Wieso keinen Onlineshop? Du kannst es bestellen und wieder umtauschen. Zeughaus hat ein ziemlich gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Authentisch und Mittelaltermarkt? Guter Witz.
Rüstungen und Waffen schmieden ist nicht das selbe. Das sind zwei völlig verschiedene Handwerksberufe. Wie Kuchen backen und nen Stuhl bauen.
Ich frage mich auch, wie du eine rekonstruierte Esse immer von Ort zu Ort schleppen willst. Dafür nutzt man nunmal Feldessen und die sind ja leider alles andere als mittelalterlich. Entweder hast du diese dann mit nem elektrisch betriebenem Lüfter oder eben eine mit einem mechanischen, also indem du immer auf nen Padal trittst und so einen Blasebalg bzw Ventilator antreibst. Authentisch geht aufgrund der Brandschutzbestimmungen sicher auch nicht immer.
Fürs Herstellen von Rüstungen brauchst du (kommt eigentlich stark auf die Rüstung an..) erstmal nicht so viel Feuer und Hitze wie fürs Schmieden von Schneidwerkzeug. Beginne doch erstmal mit Kupferblech und mach daraus Teelichthalter oder sowas. Dafür brauchst du eigentlich auch erstmal nur einen Baumstamm und einen Plättnerhammer. Und vielleicht hier und da etwas Hitze, um das Metall zu entspannen, bei Kupfer aber sicher nicht notwendig. Gibt sicher genug Videos im Internet, so Leute zeigen, wie die Beinschienen oder Harnische herstellen. Teilweise gibts sehr einfache Sachen, die man für den Anfang problemlos ausprobieren kann, bevor man sich da an gutes, gotisches Beinzeug ranwagt.
Unterschätze das Vorhaben nicht!
Man man man, immer diese Menschen, die hier ihr Halbwissen breittreten müssen...
Messer schmieden ist eigentlich garnicht so schwer und muss auch nicht teuer sein. Ich empfehle das Buch "Messer schmieden für Anfänger" und "Die Kunst des Schmiedens", da kannst du dir schonmal gut nen paar Basics aneignen.
Um ein brauchbares Messer schmieden zu können, brauchst du Stahl mit einem Kohlenstoffanteil von etwa 0,6-1,5%, damit es später härtbar ist und gleichzeitig nicht zu spröde. Du kannst alte Feilen oder Schraubschlüssel für den Anfang nehmen.
Du brauchst eine Esse. Die kannst du dir selbst bauen. Entweder aus Ziegelsteinen (so sah meine erste Esse aus) oder aus einer Bremstrommel oder einem Gusseisengrill. Zudem brauchst du eine gute Luftzufuhr, am besten eigenet sich da ein Handstaubsauger mit "Blasfunktion". Anleitungen für eine selbstgebaute Esse findest du im "Messer schmieden für Anfänger"-Buch. Kauf es dir auf jeden Fall. Da steht dann Schritt für Schritt, wie man schmiedet. Vom Aufbau der Esse bis zu den Werkstoffen, welche Werkzeuge du brauchst, in welchem Temperaturbereich man schmiedet, wie Härten und Anlassen funktioniert und so weiter.
Aber vergiss nicht, dass offene Feuer ohne Genehmigung in Deutschland verboten sind! Das heißt: Jedes Feuer, wo du nicht drauf grillst, ist verboten. Also besser da schmieden, wo keiner in der Nähe ist, der das Ordnungsamt rufen könnte. Und natürlich darauf achten, dass nichts Brennbares in der Nähe ist!
Man weiß nicht, wie die Klinge gefertigt wurde, das kann man auf den Bildern nicht erkennen.
Stahl formen kann man mit mehreren Methoden. Wenn du mit nem Hammer vor nem Stück Eisenerz stehst, wird das fertige Schwert später >5.000€ kosten.
Du kannst Schwerter auch aus nem grob vorgewalzten/geschnittenen Stück schmieden, dann ist der Arbeitsaufwand geringer, Preise müssten immer noch deutlich über 250€ liegen.
Viele "Schmiede" machen das so, dass sie die Klingen einfach aus ner 3mm dicken Blechplatte ausflexen, dann muss das nur noch geschliffen werden, fertig. Sowas gibts schon ab 100€.
Man kann so eine Klinge auch einfach aus nem Stück Metall ausstanzen.
Wie gesagt: Was genau bei deinem Schwert jetzt zutrifft, kann man bei den Bildern nicht erkennen. Weißt du überhaupt, was es fü eine Metalllegierung ist? Rostet es? Also ist es Edelstahl, ne Siliziumstahlligierung oder "normaler" Stahl (also im Grunde nur Eisen mit Kohlenstoff zwischen etwa 0,5 und 1,5%, das rostet dann natürlich.)
Wenn es stumpf ist und stumpf gefertigt wurde, dann könnte es ein Schaukampfschwert sein, die sind üblicherweise aus einer Siliziumstahllegierung (Federstahl), rostet, ist nicht übermäßig hart, aber sehr robust. Und wenn es bricht, bricht es an einer Stelle und zersplittert nicht.
Ist es nicht normal, dass die Reizsetzung mit der Zeit immer schwerer wird? Mach mehr Supersätze, teilweise brauchst du danach 3Tage+ als Erhohlungszeitraum. Dass es später immer länger dauert, ist ja klar.
Und wenn garnichts mehr geht.. selbst mit Reizsetzung und einem Nährstoffüberfluss nicht, dann bist du wohl an deine körperlichen Grenzen gelangt.
Paranoide Schizophrenie könnte das sein.
Woher sollen wir jetzt eigentlich wissen, ob du eine Beziehung mit ihm eingehen sollst?
Wenn er dir gut tut, du ihn magst und attraktiv findest, dann mach es.
Wenn du merkst, dass es dir schlecht mit ihm geht, änder was dran. Rede mit ihm oder mach Schluss.
Nicht nur bei Nichtbeanspruchung werden beim Menschen Muskeln abgebaut, auch wenn man hungert, werden ganz schnell die Muskeln zersetzt, selbst bevor der Körper an die Fettreserven geht.
Man kann pauschal nicht sagen, wie schnell du Muskelmasse verlierst, wenn du nicht mehr trainierst. Das ist sehr stark von deinen Genen abhängig, von deiner sonstigen körperlichen Betätigung, davon, wieviel du isst und was du isst.
Es gibt Leute, die machen garnichts und haben total viel Muskelmasse. Es gibt Leute, die fressen ziemlich viel und haben weder viel Muskeln noch viel Fett. Da gibts interessante Untersuchungen zu, was mit Menschen passiert, wenn sie sehr viel essen und keinen Sport machen. Bei manchen wachsen selbst da die Muskeln fast gleichzeitig mit dem Fettgewebe. Andere verlieren Muskelmasse und werden einfach nur fett.
Fänd ich gut. Genauso wie ich es gut finden würde, wenn die Menschen mehr oder weniger gezwungen werden würden, gewisse Nachrichten und Bildungsformate zu sehen. Also.. dass eben einmal am Tag auf jedem Sender das selbe läuft, für so 15-30min, damit keiner auf Frauentausch schaltet, während auf einem anderen Sender erklärt wird, dass Deutschland eben nicht durch Griechenland Geld verliert, sondern durch die Zinsen eher noch verdient.
Es gibt so viele Dinge, die die Bürger einer Demokratie einfach wissen MÜSSEN, damit die Demokratie vernünftig funktioniert und ertragreich ist.
Ich glaube nicht, dass es Seelenverwandte gibt. Natürlich müsste man erstmal klar definieren, was das überhaupt sein soll. Es gibt Menschen, mit denen man sich gut versteht. Mit den einen besser, mit den anderen schlechter. Ist sowas schon etwas, was man Seelenverwandtschaft nennen kann?
Ich verneine die existenz einer Seele, deswegen bin ich davon überzeugt, dass es eben keine Seelenverwandtschaft im engeren Sinne gibt.
Genau wie Liebe auf den ersten Blick ist eben auch eine Seelenverwandtschaft nur Einbildung und immer stark abhängig von den eigenen Vorstellungen und Wünschen.
Der Hokage der vierten Generation.
Wie wäre es mit "Königreich der Himmel", vielleicht sogar "Robin Hood"? Der neue mit Russel Crowe oder der "alte" mit Kevin Costner, beide ganz gut. Ansonsten wurde schon Rob Roy und Gladiator genannt, beides auch recht gute und spannende Filme.
Hast du mal "Red Cliff" gesehen? Ist nen chinesischer Film, aber RELATIV realistisch, also ohne fliegen und so.
Und ich mag ja "Der Herr der Ringe", ist zwar Fantasy, aber einfach wunderbar.
Watchmen, auf jeden Fall.
Meinst du LARP? Hier kannst du dazu Termine finden:
http://www.larpkalender.de/termine/
LARP impliziert erstmal noch kein Szenario, es gibt da Low-Fantasy, High-Fantasy, Historisches LARP, Endzeit, Steampunkt, Zombie, etc.
Die meisten Leute spielen wohl das mittelalter-fantasy LARP nach DragonSys, das ist das Regelwerk. Allerdings unterscheiden sich die Regeln -und dadurch auch die spielbaren Charaktere und einzusetzenden Waffen- je nach Veranstalter.
Du könntest dich hier mal anmelden und Kontakte knüpfen: larper.ning.com
Außerdem wird mit Schaumstoffwaffen gekämpft, die nen Fiberglaskernstab haben und mit Latex ünerzogen sind :)
Das nennt sich "Deismus".
"Während der Deismus annimmt, dass Gott nicht weiter in die Welt eingreift, nimmt der Theismus an, dass Gott jederzeit als Kausalursache in die Welt eingreifen kann.[2] Für den Deisten dagegen gibt es keine Wunder (ein Ereignis, das den Naturgesetzen widerspricht), und letztlich auch keine Offenbarung. Ein späteres Eingreifen Gottes würde bedeuten, dass Gott bei der Schöpfung Fehler gemacht habe und daher eingreifen müsse. Dies würde nicht zu einem Gott passen, den man sich als vollkommen denkt."
http://de.wikipedia.org/wiki/Deismus
Du könntest für mich herausfinden, wie man an Leute in seiner Heimatstadt kommt, die ähnliche Hobbies haben.
Kommt drauf an, sage ich mal.
Ist der Messerstahl (was für eine Legierung?) im Rohzustand und weichgeglüht? Dann könntest du ihn schleifen und anschliessend härten. Es gibt genug Schmiedekurse, in denen das genau so gemacht wird. Du nimmst ein Blech mit den ungefähren Maßen deines Messers, Dicke etwa 3-4mm, dann wird die Messerform darauf aufgemalt und ausgeschliffen. Anschließend wirds gehärtet, normal geschliffen und poliert, fertig.
Wenn du allerdings ein fertiges Messer hast -wo der Stahl bereits gehärtet wurde- und das schleifen willst, machst du eher deine Schleifmittel kaputt.Wer versucht, eine Feile mit nem Nassschleifstein zu schleifen, hat irgendwann eine leicht veränderte Feile und nen Haufen Schlamm. Es gibt übrigens einen Fall, wo jemandem das genau so passiert ist.
Stahlblech schleifen ist ansich noch einfach, das Härten ist allerdings ziemlich schwierig und erfordert Fachwissen und Erfahrung. Du musst dich da in einem ziemlich genau definierten Temperaturbereich bewegen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Am besten lässt sich Messerstahl in Form bringen, wenn du ihn erhitzt. Theoretisch ist es möglich, Stahl auch kalt zu verformen, allerdings braucht es enorm viel Kraft und je nach Legierung und Gefüge wird der Stahl direkt zerbrechen. Also ist es meiner Meinung nach nicht zu empfehlen, unter 700°C Stahl mechanisch zu verformen. Über 1000 solltest du am besten auch nicht kommen.
Es lassen sich auch schon Essen (die Dinger, in denen das Schmiedefeuer dann liegt) aus ziemlich leicht zu bekommenen Gegenständen bauen. Bremstrommeln, Ziegelsteinen oder Gusseisenpfannen von Grills. Dazu dann noch nen Staubsauer und du bekommst ohne Probleme eine Temperatur von >900°C.
Meiner Meinung nach lohnt es sich, einfach mal auszuprobieren. Die erste Esse kannst du, je nach Kontakten, für unter 50€ bekommen, am Anfang lässt sich problemlos mit alten Feilen oder Meisseln schmieden, aus denen man brauchbare Schneidwerkzeuge herstellen kann.
Viel Glück bei den Versuchen und wenn noch Fragen sind, einfach anquatschen.
Also ich lese und mache Sport. Und ich würde sagen, dass in meinem Bekanntenkreis die Frauen genau so viel lesen wie die Typen, bzw. es ist eben total unabhängig vom Geschlecht. Ich kenne Männer, die lesen garnicht und welche, die lesen viel. Bei Frauen genau so.
Wenn wir schon bei Klischees sind: Männer machen Krawall oder treiben Sport, Frauen gehen shoppen und sich die Nägel lackieren.
Was für ein Unsinn.
Schau hier:
http://www.drogen-aufklaerung.de/drogentest-auf-cannabis#nachweisbarkeit-von-cannabis
Könnte knapp werden, mit der Nachweisbarkeit im Urin. Für dich.
Weiß man normalerweise nicht vorher, wann man nen Drogentest machen muss? Denn dann lässt man einfach die Finger davon.
Schau mal hier: http://www.youtube.com/watch?v=9CFD0JoQ4Cg&feature=related
Ich schleife meine von hand mit nem nassen Wetzstein, das funktioniert wunderbar, wenn man es richtig macht. Irgendwo findest du sicher auch dazu Anleitungen, damit der Winkel nicht zu steil und nicht zu flach ist.