113?
Nur für Hochbegabte ist das sicherlich nicht.
113?
Nur für Hochbegabte ist das sicherlich nicht.
3648 : 5091 * 100% = 71,7%
100% - 71,7% = 28,3%
28,3% : 4 = 7,075%
--> durchschnittliche Abnahme pro Jahr
a) 32 : 16 = 2
72 * 2 = 144g
b) 72 : 24 = 3
3 * 32 = 96 Tage
Einfach Dreisatz:
6,2 : 50,5 * 100 = 12,3%
Erste Zahl: a
Zweite Zahl: x
a = 16
x = 10
Einfach Gleichung aufstellen, nach x umstellen und beide Gleichungen ineinander einsetzen.
--> Dann auflösen
Ich habe um ehrlich zu sein absolut keine Ahnung von diesem Thema, aber rein logisch gesehen müsste der maximale Flächeninhalt die kleinste Differenz der beiden Zahlen darstellen, weshalb x=2,5 die Lösung sein sollte, aber vielleicht irre ich mich ja auch.
9,5 * 9,5 = 90,25
Bei b) habe ich 1€ heraus.
“Du hast mit dem Würfelbecher zwei Würfel geworfen. Ein Mitspieler schaut unter den Becher und verrät dir, dass beide Zahlen gerade sind.
Deshalb:
1/3 (6) * 2/3 (2,4) = 2/9
Ich hoffe mal, dass ich hier nichts falsch verstanden habe.
Komplett vorsagen will ich es dir jetzt auch nicht, aber guck dir doch mal die Strukturformel an und bilde daraus die entsprechende Reaktionsgleichung.
Klar, warum denn auch nicht? Das kommt auch relativ häufig vor, wenn man denn den IQ als Messwert für die vorliegende Begabung nimmt.
Innerhalb des Kegels kannst du ein rechtwinkliges Dreieck bilden, wodurch du nun den Satz des Phytagoras anwenden kannst.
s² - r² = h²
Manche gelten überall und manche nur auf unserer Erde. Das kann man schlecht verallgemeinern.
Bei mir ist es auch 1 zu 1 das gleiche 😂. Ich werde auch die ganze Zeit mit Family Link kontrolliert und muss es Abends einfach auch wegen dem selben Grund abgeben (Strahlen), haha.
Eine Fläche hat eigentlich keine Höhe, aber vielleicht meinst du es so?
100 : 30 * 6,78 = 22,6 Euro pro qm
2/7 sind gerade belegt
--> 5/7 der Plätze sind also noch übrig
5/7 : 5 = 1/7
--> 3/7
--> 4/7 sind also noch frei
Sieht ganz gut aus ;)
1.) 1, 3, 5 = 3/6 = 50%
2.) 3, 6 = 2/6 = 1/3 = 33,3%
3.) 3, 6, 2, 4 = 4/6 = 2/3 = 66,6%
4.) 1, 2, 3, 4 = 4/6 = 2/3 = 66,6%
5.) 1, 2, 3 ,4 ,5 = 5/6 = 83,3%
6.) 3, 4, 5, 6 = 4/6 = 66,6%
7.) 1, 2, 3, 5 = 4/6 = 66,6%
Könnte nartürlich auch nach hinten los gehen.....und wäre Risikoreich für die ganze Welt...
Frage selbst beantwortet. Dumme Idee...
2 ganze sind 12/6, denn ein ganzes wären 6/6.
Jetzt hast du noch 5/6, welche du noch zu den 12/6 addieren musst.
12/6 + 5/6 = 17/6
20 - 2 = 18
18² + 7,5² = 19,5² ???
380,25 = 380,25
Geht also, denn 19,5² = 18² + 7².