! Das Spiel läuft auf mittleren Grafikeinstellungen ohne Probleme. Nur der Umweg über Boot Camp (Windows) ist nötig, die Installation wird aber von uns von Haus aus unterstützt.
Schau mal rein:
https://medium.com/@lh.arth/gta-v-auf-einem-mac-installieren-300bbc854703
Besten Gruß,
Erik (mal nicht beruflich unterwegs :D)
Hallo mariem964,
das klingt nach einem Problem in Bezug auf das Displaykabel. Bitte bringe das Gerät beim AppleSupport in deiner Nähe vorbei. Das Gerät befindet sich vermutlich noch innerhalb der Garantiefrist (wenn du uns deine Modellnummer mitteilst, können wir das überprüfen).
Im AppleStore wird dein Gerät geprüft. Wenn keine unsachgemäße Benutzung vorliegt (klare Merkmale eines überdehnten Displays, etc.), sollte die Reparatur über die Garantie (falls diese noch aktuell ist) gedeckt sein.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne melden.
Mit freundlichen Grüßen,
Erik