Oh Gott das sind recht viele...Labrador, Golden Retriever, Parson Jack Russell Terrier, Beagle, Schäferhund, Sibirischer Husky, Alaskan Husky, Tschechoslowakischer Wolfshund, Eurasier, Elo, Shiba Inu, Finnenspitz, Australian Shepherd, Alaskan Malamute, Doberman, Rottweiler, Collie, Duck Tolling Retriever, Border Collie und den Tamaskan. Ich selber besitze aber nur zwei Australian Shepherd, Tschechoslowakischer Wolshunde, Tamaskan Mix (Emmi und Peppilo) und einen Parson Jack Russell Terrier (Zora). Emmi und Peppilo sind aber trotzdem sie ein Mix aus recht Wolfsähnlichen Hunderassen sind, echt super liebe Tiere, bei denen sich die Hunde Gene (besonders vom Verhalten) durchgesetzt haben, d.h. ihr Verhalten ist jetzt nicht so wie von einem Reinrassigen Tschechoslowakischem Wolfshund oder gar einem reinrassigem Wolf z.B. haben die zwei nicht diese Einstellung nach dem Motto ,,Was ich einmal bewiesen hab das ich es kann, muss ichs doch kein zweites oder gahr drittes mal machen". Mit anderen Hunden verstehen die zwei sich auch super und lernen tuhen die zwei auch ganz gut, wir studieren sogar schon eine kleine mit nem Minishetty kombinierte und abwechslungsreiche Nummer ein, um bald auch in die Manege zu können, dann hätten wir immer während der Vorstellungspausen einen kurzen Auftritt...
Ich bevorzuge diese Hunde, weil jeder einzelne von diesen Rassen etwas ganz besonderes und schönes ist. Außerdem sind das Hunderassen die sehr lernfreudig sind, viel Beschäftigt werden wollen und auch wirklich gerne zeigen was sie wirklich aufm Kasten haben :P und bei sehr vielen Hunderassen kann man (wenn man Clown ist :D ) die Eigenarten des Hundes (wie z.B. das ungehorsam spielen und das Ignorieren der Kommandos von der Hauptbezugsperson) für die Auftritte in der Manege ausnutzen, die kleinen Zirkusbesucher jedenfalls fanden es immer mega lustig, wenn mein Hund (der sonst wirklich immer hört), während der Vorstellungspausen, auf Kommando wie wild und ungebändigt durch die Manege, kreuz und quer, so zu sagen ticken spielt, für 2 Minuten und dem Hund dann durch ein bestimmtes und vor allem deutliches kommando das der Hund selbst zwischen dem Kindergelächter und geklatsche gut erkennen, wahrnehmen und umsetzen kann, das er dann durch den Artistenausgang hinaus rennt, wo bereits eine weitere Person steht auf die der Hund auch sehr gut hört (den Hinterm Chapiteau also das Hauptzelt in dem sich die Manege befindet gelangt man durch den Artistenausgang erst noch in ein weiteres Zelt) um den Hund dort ab zu fangen, nur für den Fall das einen selbst die Ausdauer bereits verlässt und man nicht mehr so schnell hinter her kommt :D das kann man natürlich, reintheoretisch gesehen mit jedem Hund machen, aber bestimmte Hunderassen wirken da dann noch beluistigerender :D