Ich finde das ehrlichgesagt auch nicht teuer, aber in China würde ich nichts bestellen.

Geh zu einer Schneiderin Deines Vertrauens vor Ort, und schilder ihr Deine Wünsche und Preisvorstellungen. Dann kann sie Dir mit Sicherheit sagen, was dafür machbar ist. Und wenn dann doch was nicht ganz genau passt, lässt Du es von ihr noch ändern.

Vielleicht zahlst Du für das Kleid dann ein wenig mehr, aber Du kannst Dich drauf verlassen, dass Du genau das bekommst, was Du geordert hast. Und Du hast zusätzlich ein lokales Unternehmen unterstützt. :)

...zur Antwort

Ich habe mir meines damals selbst gemacht.

Ist aber schon so lange her, dass ich nicht mehr weiss, wieviel der Stoff und die Details gekostet haben, genausowenig wie der Nähkurs.

War auf jeden Fall ein voller Erfolg, und ich habe es immer noch.

...zur Antwort

Am Besten nach dem Suchwort "Rokoko-Kleid" googeln.

Bezüglich Filmen würde alles passen, was in der Zeit spielt, also Filme über Versailles, Marie Antoinette und Ähnliches. Bei Filmkostümen muss man aber aufpassen, die Darstellung Im Film ist nicht immer historisch einwandfrei.

...zur Antwort

Listen oder Blogs gibt es darüber keine, es müsste ja bei jedem Film und jeder Serie eine neue angelegt werden - dafür gibt es einfach viiiiel zu viele Filme und TV- Produktionen, zumal, wenn auch noch die weltweite Produktion in Betracht gezogen wird.

Es gibt immer ein paar Teile, die bei "modernen" Serien od. Filmen einfach fertig eingekauft werden, und dann eventuell noch angepasst werden. Bei historischen Produktionen werden viele Sachen komplett speziell für einen Darsteller angefertigt, und für Statisten oder Nebenrollen wird häufig noch Kleidung aus einem Fundus dazugeliehen.

...zur Antwort

Ja, man kann sich die Kleidung aus Filmen nachschneidern lassen, und zwar bei der Kostümbildnerin von www.tagtraumkleider.de.

Die Originale werden manchmal auf Ebay versteigert, da muss man Glück haben, solche Auktionen nicht zu verpassen.

...zur Antwort

Da wird das Nachbesserungsrecht des Anbieters zum Tragen kommen. Um ihm diese Möglichkeit zu geben, musst Du dem Anbieter eine angemessene Frist zur Nachbesserung geben, und genau formulieren, was mangelhaft ist. Alles schriftlich machen, bitte! Und am Besten per Einschreiben und mit Zeugen absenden!

Der Anbieter hat insgesamt dreimal das Recht auf Nachbesserung (immer mit angemessener Fristsetzung von Deiner Seite aus). Erst wenn beim dritten Versuch die Mängel nicht behoben wurden, kannst Du den Kaufpreis zurückfordern, oder aber auf gleichwertigen Ersatz bestehen.

Meistens einigen sich beide Parteien jedoch bereits zuvor auf einen Kompromiss.

...zur Antwort

Hmm, im Berliner / Potsdamer Raum müsste es doch eigentlich sehr viele Brautkleiderläden geben; ausgehend von der Einwohnerzahl?

Es könnte natürlich sein, dass bei dem von Dir gesetzten Preisrahmen die Kleider nicht wirklich hochwertig gemacht sind. Normalerweise starten Brautkleider so ab 1000 Euro derzeit (im Laden, also fertige); nach oben hin gibt es keine Grenze - wie bei fast allen Dingen.

Alternative wäre, dass Du Dir Dein Kleid maßschneidern lässt. Da kannst Du auch mit kleinerem Budget was machen; es kommt auf den Anbieter an, und natürlich auf Deine Ansprüche.

Was ich nicht machen würde, wäre, ein Kleid in China anfertigen zu lassen, oder von dort eines zu bestellen. Das wäre mir bei Weitem zu unsicher. Da spart man glaube ich an der falschen Ecke, denn billig gekauft sieht eben auch oft billig aus.

...zur Antwort

Mach es Dir doch einfach, und rufe dort im Vorwege nochmal an.

Dann kannst Du ihnen Dein Budget nennen, und die Angestellten werden Dir mit Sicherheit sagen können, ob sie im Laden viele Kleider in diesem Preisbereich haben - oder eben nicht.

Wenn sie eher weniger für um die 1000 Euro haben, brauchst Du den Termin dort nicht erst wahrzunehmen, und kannst ihn direkt beim selben Telefonat absagen.

...zur Antwort

Ich würde auch sagen, geh damit am Besten zu einer guten Änderungsschneiderei bei Dir vor Ort. Die wissen, was sie tun, und es kostet auch nicht die Welt.

...zur Antwort

Das sitzt dann leider nicht mehr so, wie es sein soll. Bei so vielen Grössen Unterschied lässt sich das nicht an Deine Körperformen anpassen.

Frag doch mal, ob sie Dir etwas Ähnliches in Deiner Grösse anbieten können. Oder Du lässt es Dir massfertigen, dann kannst Du Dein Traumkleid in Deiner Grösse bekommen.

...zur Antwort

Ich würd sagen, es kommt drauf an, was das Kleid insgesamt gekostet hat. Bei mehr als 100 Euro lohnt sich eine Änderungsanfrage in einer guten Änderungsschneiderei. Nimm das Kleid dorthin mit, schildere das Problem, bzw. führe es ihnen vor, und frag, was sie machen können, und wieviel es kostet.

Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du das durchführen lassen willst.

...zur Antwort

Bis Du heiratest, wird ja noch einige Zeit vergehen, und im Laufe der Jahre verändern sich nicht nur die Moden, sondern auch der Geschmack.

Es kann also durchaus sein, dass es zu dem Zeitpunkt, an dem das Ganze tatsächlich aktuell wird bei Dir, grad kaum ärmellose Brautkleider gibt, weil sie einfach nicht in Mode sind, und - es kann genausogut sein, dass sie Dir auch gar nicht mehr gefallen.

Mach Dir dann Gedanken darüber, wenn sich das "Problem" für Dich stellt, und nicht schon Jahre zuvor.

Dann kannst Du entweder in einen Brautmodenladen gehen, und dort direkt Modelle anprobieren, oder aber, Du lässt Dir Dein Wunschkleid auf den Leib schneidern. In beiden Fällen können im Oberteil Corsagen integriert sein, die Deiner Oberweite zusätzlichen Halt geben, oder Du ziehst eben etwas Haltendes drunter.

Achja, und es gibt auch BH's mit austauschbaren Trägern, da kann frau dann bei Bedarf transparente Träger dran machen, die gibt's im Kurzwarenhandel.

...zur Antwort

Ich finde die kleine Falte am Ausschnitt auch nicht schlimm. Steh dazu, denn so wie kein Mensch zu 100% perfekt ist, ist es eben auch kein Kleid. Das sind doch die liebenswerten, kleinen Macken, die Mensch und Kleid erst lebendig werden lassen!

Denn die Alternative wäre gewesen, dass Du an Eurem Hochzeitstag entweder rund um die Uhr hättest stocksteif dastehen müssen wie eine Schaufensterpuppe, damit sich nur ja kein Fältchen bildet und das Kleid perfekt sitzt, oder aber, dass Du permanent an beiden Seiten des Ausschnites hättest ziehen müssen, um die Falte auszugleichen. Das eine wie das Andere ist realistisch nicht umsetzbar.

Kleidung bewegt sich nun mal mit dem Menschen, der sie trägt. Dabei bilden sich eben an manchen Stellen Falten. Sieh es als Beweis Deiner Lebendigkeit, und dafür, dass Du kein Schaufensterpüppchen bist, sondern auf andere Dinge Wert legst, die im Leben weitaus wichtiger sind, als nur perfekt auszusehen. 

Und denk mal daran, dass Perfektionismus im Extremfall auch sehr unsympathisch wirken kann - jedenfalls sehr viel unsympathischer als eine kleine, süsse Falte am Ausschnitt.

...zur Antwort

Ok, hier muss ich mir mal selber antworten, weil sich das Problem inzwischen gelöst hat, und ich mit meiner Antwort ja vielleicht trotzdem noch anderen mit demselben helfen könnte.

Ich hatte nämlich meinen Spamfilter zu heftig eingestellt, und zwar darauf, dass Spam direkt gelöscht wird. Das hatte ich jedoch völlig vergessen, und wunderte mich natürlich dann, wie oben beschrieben, über das kurze Auftauchen und dann völlige Verschwinden von Mails!

Also, Fazit: Mit dem Programm ist alles ok, Problem war ich selber, bzw. meine Einstellungen, die ich schlichtweg vergessen hatte.

...zur Antwort

Das wird von jedem Verkäufer / Anbieter sehr unterschiedlich gehandhabt.

Farbbezeichnungen sind eben nicht bindend - der Eine sieht die Farbe mehr in Richtung Champagner (oder möchte mit dem Name etwas Hochwertiges ausdrücken), und zack, steht da dieser Farbname dran, der Andere sieht dieselbe Farbe, und denkt sich, oh, wie Elfenbein - und tadaa, schreibt der Elfenbein dran.

Von der Farbe Weiß und ihren Abkömmlingen gibt es Hunderte von Bezeichnungen, je nach Farbtendenz und -Intensität. Richtig bewerten (für Dich selber) kannst Du eine Farbe erst, wenn Du sie direkt in der Hand hast, und auf dem Material siehst, mit dem Du sie erwerben möchtest. Ein champagnerfarbener Samt sieht anders aus als ein champagnerfarbener Satin...usw.

...zur Antwort