Den spitzen Teil mit einem Stück Küchenpapier abdecken

...zur Antwort

Du bist gut so wie du bist 💞

...zur Antwort

Die haben oft sehr kaputte und komplexe Probleme in ihrer Familienstruktur. Es herrscht sehr viel Heuchelei, Unehrlichkeit, krankhaftes Verlangen die Eltern stolz zu machen und sogar so weit, eigene Interessen für den Ruf der Familie zu opfern. Wieso das so ist? Schwierig zu sagen. Möglicherweise die repressive Kultur, die jede Aussicht nach Individualität im Keim erstickt.

...zur Antwort
Ist es gesellschaftlich "zu akzeptieren", die Realität zu nennen?

hey

ich habe das jetzt in letzter Zeit oft gelesen, also dass es moralisch komplett okay, bzw. schätzenswert sei, die Realität zu nennen, bezogen auf bestimmte Situationen, Personen oder ähnliches.

das kann beispielsweise sein, dass man eine Person, welche ihre Mutter gerade verloren hat, und über diese spricht, dann daran erinnert, dass ihre Mutter doch tot ist, und sie nicht über diese reden brauch, da sie ja nicht mehr tatsächlich existiert.

das kann auch zum beispiel sein, bei einer Person, die adoptiert wurde, und einen Satz sagt wie "Ich muss noch kurz meine Eltern fragen, ob ich zu der Party darf", dass man sie berichtigt, und erklärt, dass das doch garnicht die richtigen Eltern sind, sondern nur unfamiliäre Personen, die die Person eben zufällig zur Erziehung ausgewählt haben.

noch ein paar weitere Beispiele:

  • "Warum bewirbst du dich noch? Du hast doch schon so viele Absagen bekommen. Dadurch, dass du im Rollstuhl sitzt, wirst du sowieso nur sehr unwahrscheinlich einen Job finden."
  • Ein Ehepaar versucht seit Jahren Kinder zu bekommen, und das funktioniert nicht. Die Schwester sagt daraufhin zu ihrer Schwester: ""Es hat doch keinen Sinn, noch Hoffnung zu haben. Ihr werdet niemals eigene Kinder haben, also hört auf, euch etwas vorzumachen."
  • Einer chronisch kranken Person wird gesagt: "Du wirst nie gesund werden, also hör auf, dich an ein normales Leben zu klammern."

Findet ihr es richtig, die Realität klar auszusprechen?

Oder denkt ihr, die Realität muss nicht immer situationsbedingt tatsächlich korrekt zutreffen, und deswegen ist diese nicht immer nötig zu erwähnen?

Fändet ihr es richtig, wenn solche Arten der "Nennung von Realität", bzw. durchaus auch psychisches Belasten durch Aussagen als "psychische Misshandlung", Beleidigung, o. Ä. strafrechtlich behandelt werden sollten?

Oder darf hier jede Person frei nach "Meinungsfreiheit" äußern was sie denkt, da die Informationen, die rübergebracht sind, ja auch keine Lüge sind?

was denkt ihr darüber?

...zum Beitrag

du solltest gloomy e-girl videos auf yt drehen und dort monologe halten

kann gerne die videos schneiden, ideen einbringen

...zur Antwort

Oh ja, kenne ich 🙈

Hab deswegen meine letzte Zahnoperation mit Dämmerschlaf-Narkose gemacht😅 Wird aber nicht von jeder Praxis angeboten

...zur Antwort

Dein Freund sollte für 100 Tage auf jegliche Ejakulation verzichten. Privat kann ich dir mehr über taoistische Fruchtbarkeitswiederherstellung erzählen.

...zur Antwort

Um Oxytocin wieder bilden zu können, musst du erst mal wieder ungeschützten Sex mit deinem Mann haben

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen, du wirst leben ☺️

Freu dich, denn die aufgehende Sonne ist ein Spektakel, du musst dich erinnern 💞🪽

...zur Antwort

Es tönt in Dämmrungs Kunde

Vereint sind wir in ihrem Bunde 😇

...zur Antwort

Bin ich auf den Kopf gefallen oder wollen die einem wirklich verkaufen. dass die "deutsche" Politik mit ihrem Einfluss dafür sorgen will, dass Politik keinen Einfluss haben kann?

...zur Antwort