Wenn Du hier http://www.artoko.de/undsuche.php links im Feld "Sonnenuntergang" eintippst, erscheinen zum einen gemalte Sonnenuntergänge alter Meister und dann auch photographische Vorlagen für Sonnenuntergänge. Was auffällt, ist dass überwiegend in der Zeit der Romantik das Thema behandelt wurde, was zu einem --aus heutiger Sicht-- gewissen Grad an Verträumtheit/Kitschigkeit führt, einer idealisierten Darstellung mit sehr warmen Farben. Die Wirren vieler Kriege und harter Zeiten haben natürlich viele Künstler dazu verleitet, die Friedenszeiten für die Schaffung harmonischer Gemälde zu "nutzen", nichts anderes haben die Käufer erwartet. Heute gibt es einfach alles, wie Du auch bei diesen fotorealistischen Ölgemälden sehen kannst: Da reicht die Bandbreite von touristisch-kitschig bis hin zu nüchtern-technisch... Heute ist die Bandbreite der künstlerischen Arbeit einfach weiter, so dass Du sowohl bei Gemälden wie auch bei Fotos sehr kitschige und überhaupt nicht kitschige Arbeiten finden wirst.

...zur Antwort

Bewegliche Teile in Büchern gibt es schon seit über 750 Jahren – also vor dem Buchdruck. Auffaltbare Bildelemente in Büchern sind über 150 Jahre bekannt. Doch der Name „pop-up“ (englisch: aufspringen) wurde erst vor 75 Jahren in Amerika patentiert.

Nach dem zweiten Weltkrieg erhielt die Pop-up-Buchproduktion in Europa durch den tschechischen Artia-Verlag neuen Aufschwung: Der in Wien geborene tschechische Künstler Vojtech Kubasta(1914-1992) brachte mit seinen freundlich warmen und farbintensiven Bildern und der ausgeklügelten Falttechnik diese Buchkunst zu einem neuen Höhepunkt.

Heute schätzt man, dass die rund 70 dreidimensionalen Bücher Kubastas eine weltweite Auflage von 30 Millionen in 37 Sprachen haben.

Sollte Deine Arbeit sehr tief gehen, empfehle ich Dir, Hans Hartung zu kontaktieren, obige Texte habe ich seiner Homepage entnommen, er sammelt viele Pop Up Bücher und hält Vorträge zu diesem Thema, hat auch Ausstellungen organisiert: http://www.pop-up-hans.de/html/ausstellungen.html

...zur Antwort

Ich persönlich empfinde die Fragestellung als paradox: Wenn jemand eine Software zur professionellen Portraiterstellung nutzen möchte, dann sollte die Frage doch nicht sein, wie diese kostenlos besorgt werden kann, sondern was man für den marktüblichen Preis dafür bekommt! Wenn Du dieses geniale Programm nicht bezahlen möchtest, dann solltest Du Dir ein Amateurprogramm holen, denn als professioneller Anwender, verdienst Du genügend Geld, um es kaufen und vom Gewinn absetzen zu können. Wenn es Dir nur um gelegentliche Nutzung geht, wird die Testversion völlig ausreichend sein.

...zur Antwort

Hier findest Du viele berühmte Gemälde und eine komfortable Suchfunktion ist auch dabei: http://www.zafrane.de/galerie.php

...zur Antwort

Die Bilder von Goya heissen "pinturas negras" (=schwarze Gemälde). Voller Entsetzen sind auch die Gemälde von Hokusai: http://www.zafrane.de/galerie.php?menu=menurepliken&untermenu=themen&thema=Mythologie&kunstler=Hokusai#ziel3

Ähnlich auch Utagawa Kuniyoshi. Dann fällt mir von den sehr bekannten Künstlern noch ein: Franz Stuck, William Blake, Alexandre Seon und Carlos Schwabe, allesamt mit "negresken" und obskuren Ölgemälden. Die Ölbilder dieser Künstler findest Du auch auf dieser Seite.

...zur Antwort

Schau doch alte Fotos durch und lasse Dein Lieblingsbild von Euch mit einem anderen Hintergrund als Ölgemälde malen. Deine Mutter wird immer wieder auf das Ölbild schauen und sich an diesen einen Moment mit Dir erinnern. http://www.artoko.de/portraitklassisch.php

...zur Antwort

Ein Portraitgemälde in schwarz-weiss oder sepia ist eine unvergängliche Idee, vor allem ist es ein sehr persönliches Geschenk, dadurch dass es von einem Künstler handgemalt erschaffen wird: http://www.artoko.de/portraitsw.php

...zur Antwort

In ca. 1 Woche kannst Du hier einen Leinwanddruck bestellen:http://www.individeum.de

Auf die Qualität der Leinwand achten (mind. 300g/m²), Farben mit UV-Schutz und mind. 700 DPI Druckqualität

...zur Antwort

Ich würde auch bei Flohmärkten die Augen offen halten, habe da schon mehrfach sehr originelle Karten gefunden.

...zur Antwort
befriedigend

Das Photo ist etwas klein. Für einen ersten Versuch ist es gelungen. Arbeite an der Farbtiefe und der Perspektive. Du solltest einen Kurs an einer VHS oder bei einem Künstler machen und immer mit Spass weiterarbeiten...

...zur Antwort