Guten Morgen,
ich würde eher sagen, dass was weiter von zuhause weg ist^^. Aber soweit ich weiß ist die Uni Konstanz eine sehr angesehen Uni gerade auch für WiWis. Außerdem ist die Stadt um einiges schöner als Dortmund!
Guten Morgen,
ich würde eher sagen, dass was weiter von zuhause weg ist^^. Aber soweit ich weiß ist die Uni Konstanz eine sehr angesehen Uni gerade auch für WiWis. Außerdem ist die Stadt um einiges schöner als Dortmund!
Guten Morgen,
es ist richtig, dass das BWL-Studium das beliebteste Studienfach in ganz Deutschland ist. Das führt natürlich zwangsläufig zu sehr viel Konkurrenz.
Trotzdem hast du mit einem BWL Studium so viele verschiedene Möglichkeiten wie mit keinem anderen Studium. Davon mal abgesehen, kommt es dann auch noch auf deinen Schwerpunkt innerhalb des Studium an. Wenn du Marketing wählst, sind deine Berufsaussichten wirklich nicht sehr gut. Im Bereich Controlling dagegen stehst du sehr gut da.
Info und Erfahrungsberichte von Studenten und Absolventen findest du bspw. hier: http://www.bwl-studieren.com/erfahrungsberichte/
Und natürlich hängen deine Karrierechancen auch wesentlich von deinen Leistungen ab. Mit viel Engagement, guten Praktika, Auslandssemestern und überdurchschnittlich guten Noten verbessert du deine Aussichten enorm.
Generell bin ich eher dafür, dass zu studieren was man kann bzw. was einem Spaß macht. Oder willst du nachher 40 Jahre in einem Berufsfeld arbeiten welches dir keinen Spaß macht?
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Guten Morgen,
also wenn du sowieso mit dem Gedanken spielst eine Ausbildung und ein Studium zu machen, würde ich dir auf jeden Fall zu einem dualen Studium raten. Denn Obwohl es natürlich anstrengender ist als eine Ausbildung bzw. ein normales Studium, sparst du dir mehrere Jahre ein (http://www.wegweiser-duales-studium.de/ueberblick-dual-studieren/).
Wenn es nur ein Studium sein soll, dann kannst du BWL mit dem Schwerpunkt Marketing studieren, obwohl da die Berufsaussichten nicht sooo gut sind.
Im Bereich Ausbildung kenne ich mich leider nicht so gut aus...
Ich hoffe trotzdem, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte!
Guten Morgen,
wieso ein duales Studium mit Überbrückung? Es gibt durchaus auch jetzt moch Unternehmen die offene duale Studienplätze haben (http://www.wegweiser-duales-studium.de/duale-studienplaetze/fachbereich/gesundheit-pflege-soziales/).
Ansonsten kannst du natürlich versuchen auch eine normale Ausbildung anfangen, wenn du ne Stelle bekommst. Das wird mit einer abgebrochenen Ausbidlung nur wahrscheinlich nicht ganz leicht. Ein FSJ macht für dich eher keinen Sinn mehr, vor allem wenn du schon weißt, dass du so oder so in den sozialen Bereich möchtest.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Guten Morgen,
unter einem dualen Studium versteht man landläufig etwas anderes. Allerdings versuchen viele (gerade private) Hochschulen ihr Fernstudium als ein vermeintlich höherwertiges duales Studium zu verkaufen.
Bei einem dualen Studium hast du abwechselnd Phasen im Betrieb und an der Hochschule: also kein Fernstudium sondern ein Präsenzstudium. Ausserdem arbeiten die Hochschule und das Unternehmen auch inhaltlich zusammen...
Das Ergebnis ist aber ähnlich: du hast in beiden Fällen ein Ausbildung und ein Studienabschluss. Bei einem Fernstudium kommt es auch ein wenig darauf an welcher Hochschule du studierst.
Mehr Infos zum dualen Studium findest du zum Beispiel hier: http://wegweiser-duales-studium.de/.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Guten Morgen,
das lässt sich so pauschal nicht beantworten, denn das Gehalt hängt nicht nur vom Beruf bzw. dem Studium ab sondern ebenso von vielen anderen Faktoren: In welchem Bundesland arbeitest du? Wie groß ist das Unternehmen? Zahlen die Tarif? Wie gut ist es bei den Gehaltsverhandlungen gelaufen? Wie lange bist du schon bei der Firma etc. etc. etc.
Ich denke, dass sich bei den beiden Studiengänge kein wirklich großer Unterschied ist und du bei beiden sehr gut verdienen kannst. (http://www.ingenieurwesen-studieren.de/elektrotechnik-gehalt/) Voraussetzung dafür ist allerdings, dass du in deinem Job gut bist.
Guten Morgen,
guck mal hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/unternehmensliste/. Da findest du fast alle Unternehmen aus den Bereichen, die ein duales Studium anbieten. Welche davon jetzt gut sind hängt auch von deinen Anforderungen ab. Möchtest du eher in ein DAX-Unternehmen oder eher in eine mittelständische Firma? Sind dir eine überdurchschnittliche Bezahlung oder geregelte Arbeitszeiten wichtiger?
Beschäftige dich mit ein paar Unternehmen einfach mal näher, ruf da an oder guck nach Bewertungen von ehemaligen Mitarbeitern. Dann solltest du schon einen groben Eindruck haben.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Guten Morgen,
ich bin mir ziemlich sicher, dass du damit ganz gute Zukunftsaussichten hast. Über kurz oder lang wird Umwelttechnik und speziell die Erneuerbaren Energien eine immer größere Rolle in der Energieversorgung spielen. Zudem hast du viele verschiedene Möglichkeiten die weiter zu spezialisieren. Du kannst in der Industrie, in öffentlichen Behörden oder Umweltschutzorganisationen arbeiten. Alles eigentlich recht verlässliche Arbeitgeber http://www.ingenieurwesen-studieren.de/berufe/umweltingenieur//)
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Guten Morgen,
du beantragst BAföG in der Stadt in der du studierst, oder besser gesagt an der Hochschule. Wenn du umziehst, musst du das dem BAföG-Amt melden und eine neue Mietbescheinigung einreichen. Die genauen Abläufe und Regeln erfragst du aber am besten bei deinem zuständigen Amt. Oft bieten auch die Hochschulen bzw. Fachschaften Beratungstermin an.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Guten Morgen,
an vielen Uni kannst du dich noch für zulassungsfreie Studiengänge einschreiben. Nur für zulassungsbeschränkte Studiengänge bist du zu spät dran. Aber es gibt auch im Bereich Wirtschaft soweit ich weiß noch einige zulassungsfreie Studiengänge gerade im Nischenbereich und an unbekannteren Unis. Eine Datenbank mit allen Hochschulen die ein BWL-Studium anbieten findest du hier: http://www.bwl-studieren.com/studiengaenge-bwl/
Viel Erfolg bei der Recherche!
Guten Morgen,
ein richtiges Psychologie-Studium (mit dem Anteil "klinische Psychologie") kannst du nur an Universitäten studieren. Mit dem Fachabi kannst du aber im Normalfall nur an FHs studieren. Die Ausnahme (und dein Glück) ist hierbei Hessen. Dort kannst du auch mit Fachabi an einer Uni studieren: http://www.psychologie-studieren.de/psychologie-ohne-abitur-studieren/
Du brauchst allerdings eine sehr sehr gute Abschlussnote um eine realistische Chance auf einen Studienplatz zu haben. Es sollte so im Bereich 1,0-1,2 sein.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Guten Morgen,
eine genaue Antwort kann ich dir nicht geben, aber du bekommst i.d.R. ein normales Ausbildungsgehalt: je nach Ausbildungsjahr und Betrieb zwischen 450-800 Euro im Monat.
Guten Morgen,
das sind zwei unterschiedliche Dinge:
Bei einem dualen Studium bewirbst du dich in der Regel bei einem Unternehmen. Wenn die dich nehmen, bekommst du einen Platz an der Partnerhochschule. Es kann allerdings sein, dass du noch eine Eingangsprüfung ablegen musst. Das Problem wird aber sowieso eher sein, dass dich kaum ein Unternehmen einstellen wird, da du ja schon eine Ausbildung gemacht hast und wesentlich älter bist, als der durschnittliche Bewerber.
Studieren ohne Abitur ist (je nach Hochschule) mit einer zusätzlichen Eingangsprüfung und deinen beschriebenen Voraussetzungen an einer Fachhochschule möglich: http://www.bwl-studieren.com/bwl-ohne-abitur/
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Guten Morgen,
also Erfahrungsberichte zu beiden Studienrichtungen findest du zum Beispiel hier: http://www.gesundheit-studieren.com/erfahrungsberichte/.
Was für dich die bessere Wahl ist können wir dir hier nur schlecht sagen. Sicher ist allerdings, dass du mit Gesundheitsmanagement die besseren Beruf- und Gehaltsaussichten hast. Zudem ist ein Job in der Pflege oft körperlich sehr belastend und durch Schichtarbeit nicht unbedingt familienfreundlich.
Die Gehaltsangaben bei der Agentur für Arbeit meinen häufig den öffentlichen Dienst. Bei privaten Arbeitgebern Verdient man zu Beginn meist weniger, kann sich aber auch später mehr steigern.
Guten Morgen,
es gibt mehrere Wege zur Eventmanagerin. Du kannst zum Beispiel eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau machen oder Eventmanagement studieren: http://www.eventmanagement-studieren.de/.
Ähnliche Jobs gehe in die Richtung Hotel- oder Tourismusmanagement.
Solange du eine Ausbildungstelle bekommst bzw. einen Studienplatz, kannst du natürlich Eventmanagering werden. Die Arbeitsbedingungen und das Gehalt sind natürlich nochmal eine andere Sache und lassen teilweise zu wünschen übrig. Aber wenn du gut bist und dir deine Arbeit Spaß macht, kann es das trotzdem Wert sein.
Informier dich vllt. erstmal noch ein bisschen zum Berufsbild. Viel Erfolg!
Guten Morgen,
deine beruflichen Perspektiven hängen in erster Linie nicht davon ab ob du dual studierst oder nicht, sondern ob du 1. noch einen Master machen willst 2. in einem großen oder eher mittelständischen Betrieb arbeiten möchtest 3. gute Leistungen bringst (Praktika, etc.)
Wenn du noch den Master machen möchtest, dann empfehle ich dir die Uni. Um bestimmte Karrierestufen zu erreichen ist meisten ein Master noch wichtig und mit einem Bachelor (wenn auch dual) geht das teilweise nicht.
Dafür Verdienst du bei einem dualen Studium schon im Studium und hast nachher einen sehr sicheren Arbeitsplatz, da das Unternehmen viel Geld in dich investiert hat. Unter Umständen fällt dir der Einstieg mit dem dualen Studium auch leichter.
Gehaltsmäßig kannst du als E-Techniker in Bayern mit einem sehr guten Gehalt rechnen, egal ob dual oder Uni.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Guten Morgen,
ich denke nicht, dass du um im Ausland zu arbeiten ein Abi brauchst, zumal du dann eine abgeschlossene Ausbildung hast. Darum ist mir auch nicht ganz klar warum du unbedingt das Fachabi / Abi machen möchtest, wenn du auch nicht studieren gehen willst. Natürlich ist es immer Vorteilhaft sich höher zu qualifizieren, allerdings sollte man dafür ein Ziel im Auge haben.
Wenn du eine Ausbildung machst, wie willst du dann in einem Jahr ein Fachabi machen (oder meinst du den praktischen Teil???).
Und selbst wenn du studieren willst, geht das auch mit Ausbildung und 3 Jahren Berufserfahrung.
Vllt. kannst du ja noch nen bisschen mehr ins Detail gehen, was genau deine Pläne sind, dann kann ich dir hoffentlich spezifischere Tipps geben.
Guten Morgen,
wie der Name Betriebswirtschaftslehre schon sagt, geht es in dem Studium um Wirtschaf und zwar weniger um volkswirtschaftliche Zusammenhänge (VWL) sonder um Unternehmen und Betriebe (daher BWL). Das Studium ist von der Basis her recht mathematisch, man kann allerdings in den späteren Schwerpunkten zum Beispiel auch in die Richtung Marketing gehen.
Die Zulassungsbeschränkungen kannst du ganz einfach auf der Seite der Hochschule in Berlin nachgucken. Der NC für BWL ist von Uni zu Uni teilweise sehr unterschiedlich.
Beruflich hast du nach deinem Studium eine sehr viele Möglichkeiten, je nachdem welchen Schwerpunkt du gewählt hast. Mehr Infos zu den Berufen findest du hier: http://www.bwl-studieren.com/berufe/
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Guten Morgen,
als Vollzeit-Studium ist es nicht möglich die beiden Fächer gleichzeitig zu studieren und ich denke nicht, dass es hierfür einen 2-Fach Bachelor gibt.
Was natürlich möglich ist, ist das du ein Fach als Hauptfach nimmst und das andere als Nebenfach. Ob das in beide Richtungen möglich ist, musst du selbst herausfinden.
In der Regel ist ein Literaturstudium zulassungsfrei (da wenig Nachfrage). Psychologie hat, wenn du es als Hauptfach wählst, einen sehr sehr hohen NC (1,0-1,2). Infromationen zum Studium und zur Zulassung findest du hier: http://www.psychologie-studieren.de/
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Guten Morgen,
ich finde nicht, dass das ein Problem ist. Denn erstens sind 2 Semester nicht viel und da das duale Studium anders strukturiert ist, wird das auch nicht 1zu1 identisch sein.
Eigentlich sind die 2 Semester sogar ein Vorteil, da du bestimmtes Grundwissen schon besitzt und dir der Anfang damit leichter fallen wird. Unter Umständen kannst du dir vllt. auch schon Prüfungsleistungen anrechnen lassen, da bin ich mir aber nicht sicher...
Wenn du noch auf der Suche nach dualen Studienplätzen bist kannst du mal hier in der Datenbank gucken: http://www.wegweiser-duales-studium.de/duale-studienplaetze/
Viel Erfolg bei den Bewerbungen!