Liebe ceycey08,
ich stimme Shajla völlig zu: Du brauchst dringend in irgendeiner Form Erziehungshilfe von einem Profi! Fakt ist doch: durch das Verhalten deiner Tochter bist du emotional permanent im Dauerstress. So nach dem Motto: "Herrje, was wird sie bloß als nächstes sagen, wenn wir das nächste Mal unter Leuten sind? Wie wird sie mich heute wieder bloßstellen? Wie soll ich nur mit dem inneren Konflikt zwischen " Ich liebe sie, es ist mein Kind, ich will ihr Gutes tun!" und "Dieses Kind macht mich durch sein Verhalten noch wahnsinnig!!!" umgehen?" usw.
Die allgemeinen Erziehungstipps von Trinchen2001 finde ich für den Anfang schon sehr gut. Auch deine Feststellung, dass Deine Tochter möglicherweise die ( meines Erachtens oberflächliche und nicht wertschätzende) Einstellung deiner Mutter in Bezug auf deine Figur spiegeln könnte, halte ich für wahrscheinlich. Ich denke, du musst insgesamt deiner Mutter gegenüber selbstbewusster erscheinen und ihr klar sagen, dass sie zwar gerne ihre Meinung dir gegenüber äußern kann- wenn du das denn wirklich möchtest- sie dich aber bitte nicht vor deinen Kindern kritisieren sollte. Deine Mutter ist sicher auch für deine Kinder eine wichtige Bezugsperson. Wenn sie sich dir gegenüber also abschätzig äußert, und deine Tochter das mitbekommt, übernimmt sie- da sie ja ein recht aufgewecktes Kind ist und Informationen aufzusaugen scheint- die Meinung deiner Mutter, weil sie sie offenbar in so einer Situtation deine Mutter als "die Stärkere" wahrnimmt.
Solltest du über dieses akkute Problem hinaus sowieso eher ein schlechtes Selbstbewusstsein haben, empfehle ich dir, eine auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Psychotherapie in Erwägung ziehen.
Jetzt stellt sich die Frage nach der Methode, sich proffessionelle Hilfe konkret für die Erziehung deiner Tochter zu holen: Wie komme ich am besten an diese Hilfe?
Ich habe Pädagogik mit Schwerpunkt Sonderpädagogik studiert und habe durch Arbeit mit Kindern in einem sogenannten "Sonderkindergarten" viele Erfahrungen mit verhaltensauffälligen Kindern machen können.
An erster Stelle würde ich den Vorschlag machen, eine/n Erzieher/in von der Kita deiner Tochter mit in die Problematik zuhause einzubeziehen, zu der du Vertrauen fassen kannst. Bitte um einen Elternsprechtermin, den du gut einhalten kannst. Einbeziehen meint : Du sprichst ganz gezielt das Verhalten deiner Tochter in der Kita an, wie sie sich dort als kleine Persönlichkeit darstellt. Ist sie dort auch "aufmüpfig"? wie geht sie mit den Erziehern und den anderen Kindern um? usw. Ihr könntet dann Vergleiche anstellen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten feststellen. Darauf aufbauend könntest du mit den Erzieher/Innen einen "Schlachtplan" entwerfen, d.h. Regeln aufstellen, die sowohl in der Kita als auch Zuhause im Umgang mit dem Kind eingehalten werden. Sollte sie sich in der Kita völlig anders verhalten als zuhause, kannst du die Erzieher/Innen um Rat bitten. Sie erleben deine Tochter Tag für Tag und haben sicher Methoden entwickelt bzw. angewandt, wie sie sie"im Griff" behalten.
Ich weiß, das erfordert Mut, weil sicher auch Versagensängste im Raum stehen. Aber ich denke, es wird sich lohnen.
Darüber hinaus kannst du dich an das für deine Region/Stadt zuständige Jugendamt wenden. Genau dafür sind diese Ämter nämlich eigentlich da. Sie können Kontakte zu Familienhelfern herstellen, die die bei der Erziehung eines "schwierigen" Kindes gut unterstützen.
Vielleicht wäre auch eine Familientherapie eine gute Lösung. Du solltest dich über Angebote informieren. Auch Kinderpsychologen können dir helfen, ein besseres Verhältnis zu deiner Tochter zu entwickeln, indem sie sich mit ihr und dir befassen. Kinderpsychologen können besser einschätzen, wie ein Kind gedanklich "funktioniert" Und Probleme auflösen helfen.
Fakt ist: dein Kind verhält sich im Umgang mit dir auffällig. Sie orientiert sich offensichtlich nicht genug an ihren Geschwistern, mit denen du ja offenbar keine Probleme hast.
Behalte im Kopf: du bist die Erwachsene!
Du kannst reflektieren, das heißt, über eine Situation nachdenken und daraus Schlüsse ziehen. Mach nicht den Fehler, dich im Anschluss an die Verletzung durch deine Tochter selbst zu beschuldigen.
Deine Tochter ist SCHON 4, das heißt, sie hat einen Teil ihrer Persönlichkeit schon gebildet. Aber sie ist auch ERST 4, d.h. ihre Persönlichkeitsentwicklung steht erst am Anfang.
Warte nicht länger! lass dich beraten und dir von außen proffessionell helfen! Das ist mutig und intelligent und keinesfalls ein Zeichen für persönliches Versagen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen,
Liebe Grüße
Kruemel1981