Duftkerzchen,Kartenspiel,Kompass,beim 24ten nen Gummi ^^, was Süßes,Mini Kuscheliger,Mini Zollstock oder anderes Werkzeug,was selbst gebasteltes,Feuerzeug,Paa Würfel,Taschenmesser,irgend einen Survival gegenstand,hübsches Foto von dir,nen Anhänger,Armband,coolen Stift......selbst gebrannte CD mit euren gemeinsamen Lieblingsliedern kommt auch immer gut oder ne Sd Karte oder USB-Stick !!!

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich erstmal alle Körperschädigenden Dinge wie Rauchen,Trinken usw. einstellen falls das der Fall sein sollte und viel wenn es geht gefiltertes Wasser trinken um dein System zu spülen (Tee wäre auch ganz gut) und bei anhaltenden beschwerden zum Frauenarzt gehen, könnte auch an der Pubertät liegen falls du jünger bist (Hormonbildung). Vielleicht hilft ja schon ein Waldspaziergang^^

...zur Antwort

Habe zwar keine Fußbodenheizung sondern Nachtspeicheröfen, der Punkt=Standart Raumtemperatur 21C° circa. Und bei mir ist es so das die Heizungen nur Nachts bei Billigstrom heizen, aber dafür muss man die gewünschte Heiztemperatur Tagsüber vorlaufen lassen damit es Abends warm wird, sonst ruf deinen Vermieter an oder klopf mal beim Nachbarn und frag den mal nett danach👍👍👍

...zur Antwort

Solang deine Aussagen niemand anderen gefährden oder verletzen, würde ich sagen halt zu deinen Freunden😎

...zur Antwort

Probier einfach mal verschiedene durch wenn es passt und du ohne langhaltende Schmerzen aufwächst ist alles roger, hab selbst mit Nacken und Rückenschmerzen zutun und bin erst 34, Matratze und Kissenwahl sind wichtiger als man glaubt neben ausreichender Bewegung und Ernährung! Viel Erfolg beim suchen^^

...zur Antwort

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste (; immer dran denken, nach einem Unfall wirst du nicht mehr froh und andere vielleicht auch nicht!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Happy Halloween – feiert Ihr das Gruselfest?

Süßes sonst gibt’s Saures! Das – in abgewandelten Variatonen - werden heute bestimmt einige Menschen hören, wenn es nach Einbruch der Dunkelheit an ihren Türen klingelt und verkleidete Kinder vor der Tür stehen. Erwachsene treffen sich derweil zu Grusel-Partys. Halloween wurde in den letzten Jahrzehnten zusehends beliebter – nicht unbedingt zur Freude von allen.

Der Ursprung von Halloween

Halloween hat seinen eigentlichen Ursprung schon in der vorchristlichen Zeit in Irland. Die Kelten begingen das Fest „Samhain“, welches als eines ihrer wichtigsten Feste galt. Gefeiert wurden dabei die eingebrachte Ernte, aber auch der Start der neuen Jahreszeit und der Beginn eines neuen Kalenderjahres. Fest verwurzelt war der Glaube, dass man an diesem Tag Kontakte zum Totenreich herstellen kann.

Kostüme zur Abschreckung

An dem besagten Fest „Samhain“ machten sich der Mythologie zufolge die Toten auf die Suche nach den Lebenden, welche im nächsten Jahr sterben sollten. Um die bösen Geister abzuschrecken, verkleideten sich die Menschen dann mit gruseligen Kostümen, um selbst durch die Straßen zu spuken und den Geistern somit zu entgehen. Auch sollten große Feuer böse Geister fernhalten. Die kleinen Gaben vor den Häusern (die „treats“) waren dazu da, die Geister zu besänftigen, sodass sie zufrieden abkehrten und keine Untaten begingen.

Samhain und Reformationstag

„Halloween“ leitet sich von „All Hallows Eventing“ ab, welcher der Tag vor Allerheiligen ist. Das Wort Halloween entstand damit durch die Christianisierung, denn die Kirche bezeichnete das heidnische Fest als „All Hallows Eve“. Evangeliken erinnern am 31. Oktober daran, dass Martin Luther 1517 die 95 Thesen zur Kirchenreform in Wittenberg veröffentlicht hat. Deshalb ist in norddeutschen Bundesländern auch der Reformationstag ein Feiertag – anders als in süddeutschen Bundesländern, hier ist Allerheiligen der Feiertag.

Halloween als (kommerzieller) Anlass zum Feiern

Ein wirkliches Party-Event war Halloween früher also augenscheinlich nicht. Irische Einwanderer brachten den Brauch dann aber im 19. Jahrhundert in die USA – und dort wird Halloween schon lange richtig zelebriert, ähnlich wie hierzulande Karneval. Die amerikanisierte und lustige Variante des Geisterfests hat dann im Laufe der Zeit auch Deutschland erobert.

Auch der Handel feiert das Fest – denn der kommerzielle Wert von Halloween ist unverkennbar. Massenweise Grusel-Utensilien von Masken zu Kostümen über Gummi-Spinnen und Dekoartikel werden den Händlern quasi im Eiltempo abgekauft. Auch der Kürbis – egal ob echt, aus Kunststoff oder als lustige Aufdruck-Version ist ein Verkaufsschlager.

Kirchen nicht begeistert

Dass die Kirchen nicht immer begeistert auf der kommerzialisierte Gruselfest reagierten, dürfte nahe liegen. Die evangelische Kirche befürchtet€ eine Verwässerung des Reformationstages, die katholische Kirche wiederum kritisiert die Nähe zu Allerheiligen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Verkleidet Ihr Euch zu Halloween und falls ja, als was?
  • Habt Ihr als Kinder auch schon „trick or treat“ gespielt an diesem Tag?
  • Versteht Ihr den Hype und wie bewertet Ihr die stattfindende Kommerzialisierung des Tages?
  • Wie beurteilt Ihr die Kritik der Kirchen zum Gruselfest?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch je nach Bundesland heute oder morgen einen schönen Feiertag!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag
Ich feiere Halloween nicht, weil...

Mich stört die Kommerzialisierung von solchen Feiertagen, genau wie Black Friday, Valentinstag,Ostern,Weihnachten usw. Im Endeffekt werden solche Kulturell auswertigen Feiertage nur als Profitwerkzeug genutzt und dadurch einheimische Bräuche und Kultur verdrängt!Und ungesund ist der ganze Zuckerwahn auch noch! Und auch zu bedenken wie viele Rohstoffe dadurch verschwendet werden und was für Mengen an Müll dabei entsteht!Und die meisten nutzen diese Tage auch nur um sich mit Rauschmitteln zu betäuben und dann den Emotionen freien Lauf zu lassen wie mans in den Medien sieht! Aber wer Spass dran hatt sei es drum, die Welt ist im ständigem wandel: Kulturell,Ethnisch,Religiös... ihr wisst schon was ich meine^^

...zur Antwort