Home Gym

Hey,

also nur weil du eine kleine Fettrolle hast hat das nd zu bedeuten, dass du gleich fettabsaugen musst.

Ich selbst habe in 3 Monaten 10 kg Fett verloren und nebenbei Muskeln aufgebaut.

Mein Rat an dich:

Ein bisschen Krafttraining (so 3-4 mal die Woche reicht) und deine Ernährung umstellen.

Du solltest jeden Tag darauf achten im Kaloriendefizit zu bleiben. D.h verbrenne mehr an Kalorien als du aufnimmst. Achte einf darauf dass du ungefähr 2000 Kalorien am Tag isst ( auf keinen Fall mehr) und auf jeden Fall genug Protein zu dir nimmst (1.5 Gramm pro Kg).

Grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Hey also die Übung ist eine sehr gute Übung um deinen Schultermuskel zu stärken.Da wird am meisten der Delta und Trapezmuskel belastet. Wenn du aber eine pralle und große (breite) Schulter willst ist Seitheben mit den Kurzhanteln oder an der Maschine im Gym eine bessere Übung. Das Überkopfdrücken kann dir zum Beispiel helfen wenn du Handstand-pushups lernen willst weil da der Muskel den du da zum Hochdrücken belastest gezielt trainiert wird.

liebe grüße

...zur Antwort

Kurz einmal vorweg, wenn du keinen Muskelkater spürst heißt das nicht gleich, dass dein Muskel den Reiz nicht wahrnimmt. Was du machen kannst: Gerade im Gym z.B.: Gewicht erhöhen.

Bei Calisthenics würde ich da Gewichtsmanschetten oder eine Gewichtsweste nehmen um die Übung zu erschweren und dem Muskel dadurch neue Reize zu setzen.

Resistence- Bänder sind da auch eine gute Alternative.

...zur Antwort

Viele Jungs möchten in der Pubertät mit dem Krafttraining beginnen, vor allem um Schultern und Oberkörper zu stärken. Eine häufige Sorge ist dabei, ob sich durch das Training die Wachstumsfugen vorzeitig schließen könnten und das Wachstum dadurch gestoppt wird. Die gute Nachricht ist: Solange man richtig trainiert, besteht in der Regel keine Gefahr für das Wachstum.

Die sogenannten Wachstumsfugen – medizinisch Epiphysenfugen genannt – befinden sich an den Enden der langen Knochen und sind für das Längenwachstum verantwortlich. Diese schließen sich von Natur aus am Ende der Pubertät, meist zwischen dem 16. und 20. Lebensjahr. Lange Zeit hielt sich der Mythos, dass Krafttraining diese Fugen beschädigen oder „zusammenpressen“ könne. Heute weiß man jedoch aus zahlreichen Studien, dass kontrolliertes und altersgerechtes Krafttraining das Wachstum nicht negativ beeinflusst.

Entscheidend ist dabei, wie trainiert wird. Wer sauber und mit kontrollierter Technik trainiert, keine übertrieben schweren Gewichte verwendet und seinem Körper ausreichend Zeit zur Erholung gibt, muss sich keine Sorgen machen. Im Gegenteil: Richtig ausgeführtes Krafttraining kann in der Pubertät sogar viele Vorteile haben – wie eine bessere Körperhaltung, mehr Stabilität und ein gesundes Körpergefühl.

Auch das gezielte Training der Schultern ist absolut unbedenklich, wenn es vernünftig durchgeführt wird. Übungen wie Schulterdrücken mit moderatem Gewicht, Seitheben oder auch Körpergewichtsübungen wie Liegestütze sind gute Möglichkeiten, um Muskulatur aufzubauen, ohne den Körper zu überfordern. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören, sich bei Unsicherheiten beraten zu lassen (zum Beispiel von einem Trainer oder Sportlehrer) und langfristig zu denken – Fortschritt braucht Zeit.

Zusammengefasst: Ja, man kann in der Pubertät Schultern trainieren, ohne das Längenwachstum zu gefährden – vorausgesetzt, das Training ist dem Alter und Entwicklungsstand angepasst und wird korrekt durchgeführt.

...zur Antwort