Einen Anderen

Wenn es unbedingt mobil sein muss: 

X-Plane 10.

...zur Antwort

Als du den Authenticator eingerichtet hast, wurde dir auch von Uplay ein BackUp-Code angezeigt, den man in genau so einem Falle nutzen sollte. Wenn man sich diesen nicht aufgeschrieben/gemerkt hat, ist man selber schuld.

...zur Antwort

ORBX hat viele benötigte Texturen und Objekte im AU Ordner (wird in Teilen immer installiert). Noch dazu, warum solltest du den Ordner löschen, wenn du AU gerade erst installiert hast?

...zur Antwort

Wie du willst. Hauptsache keine Ziffern >7 und auch nicht die special Codes (00XX, 1200, 2000, 7000, 7500, 7600, 7700)

Helfen kann dir folgende Seite: http://squawk.scumari.nl/index.php Einfach auf "deine" FIR klicken und Anleitung durchlesen.

...zur Antwort

https://www.ead.eurocontrol.int/publicuser/public/pu/login.jsp

Hier gibt es Charts für ganz Europa aus den jeweiligen AIPs der Länder, Registrierung notwendig.

...zur Antwort

Hast du das Control-Panel auch eingeschaltet?

...zur Antwort

Im Admin-Modus gestartet?

...zur Antwort

Neuen AIRAC installieren oder Route mit älterem AIRAC planen. Neue AIRAC-Cycles gibt es bei Navigraph (welche ich nutze) oder alternativ auch bei Aerosoft mit NavData Pro.

...zur Antwort

http://flightx.net/board9-wissen/board40-hardware-allgemein/54212-faq-der-ideale-flusi-pc/

Liegt sogar nich unter deinem Budget. Für P3D ist eine leistungsfähigere Grafikkarte zu empfehlen. Ab der GTX970 geht für P3D schon eher was, am besten wäre die GTX980.

...zur Antwort

https://www.koeln-bonn-airport.de/karriere/praktika.html Je nachdem, wann "bald" ist könntest du noch Glück haben (Alle Stellen bis Ende Januar 2016 vergeben). Du musst dir immer klar machen, dass so ein Flughafen ein bisschen Vorlaufzeit braucht für so eine Bewerbung. Das ist nicht, wie in der Eisdiele von nebenan ;)

...zur Antwort

Hier mal meine Gedanken: Am Boden ist der Luftdruck höher, als den Rest des Fluges über. Während des Fluges sind die Triebwerke am effizientesten. Jedoch erreichen sie irgendwann ihre maximale Effizienzhöhe, auch Dienstgipfelhöhe genannt. Über dieser Höhe können die Triebwerke das Flugzeug kaum bis gar nicht mehr beschleunigen, da die Luft zu dünn ist und dadurch kaum Schub erzeugt werden kann. Der zweite Faktor wäre noch die Subjektivität des Betrachters. Auf der Piste wird das Flugzeug von 0 auf ca. 200kt beschleunigt. Darüber hinaus müssen die Triebwerke mehr leisten, da sich mit zunehmender Geschwindigkeit der Luftwiderstand erhöht (es ist schwerer von 300kt auf 350kt zu beschleunigen als von 50kt auf 100kt). Während dem Reiseflug ist die Geschwindigkeit relativ hoch, da so ein Flugzeug ja auch Auftrieb benötigt und es wird nicht mehr viel beschleunigt (außer es gibt viel Headwind), deswegen kommt es dir so langsam vor. Da man die Anfangsbeschleunigung (von 0kt auf 200kt) nur am Boden erreichen kann, kommt es einem so vor, als würde diese Beschleunigung schneller sein. Wenn man diese Beschleunigung aber mal 100ft über dem Boden ausprobieren könnte, würde es annähernd gleich schnell beschleunigen, wenn nicht sogar schneller, da das Fahrwerk den Boden nicht mehr berührt (-> Weniger Reibung).

Zusammengefasst: Je höher, desto schlechter die Triebwerksleistung. Je schneller, desto schwerer ist es noch weiter zu beschleunigen.

...zur Antwort

Kann es sein, dass du vielleicht das Expansion Pack (737-600 und -700) gekauft hast? Wenn ja brauchst du noch das Base Pack (737-800, -900).

...zur Antwort