Kommt draufan.
in der Regel zwischen 1 und 8 schlafe ich
Kommt draufan.
in der Regel zwischen 1 und 8 schlafe ich
Das kann von verschiedenen Faktoren abhängen:
Ein paar Tipps, die das Einschlafen erleichtern:
Also ich versuch mal zu rekapitulieren was du meinst, um sicherzustellen, dass ich dich richtig verstehe;
2014 warst du 1.70m gross und 79.9kg schwer
jetzt bist du (immer ncoh 1.70?) und 64kg schwer, hast also 15kg abgenommen..
Und du möchtest auf 55 oder gar 50 kg runter? Dann siehst du eher wie die typischen Models aus den Modemagazinen aus, also abgemagert und schwach ..
Also ersteinmal find ich 64kg bei 1.70 Grösse sollte relativ "normal" aussehen, kann mir schlecht vorstellen, dass die anderen "angst vor dir haben". Klar, vielleciht ist es nicht grad eine "typische strandfigur", aber okay.
Der beste Weg, um gut auszusehen ist meiner Meinung nach Bodybuilding - nicht dass du mich jetzt falsch verstehst, ich meine damit leidiglich den gezielten Muskelaufbau (und Ernährung etc.).
Und ja, man müsste ganz sicher etwas sehen, wenn du so viel abgenommen hast/abnimmst. Die frage ist hier her was du denn erwartest zu sehen. Du kannst z.B. mit nem Massband jede Woche deinen Brust, Bauch, Hüft und Oberschenkelumfang messen, dann wirst du schnell merken, ob du (auch optisch) abnimmst und nicht nur an der Zahl ;)
Naja die Frage kam schonmal;
https://www.gutefrage.net/frage/beruehmtestes-lied-aller-zeiten
Würde auf "La Paloma" tippen, kannte es aber selber nicht zuvor.
Hat dein Router WPS?
Versuchs mal damit (sollte so ein Knopf sein)
Einfach erst das, wo in Klammern steht ausrechnen, und zwar von innen nach aussen:
achtung spezialfall: - ( -1 ) = + 1
kg = kilogramm = 1000 gramm --> Gewichtseinheit
kcal = kilo Calorien = 1000 Calorien --> Energieeinheit
Wenn du das mit Einsteins Formel kombinierst, also E = m * c^2. Mit m = 1 und c = 3*10^8 kriegst du für E 9*10^16 und jetzt müsstest du deine Energie noch in Calorien umrechnen und du hättest dein Ergebnis.
Ist natürlich nicht so ganz richtig was ich hier erzähle, darfst du nicht zu ernst nehmen - es sei denn du hast genau das gemeint ;)
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
Ich denke, das beschreib das Problem aus wissenschaftlicher Sicht ganz gut. Korrigiert mich, falls ich zeitlich falsch liege; Ende des 18 Jahrhunderts hat man auch gedacht, dass die Wissenschaft (also Physik und Mathe etc.) "fertig" ist und es nur noch an ein paar Kleinigkeiten mangelt. Was für ein rigoroser Irrtum das war, ist heute ja mehr als offensichtlich.
Das Problem an der Wissenschaft ist, dass vieles, ja praktisch alles, auf Theorien aufgebaut ist. Dazu stellt man sich einmal das altbekannte Holzklötze-Turm-Spiel vor, als das Konstrukt aus all den esixtierenden Theorien. Ungültige Theorien "zieht" man aus dem Turm wieder raus (indem man sie als ungültig erlärt aufgrund neuer Erkenntnisse). Zieht man die "falsche" raus, so fällt der Turm in sich zusammen und man muss von 0 an neu beginnen.. So etwa stelle ich mir das vor.
Ich glaube, es ist offensichtlich, wie du es ja andeutest, dass wenn man an etwas "glauben muss", dass es wahr ist, dass es eine Religion ist.
Zum Beispiel könnte es doch sein;
Die ganze Welt existiert nur als Konstrukt unserer Gedanken und alles, wo wir wahrnehmen und erfahren ist ein Abbild unseres Denkens und somit wäre die Komplette Welt surreal (und individuell). Man könnte also nie wissen, ob überhaupt jemand anders als man selbst existiert, da ja alle anderen Menschen vom eigenen Ich produziert werden - oder so ähnlich.
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
Das Zitat stammt von Sokrates, ein Griechischer Philosoph (469-399 vChr).
Entgegen der allgemeinen Meinung hier denke ich nicht, dass die "heutige Jugend/Schüler" whatever "schlimmer" sind als die vorige Generation - zumindest bestand das Probem schon immer ;)
Ich verstehe nicht was das Problem ist. Wenn du nicht mehr Durst hast, dann wird dein Körper wohl auch nicht mehr Wasser brauchen, viel Wasser nmmt man ja auch durch Nahrung auf.
Solange keine Gesundheitlichen Bedenken bestehen musst du dir eigentlich keine Sorgen machen..
Ich hatte die Prozedere letzten Sommer hinter mich gebracht. Allerdings nicht unter Vollnarkose.
Aber jetzt bin ich überzeugt, dass es nicht "Zähne ziehen" heissen sollte, sondern "Zähne rausbrechen" - naja, ist bestimmt angenehmer wenn man nicht alles hört (knacken der Zähne) und sieht (Blut, fiese Werkzeuge und so ne Art Staubsauger)..
Soll jetzt kein Gruselmärchen sein, aber ne Vollnarkose hat auch seine Vorteile ;)
Ich hatte danach so gut wie keine Probleme und konnte nach 2 Wochen wieder ganz normal und ohne Schmerzen essen. Das Ekligste und Mühsamste an der ganzen Geschichte ist, dass sich essensreste in den Löchern verfangen und man über längere Zeit ziemlich heftig Mundgeruch haben kann.
Schlimm, was man mit der Deutschen Sprache tun kann..
ich versuche mal zu übersetzen:
Ob ich nun das, wozu ich mich anheischig mache in diesem Stücke geleistet habe,
Ist meine Leistung entsprechend dem, wo ich gesagt habe
das bleibt gänzlich dem Urteile des Lesers anheimgestellt,
kann dies nur der Leser beurteilen,
weil es dem Verfasser nur geziemt, Gründe vorzulegen,
weil ich selbst nur Argumente (dafür) geben kann,
nicht aber über die Wirkung derselben bei seinen Richtern zu urteilen.
aber nicht weiss, wie diese vom Leser aufgenommen werden.
Damit aber nicht etwas unschuldigerweise an der Schwächung derselben Ursache sei,
Trotzdem könnte da was dran sein,
so mag es ihm wohl erlaubt sein, diejenigen Stellen, die zu einigem Mißtrauen Anlaß geben könnten,
also darf ich (als Verfasser) Schwachpunkte,
ob sie gleich nur den Nebenzweck angehen, selbst anzumerken,
ganz egal ob sie nebensächlich sind, selber anmerken,
um den Einfluß, den auch nur die mindeste Bedenklichkeit des Lesers in diesem Punkte auf sein Urteil, in Ansehung des Hauptzwecks, haben möchte**, beizeiten abzuhalten.
um "zeitgerecht" den Einfluss meiner Argumente in das Urteil des Lesers einfliessen zu lassen.
"haben möchte" bezieht sich also auf den Verfasser selbst, welcher nicht will, dass der Leser denkt, er sei überheblich o.ä. ;)
Also mit Hygiene hat das absolut nichts zu tun. Unrasiert ist es vielleciht sogar hygienischer, da weniger Infektionen entstehen können - aber jedem das Seine.
Aber wie die anderen Kommentare schon sagen, "wenn man dabei ist, ist egal", da hindern einem keine härchen ;)
Kommt ganz auf deine Ziele an ;)
Ich studiere bereits mehrere Jahre und es hat sich - zumindest bei mir gezeigt, dass es sich nicht lohnt mehr als 4 Wochen vor den Prüfungen mit lernen zu beginnen weil man bis zu den Examen den Stoff wieder vergisst.
Ich mache das in der Regel so; 3-4 Wochen vor den Prüfungen wenn nötig Zusammenfassungen schreiben und nochmal einen Groben Stoffüberblick gewinnen. 2-3 Wochen kannst du dann mit deinem zuvor erstellten Lernplan starten. 2 Wochen vor den Prüfungen solltest du gucken, dass du keine anderen Verpflichtungen hast (Sportvereine, Geburtstage etc. absagen) und gucken, dass du 8-10h pro Tag zum Lernen zur Verfügung hast. Das was du in den letzten zwei Wochen lernst, wirst du an der Prüfung noch am besten wiedergeben können.
Allerdings musst du dich schon recht gut vorbereiten, also du solltest in den 4 Wochen vor den Prüfungen nur Aufgaben lösen und Vokabeln o.ä. büffeln. Wenn Grundverständnis fehlt ist es dann zu spät ;)
Das ist wirklich eine gute Frage und ich denke Du bist bei weitem nicht allein mit deinem Problem. Du bezeichnest es zu recht als "Krankheit" .. leider ist es eine Gesellschaftskrankheit der Informationsgesellschaft.
Sowas anzusprechen ist auch definitiv nicht leicht. Meiner Meinung nach hat kein Handy was im Schlafzimmer verloren - dem wirst Du vermutlich sogar zustimmen, leider nur sehen das immer weniger Leute so.
Ich habe beobachtet, dass die meisten Menschen nur Zeitung &co. lesen, um "informiert zu sein", um nicht "blöd dazustehen" wenns um irrelevante Weltgeschehnisse geht. Ich mein denn - wie krank ist das überhaupt? Hat denn überhaupt jemand noch Zeit für sich und seine Mitmenschen?
Ich weiss nicht, wie hilfreich jetzt mein Beitrag effektiv ausfallen wird, schlussendlich besteht für Dich das Problem, dass du, wenn Du es "falsch" ansprichst genau das Gegenteil bewirkst. Am besten wäre, wenn sie irgendwie merken kann, wie wichtig das Thema für Dich ist und dass es Dich bedrückt wenn sie so ihre wertvolle Lebenszeit verschwendet. Unnötig surfen kann man ja immer noch wenn man pensioniert ist :D aber jung ist man auch nur einmal..
Was ist es denn für ein Insekt?
Wenns eine ganz normale blutsaugende Mücke ist, so hilft folgender Trick:
Wenn es ein anderes Insekt ist, dann wird es dir nichts tun, also keine Sorge ;)
Kommt ganz draufan was du machst.
Die "totale Sicherheit" gibt es nicht. Du wirst immer auf irgendeine Weise verfolgbar (trackable) sein.
Stell dir ein Glas Mineralwasser vor. Das Wasser, also die grosse Masse, die sich nicht um Privatsphäre kümmert ist relativ einfach und von jedermann trackable. Leute, die sich um Sicherheit und Privatsphäre scheren sind die Blasen der Kohlensäure und sind einiges schwieriger zu "knacken", da sie zB. verschlüsselt unterwegs sind, aber da sie viel viel mehr auffallen und aus der Masse herausstechen ist man sogar fast noch einfacher nachzuverfolgen.
Linux + Tor Browser ist sicher mal keine schlechte Grundlage. Aber je nachdem was du für Dienste benötigst ist das gar nicht so einfach. Kein Google verwenden, sondern Suchmaschinen, die dich nicht tracken, email clients, die end-to-end Verschlüsselung anbieten usw. Es gibt zig Möglichkeiten..
Du könntest zum Beispiel Fragen auf gutefrage.net benatworten ;)
Hallo BaronBernd,
Du willst ja im Schlussresultat 90% der Punkte, also haben wir ja folgende Ausgangslage:
Bei 15% Gewichtung hat folglich der Rest, also deine 98%, (100 - 15), also 85% Gewichtung. Umgekehrt 80% bei einer 20% Gewichtung der Schlussprüfung.
Für 15%:
0.85 * 0.98 + 0.15 * x = 0.9
--> (0.9 - 0.85 * 0.98) / 0.15 = x
--> x = 0.4467 = 44.67 %
Für 20%:
0.80 * 0.98 + 0.20 * x = 0.9
--> (0.9 - 0.80 * 0.98) / 0.20 = x
--> x = 0.58 = 58 %
Hoffe, dass Dir das hilft.