Würde ich persönlich nicht machen. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass ein Medizinstudium extrem aufwendig ist und viel Zeit beansprucht. Vor Allem musst du auch mit Blockzeiten rechnen, das heisst Unterricht von 8-12 und 13-17 oder ähnlich. Gerade wenn du keine Halle oder kein gut beleuchtetes Viereck zur Verfügung hast, wird das sehr unangenehm. Und sowohl Pferd (selbst wenn du eine RT hast!) als auch Job neben dem Medizinstudium halte ich persönlich für quasi unmöglich, ausser du machst das absolute Minimum an der Uni. Plus mit dem Medizinstudium kommt dazu, dass es von Vorteil ist, mobil zu sein. Ich weiss ja nicht, wo genau du studierst, aber viele Unis bieten z.B. nur die ersten zwei oder drei Jahre des Medizinstudiums an, dann musst du in eine andere Stadt wechseln. Auch sonst kann es sehr interessant sein während deiner Zeit an der Uni flexibler zu sein, eventuall Austauscherfahrungen zu machen, vielleicht eine Uni wählen zu können, welche weiter weg liegt aber die Schwerpunkte anbietet, welche dich mehr interessieren. Alles in allem halte ich es für keine tolle Idee - Medizin zu studieren heisst halt schon für dich für eine Weile relativ stark nach deinem Studium/deiner Karriere auszurichten und reiten ist nunmal ein sehr aufwendiges Hobby. Ich hatte Probleme damit, dreimal pro Woche in den Stall zu kommen, und war 'nur' die RT, das heisst ich war für alles Administrative, eventuelle Krankheiten, Probleme etc. nicht verantwortlich.
*Doppelpost
Sorry, aber wenn du diese Frage im Internet stellst solltest du das Element definitiv nicht turnen. Gerade Nastia zeigte viele Übungen, die sehr viel Technik und Flexiblität brauchen - das ist garantiert nichts zum selbermachen. Such dir einen guten Trainer, lerne all die kleinen Schritte und arbeite dir deinen Weg zu diesem Element hoch. Falls du bereits trainierst, frag deinen Coach, wenn der sagt, du seist nicht bereit dafür, hört besser auf ihn!
Erst mal ja - das kann schon sein. Anfangs soll der Körper angeblich sowieso beinahe nur Wasser verlieren - die intensive Fettverbrennung braucht eine Weile, bis sie anläuft. Dann kommst es auch darauf an, wie du versuchst abzunehmen. "Schnelle" Diäten werden dir nicht dabei helfen, dein Gewicht auf Dauer zu senken. Oft hat man dann auch das Gefühl, man esse nur halb so viel wie sonst - weil man am Tisch kaum isst und dann dafür ständig zwischendurch den "kleinen Hunger" am Kühlschrank besänftigen muss. Also nur keine Sorge, gesundes Abnehmen braucht Zeit. Iss gemässigt, viel Vollkorn und Gemüse, treibe Sport, und in ein paar Tagen wird das schon.
Sollst du denn einfach die Zahl hinschreiben? Beim Kürzen geht es darum, dass du schaust, ob es eine Zahl gibt, durch die du beide Zahlen (also die oberhalb und unterhalb des Bruchstriches) teilen kannst. Bei 1/3 und 2/5 gibt es das nicht. Hingegen z.B. bei 3/6 wäre diese Zahl die 3. Dann würdest du beide Zahlen im Bruch durch 3 teilen, was dann 1/2 wäre. 1/2 ist also das gleiche wie 3/6. Aber wie gesagt, funktioniert hier nicht. 1/3 = ca. 0.33333 2/5 = 0.2
Bring was Typisches aus deiner Region, ich komme z.B. aus der Schweiz und habe in mein Austauschjahr Schokolade und ein paar andere (gut haltbare!) Spezialitäten mitgebracht. Es geht eh mehr um die Geste, da du die Gastschülerin wohl auch noch nicht kennst bleibt bei etwas neutralem - vielleicht eine lustige Teetasse, die etwas mit deiner Stadt zu tun hat?
Kannst du ein Beispiel dieser "past activities" geben? Ich bereite mich gerade auf ein Sprachdimplo vor, aber habe diesen Ausdruck nie gehört, vielleicht taucht der nur in deutschen Schulbüchern auf...
Dein Leistungseinbruch kann viele Gründe haben - vielleicht auch persönliche, die auf den ersten Blick nichts mit Fussball selbst zu tun haben. Für mich klingt es, als hättest du dir selbst vlt. ein bisschen zu viel Druck gemacht, alles gleich richtig hinzubekommen, dann kommt ein neues Umfeld dazu, ganz neue Leistungsanforderungen (auch von aussen), etc.
Ich denke nicht, dass etwas dagegen spricht wieder anzufangen. Das bisschen, das du zugenommen hast, wird dich kaum davon abhalten, und das schmilzt mit regelmässigem Training eh bald wieder dahin. Deine Technik wird wohl gelitten haben, und auch deine Kondition, aber das kann man ja alles wieder aufbauen - lass es bloss schön langsam angehen, damit du dich nicht überforderst und mit einer hässlichen Überlastungsverletzung pausieren musst. Wenn du motiviert bist und auch bereit bist, ein bisschen Arbeit hineinzustecken, wirst du sicher wieder viel Freude am Fussballspielen bekommen ;-)
Hat genau so funktioniert und beide Kanäle funktionieren jetzt super - danke für deine Hilfe! ;-)
Kommt darauf an, wo du wohnst.
In der Schweiz ist es meines Wissens nach legal, da du ja keine Musik hoch-, sondern nur runterlädsts. Bei Deutschland kenne ich mich leider nicht aus.
Das ist erstens eine Ansichtsfrage.
Zweitens gibt es ein Richtlinie, den Body-Mass-Index (BMI), den du recht einfach berechnen kannst (Frage Google), und dir dann ca. sagt, ob du über-normal-oder untergewichtig bist.
Allerdings sollte der BMI z.B. für Kinder oder junge Mädchen nicht benutzt werden, da er nicht stimmt, wenn man noch wächst.
Wenn es sich um eine gesundheitliche Frage dreht, würde ich also am besten den Arzt fragen. Ansonsten gilt: Whatever you feel comfortable with!