Nachfragen bzw. auch Nachfassen genannt, ist relativ gefährlich weil aufdringlich. Du solltest da gewisse Wartezeiten abwarten, bevor Du Dich telefonisch oder schriftlich an den Arbeitgeber wendest. Siehe auch Stichwortsuche Wartezeiten unter http://www.jobbanet.eu - Der Karriereguide. Viele Unternehmen lassen Bewerbungen absichtlich auf "Halde" liegen um möglicherweise Kandidaten noch vorstellig werden zu lassen, wenn der oder die "Auserwählte" nach einiger Zeit schon versagt hat.

...zur Antwort

Weil die Amtsgebühren für eine Hochzeit zu gering sind! Durchschnittlich kostet die Hochzeit von Amts wegen zwischen 50 und 120 Euro, je nach Bundesland. Stellt Euch vor, das tät 750 Euronen kosten. Viele würden sich das zweimal überlegen und die Gerichte hätten vielleicht ein oder zwei Scheidungen weniger zu verhandeln und dadurch mehr Zeit für wesentliches. Verbrecher und Mörder zum Beispiel.

...zur Antwort

Nachts ist Taxifahren in der Türkei teurer als tagsüber. Das hatten wir ja gerade. Der jeweilige gewählte Tarif des Fahrers steht oben links in der Ecke des Taxameters. Der Tagtarif heißt irgendwas mit O glaube ich und das Wort für Nachttarif irgendwie mit N ist aber auf jedenfall auch nur 4 bis 5 Buchstaben lang. Shit ich habs neulich noch gewusst. Der Tagtarif hat auch viele Buchstaben halt. Frag doch mal die Dönerbude um die Ecke. Die wissen das meistens. Wenigstens die Tarifbezeichnung. Manche Taxifahrer fahren Touristen gerne tagsüber mit Nachttarif spazieren.

...zur Antwort

Definitiv brauchst Du es nicht. Auch nicht für eventuelle Notfälle. Dafür gibt es separate Telefone, die der Arbeitgeber aushändigen kann. Eine Alternative ist die Herausgabe der Handynummer, wenn man denn nicht mit der Festnetznummer in den öffentlichen Verzeichnissen steht.

Ein Tipp für clevere:

ISDN-Zugang anlegen. Du hast 3 Rufnummern. Eine davon in der Firma angeben, da aber kein Telefon ranhängen. Es klingelt, ihr geht nicht ran und wart eben nicht da. Da brauch man dann auch kein Handy lange klingeln lassen oder sich anderweitig nerven. Siehe auch Der Karriereguide unter Tipps für den Job unter http://www.jobbanet.eu . Viele haben schon durch DSL noch einen ISDN-Zugang. Man hört das klingeln ja nicht. Aber keine Rufumleitung auf eine funktionierende Nummer legen, dann hört Ihr es doch.

Tipp 2: Wer die Handynummer herausgibt sollte mehrere Firmennummern gespeichert haben. Z.B. Chef, Abteilungsleiter, Sekretärin, sonstige. Viele Handys lassen das speichern mehrerer Nummern unter einer Zielperson zu. Dann weiß man wenigstens wer da anruft.

...zur Antwort

Eine private Rufnummer sollte nur als Mobilrufnummer herausgegeben werden. Handys kann man ausschalten. Allerdings sollte man dann auch nicht in Online-Registern mit der privaten Festnetznummer verzeichnet sein. Das ist kontraproduktiv. Der Chef hat keinen Rechtsanspruch auf die private Nummer! Für den Fall, dass er eine private Nummer haben will, sollte das Handy durchaus reichen und wenn es aus ist hat er halt pech. Egal welcher Job! Es ist auch absolut branchenunabhängig. Für Bereitschaftsdienste muss dieser spezielle Telefone zur Verfügung stellen. Siehe auch - Karriereguide unter Bereich Aus der Praxis oder Bewerbungs-ABC unter http://www.jobbanet.eu
Hast Du etwa die Privatnummer vom Chef? Wohl nicht. Grüße

...zur Antwort

gar nicht.

...zur Antwort

Hi, versuchs mal mit deiner Stellenanzeige günstig und werbefrei auf dem Netzwerk von http://www.jobanet.de . Alternativnetzwerk im Aufbau. Schaltung auf Partnersites inklusive. Kostenlos ist voller Werbung und die Großen haben oft gar keine echten Jobs und du bist nur "ne Nummer" und in den Listungen ohne wieder teure Zusatzoptionen nicht zu finden.

...zur Antwort