Die Krankenkasse zahlt eine Psychotherapie nur, wenn:

1) es sich um eine "behandlungswürdige Störung" gemäß den Psychotherapierichtlinien handelt, und 2) der psychologische oder ärztliche Psychotherapeut approbiert und bei den Krankenkassen als Psychotherapeut zugelassen ist. Die neueste Version der "Psychotherapie-Richtlinien" findest Du hier: http://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/20/

...zur Antwort

Die Ehefrau meines Cousins geht ebenfalls mit ihrem Sohn zur Reittherapie; auch er hat beträchtliche Fortschritte gemacht, sowohl im geistigen als auch im körperlichen Bereich. Ich würde ihn zwar nicht als "geistig behindert" bezeichnen, höchstens "entwicklungsverzögert". Aber er wirkt seit Beginn der Therapie viel aufgeweckter, ausserdem hat sich eine angeborene Fehlstellung am Fuß deutlich gebessert. Jedenfalls hat er jetzt fest vor, selbst Reittherapeut zu werden...! ;-)

...zur Antwort

Reis (z. B. Basmatireis, der Duft entsteht durch die Sorte) in einen Topf geben und den Topf mit Wasser auffüllen, bis das Wasser ca. 2 cm über dem Reis steht. Wenn das Wasser kocht, die Temperatur reduzieren und den Reis etwa 15 bis 20 Minuten garen. Sobald der Reis das Wasser komplett aufgenommen hat, ist dein Duftreis fertig!

...zur Antwort

Rezept für Barbecue-Sauce aus den USA: Apfelessig, braunen Zucker, ein bisschen Öl und Chilischoten (gehackt, Vorsicht bei der Zubereitung, Hände nicht in die Nähe der Augen bringen!) mischen, fertig ist eine sehr schmackhafte Sauce zu Barbecue-Fleisch!

...zur Antwort

So etwas findest Du zum Beispiel hier:

http://kuerzer.de/Qb8UOA02N

...zur Antwort

Im Bekanntenkreis hat ein Kind einen Modellhubschrauber zuhause, Marke Silverlit (angeblich bei amazon bestellt). Das Fliegen mit dem Teil macht ihm großen Spaß!

...zur Antwort

Waschmittel in heißes Wasser hinein, das Wasser abkühlen lassen und den Teppich mit diesem Wasser und einem Schwamm saubermachen, so sollte es funktionieren!

...zur Antwort

ich hatte anfangs auch keine Ahnung, was diese ganzen Buchstabenkombinationen zu bedeuten haben (es gibt ja noch viel mehr als die hier schon verwendeten!), aber inzwischen habe ich eine gute Homepage im Internet gefunden, die (fast) alle sogenannten Internet-"Akronyme" auflistet und erklärt/übersetzt: http://www.netplanet.org/traditionen/akronyme.shtml

...zur Antwort

Auf Dauer tut das dem Kind mit Sicherheit nicht gut, denn wenn das Kind dann doch mal ins eigene Bett muss oder bei Bekannten/Freunden/Verwandten schlafen soll, führt das unter Umständen zu Schlafstörungen, die nur sehr schwer wieder in den Griff zu bekommen sind...also besser alles so lassen, wie es ist - solange es keine Probleme gibt...

...zur Antwort
Ab und an

ich muss ab und zu dran glauben, wegen des Sohnemanns, der einen (virtuellen) "Sieg" über die Mutter natürlich genießt ;-) - aber freiwillig spiele ich eigentlich nie!

...zur Antwort